Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Annelies Schwarz: Meine Oma lebt in Afrika. Buchanalyse by Katja Janßen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Janßen ISBN: 9783638270960
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Janßen
ISBN: 9783638270960
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutsch), Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher zum Thema Interkultureller Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor Beginn der Buchanalyse möchte ich kurz einleitend zu meiner Buchauswahl Stellung beziehen: Bevor ich mich letztendlich für das vorliegende Buch 'Meine Oma lebt in Afrika' von Annelies Schwarz entschieden habe, habe ich einige andere Bücher in der engeren Auswahl gehabt. Wie im Seminar besprochen, gibt es Bücher, von deutschen Autoren geschrieben, die über das Leben in einem außereuropäischen Land berichten und Bücher, in denen Einheimische das Leben in ihrem Land beschreiben, manchmal autobiografisch, manchmal nicht. Beides haben wir im Seminar besprochen. Diese Tatsache machte mir die endgültige Entscheidung einfacher. Ich entschied mich für das oben genannte Buch, weil es nicht nur von einer Deutschen geschrieben ist, sondern auch Ghana aus der Sicht eines deutschen Kindes (Eric) beschreibt. Im Folgenden werde ich zunächst auf die inhaltlichen Aspekte des Buches eingehen, da bei diesen der Schwerpunkt dieses Buches zu sehen ist. Danach wird der Stil des Buches untersucht, um schließlich noch auf didaktische und methodische Fragestellungen in Bezug auf das Buch zu sprechen zu kommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: keine, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Deutsch), Veranstaltung: Kinder- und Jugendbücher zum Thema Interkultureller Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor Beginn der Buchanalyse möchte ich kurz einleitend zu meiner Buchauswahl Stellung beziehen: Bevor ich mich letztendlich für das vorliegende Buch 'Meine Oma lebt in Afrika' von Annelies Schwarz entschieden habe, habe ich einige andere Bücher in der engeren Auswahl gehabt. Wie im Seminar besprochen, gibt es Bücher, von deutschen Autoren geschrieben, die über das Leben in einem außereuropäischen Land berichten und Bücher, in denen Einheimische das Leben in ihrem Land beschreiben, manchmal autobiografisch, manchmal nicht. Beides haben wir im Seminar besprochen. Diese Tatsache machte mir die endgültige Entscheidung einfacher. Ich entschied mich für das oben genannte Buch, weil es nicht nur von einer Deutschen geschrieben ist, sondern auch Ghana aus der Sicht eines deutschen Kindes (Eric) beschreibt. Im Folgenden werde ich zunächst auf die inhaltlichen Aspekte des Buches eingehen, da bei diesen der Schwerpunkt dieses Buches zu sehen ist. Danach wird der Stil des Buches untersucht, um schließlich noch auf didaktische und methodische Fragestellungen in Bezug auf das Buch zu sprechen zu kommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Katja Janßen
Cover of the book Lesekompetenz und Geschlecht by Katja Janßen
Cover of the book Rodin und der Torso. Fragmentierung des Körpers by Katja Janßen
Cover of the book Beyond Budgeting - eine Alternative zur klassischen Budgetierung? by Katja Janßen
Cover of the book Über Richard Sennet: Der Flexible Mensch by Katja Janßen
Cover of the book Die Vertreibung der Sudetendeutschen 1945 aus ihrer Heimat. by Katja Janßen
Cover of the book Ansätze einer Theorie externer Effekte by Katja Janßen
Cover of the book Teamrollen. Das Modell nach Belbin by Katja Janßen
Cover of the book Psychosoziale Beratung von älteren Menschen aus theoretischer und praktischer Sicht by Katja Janßen
Cover of the book Gaststättenrecht und Gewerberecht. Gewerbeuntersagung und Auswirkungen des ProstG auf die gewerberechtliche Unzuverlässigkeit. by Katja Janßen
Cover of the book Sustainability at mega-sport events in developing countries on the example of the 2010 FIFA World Cup South Africa by Katja Janßen
Cover of the book Der Sinn des Lebens by Katja Janßen
Cover of the book Erik H. Erikson - Die menschliche Stärke und der Zyklus der Generationen by Katja Janßen
Cover of the book Das Leben des Claudius vor seinem Herrschaftsantritt by Katja Janßen
Cover of the book Nachhaltige Stadtentwicklung in Rio de Janeiro by Katja Janßen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy