Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Aristoteles' Rhetorik - Kernthesen und aktuelle Anwendungsbereiche by Jan Horak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Horak ISBN: 9783640903122
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Horak
ISBN: 9783640903122
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Diffusion, Rezeption, Wirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im dritten Buch seines Werks 'Rhetorik' befasst sich der griechische Gelehrte und Philosoph Aristoteles mit der Frage, wie eine Rede sprachlich strukturiert und ausgestaltet sein müsse, um die gewünschte Wirkung beim Publikum zu erzielen. Im Folgenden sollen zunächst einige Kernthesen dieser Abhandlung herausgearbeitet und in den Kontext moderner Kommunikationsforschung eingeordnet werden. Anschließend soll an einem Beispiel deutlich gemacht werden, welche Bedeutung einige der von Aristoteles postulierten Thesen auch heute noch für die kommunikative Praxis haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Diffusion, Rezeption, Wirkung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im dritten Buch seines Werks 'Rhetorik' befasst sich der griechische Gelehrte und Philosoph Aristoteles mit der Frage, wie eine Rede sprachlich strukturiert und ausgestaltet sein müsse, um die gewünschte Wirkung beim Publikum zu erzielen. Im Folgenden sollen zunächst einige Kernthesen dieser Abhandlung herausgearbeitet und in den Kontext moderner Kommunikationsforschung eingeordnet werden. Anschließend soll an einem Beispiel deutlich gemacht werden, welche Bedeutung einige der von Aristoteles postulierten Thesen auch heute noch für die kommunikative Praxis haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wortschatzeinführung und Storytelling. Wortbereich 'Körper' by Jan Horak
Cover of the book The Governess in Henry James's The Turn of the Screw - Heroic Savior or Possessive Neurotic by Jan Horak
Cover of the book Die Bindung (liaison) von Wörtern im französischen Sprachgebrauch by Jan Horak
Cover of the book Awareness of Islamic banking products and services among non-Muslim students in selected northern universities of Malaysia by Jan Horak
Cover of the book Die Flexibilisierung von Arbeitsmärkten im Postfordismus by Jan Horak
Cover of the book Tourism motivation and experience by Jan Horak
Cover of the book Freie Assoziationen von Lehrkräften am Berufskolleg in Bezug zu Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund by Jan Horak
Cover of the book Die Anwendung von Mobilisationsstufenplänen nach Herzinfarkt by Jan Horak
Cover of the book Zubereitung eines Obsttellers (Unterweisung Koch / Köchin) by Jan Horak
Cover of the book Bedeutung der Unternehmensethik im Rahmen des strategischen Controllings by Jan Horak
Cover of the book Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Wesentliche Änderungen im Einzelabschluss by Jan Horak
Cover of the book Variable Verdichtung beim Ottomotor by Jan Horak
Cover of the book Länderspezifische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund by Jan Horak
Cover of the book Das Pflegephänomen Sturz. Eine Annäherung durch NANDA-Pflegediagnosen zur Verbesserung der Pflegequalität by Jan Horak
Cover of the book Projektcontrolling by Jan Horak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy