Aristoteles - prohairesis und hekousion

Durch welche Kriterien definiert Aristoteles den Begriff des Gewollten (hekousion) und den des Vorsatzes (prohairesis)? Wie unterscheiden sich die Begriffe?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Aristoteles - prohairesis und hekousion by Tamara Mödersheim, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tamara Mödersheim ISBN: 9783656111207
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tamara Mödersheim
ISBN: 9783656111207
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch führt jeden Tag eine Reihe von Handlungen aus. Meist welche über die er sich keine Gedanken machen muss. Doch wenn man beginnt darüber nachzudenken, welche Handlung angebracht und moralisch richtig ist und welche nicht, überlegt man vielleicht auch wo der Ursprung für die eigene Handlung liegt. Man wird oft für seine Handlungen gelobt oder kritisiert, aber worauf basiert dieses Lob / diese Kritik? Ich folge in meiner Hausarbeit weitgehend der Gliederung von Aristoteles, weil mir diese als sehr sinnvoll erscheint. Ich beginne also mit dem Begriff des Gewollten (hekousios) indem ich die Kriterien zu Zwang und Wissen einzeln abarbeite. Danach geht es um den Begriff des Vorsatzes und seine Abgrenzung. Zum Schluss werde ich das Gewollte (hekousios) und den Vorsatz (prohairesis) vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Universität Mannheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch führt jeden Tag eine Reihe von Handlungen aus. Meist welche über die er sich keine Gedanken machen muss. Doch wenn man beginnt darüber nachzudenken, welche Handlung angebracht und moralisch richtig ist und welche nicht, überlegt man vielleicht auch wo der Ursprung für die eigene Handlung liegt. Man wird oft für seine Handlungen gelobt oder kritisiert, aber worauf basiert dieses Lob / diese Kritik? Ich folge in meiner Hausarbeit weitgehend der Gliederung von Aristoteles, weil mir diese als sehr sinnvoll erscheint. Ich beginne also mit dem Begriff des Gewollten (hekousios) indem ich die Kriterien zu Zwang und Wissen einzeln abarbeite. Danach geht es um den Begriff des Vorsatzes und seine Abgrenzung. Zum Schluss werde ich das Gewollte (hekousios) und den Vorsatz (prohairesis) vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der USA bei der Planung der Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg by Tamara Mödersheim
Cover of the book Die Bürokratische Organisation - Wirtschaftsunternehmen und Staatsverwaltung by Tamara Mödersheim
Cover of the book Der Einfluss des Impression Management auf die Datenfreigabe im sozialen Netzwerk Facebook by Tamara Mödersheim
Cover of the book Konflikte im Strukturvertrieb einer Versicherung by Tamara Mödersheim
Cover of the book Kulturelle Aspekte als Übersetzungsproblem in Untertiteln am Beispiel der Serie 'Friends' by Tamara Mödersheim
Cover of the book Ciceros Caesarbild by Tamara Mödersheim
Cover of the book Die Ablösung der Kernenergie durch erneuerbare Energien in Deutschland by Tamara Mödersheim
Cover of the book Scaffolding als geeigneter Zugang zur Förderung zweitsprachiger Lesekompetenz im Geschichtsunterricht by Tamara Mödersheim
Cover of the book Freiheit und Unfreiheit in Luthers Theologie by Tamara Mödersheim
Cover of the book Die Bedeutung des psychologischen Trainings auf das persönliche Empfinden - am Beispiel einer Volleyballmannschaft by Tamara Mödersheim
Cover of the book Hofsteuerung von Speditionsanlagen mittels Methoden der Produktionsplanung by Tamara Mödersheim
Cover of the book Carl Gustav Jung - Leben und Konzepte sowie heutige Relevanz by Tamara Mödersheim
Cover of the book Kinderlosigkeit, Scheidung, Verwitwung - Enden von Ehen in der römischen Gesellschaft und deren Bedeutung für die Frau by Tamara Mödersheim
Cover of the book Efficient Selection by Tamara Mödersheim
Cover of the book Ausfüllen eines Dauerauftrages (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Tamara Mödersheim
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy