Aristoteles - prohairesis und hekousion

Durch welche Kriterien definiert Aristoteles den Begriff des Gewollten (hekousion) und den des Vorsatzes (prohairesis)? Wie unterscheiden sich die Begriffe?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Aristoteles - prohairesis und hekousion by Tamara Mödersheim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tamara Mödersheim ISBN: 9783656111207
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tamara Mödersheim
ISBN: 9783656111207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch führt jeden Tag eine Reihe von Handlungen aus. Meist welche über die er sich keine Gedanken machen muss. Doch wenn man beginnt darüber nachzudenken, welche Handlung angebracht und moralisch richtig ist und welche nicht, überlegt man vielleicht auch wo der Ursprung für die eigene Handlung liegt. Man wird oft für seine Handlungen gelobt oder kritisiert, aber worauf basiert dieses Lob / diese Kritik? Ich folge in meiner Hausarbeit weitgehend der Gliederung von Aristoteles, weil mir diese als sehr sinnvoll erscheint. Ich beginne also mit dem Begriff des Gewollten (hekousios) indem ich die Kriterien zu Zwang und Wissen einzeln abarbeite. Danach geht es um den Begriff des Vorsatzes und seine Abgrenzung. Zum Schluss werde ich das Gewollte (hekousios) und den Vorsatz (prohairesis) vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch führt jeden Tag eine Reihe von Handlungen aus. Meist welche über die er sich keine Gedanken machen muss. Doch wenn man beginnt darüber nachzudenken, welche Handlung angebracht und moralisch richtig ist und welche nicht, überlegt man vielleicht auch wo der Ursprung für die eigene Handlung liegt. Man wird oft für seine Handlungen gelobt oder kritisiert, aber worauf basiert dieses Lob / diese Kritik? Ich folge in meiner Hausarbeit weitgehend der Gliederung von Aristoteles, weil mir diese als sehr sinnvoll erscheint. Ich beginne also mit dem Begriff des Gewollten (hekousios) indem ich die Kriterien zu Zwang und Wissen einzeln abarbeite. Danach geht es um den Begriff des Vorsatzes und seine Abgrenzung. Zum Schluss werde ich das Gewollte (hekousios) und den Vorsatz (prohairesis) vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kapital und Arbeit in Bezug auf das erste Manuskript der ökonomisch-philosophischen Manuskripte von Karl Marx by Tamara Mödersheim
Cover of the book Arbeitsmotivation by Tamara Mödersheim
Cover of the book Christlicher Gottesdienst in pluralistischer Gesellschaft by Tamara Mödersheim
Cover of the book Die Ökonomisierung der sozialen Dienste am Beispiel der stationären Altenpflege by Tamara Mödersheim
Cover of the book Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre by Tamara Mödersheim
Cover of the book Verfahrensgestaltung für die Umweltverträglichkeitsprüfung by Tamara Mödersheim
Cover of the book Die Aufmerksamkeitsdefizit/-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern by Tamara Mödersheim
Cover of the book Jean-Jacques Rousseau als Kulturkritiker by Tamara Mödersheim
Cover of the book Die Dezemberverfassung von 1867 unter Berücksichtigung der Geschlechterordnung und deren Ausformungen im täglichen Leben by Tamara Mödersheim
Cover of the book Exegese von Johannes 2,1-11 'Die Hochzeit zu Kana' - Das erste Zeichen Jesu by Tamara Mödersheim
Cover of the book Die Korrespondenzanalyse - Darstellung und Möglichkeiten ihrer Anwendung im Marketing by Tamara Mödersheim
Cover of the book Tibet: Land zwischen Himmel und Erde by Tamara Mödersheim
Cover of the book Die Heldin Lara Croft in der Gesellschaft by Tamara Mödersheim
Cover of the book Erstellen einer anwaltlichen Kostenrechnung unter Berücksichtigung außerhalb des Rechtsstreits liegender Ansprüche (Unterweisung Rechtsanwaltsfachangestellte / -r) by Tamara Mödersheim
Cover of the book Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer by Tamara Mödersheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy