Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972

Die Folgen für deutsch-israelisch-arabische Beziehungen

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Attentat auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen in München 1972 by Nikita Iagniatinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikita Iagniatinski ISBN: 9783640850969
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikita Iagniatinski
ISBN: 9783640850969
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Deutsch-israelische Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um den Anschlag auf die israelischen Sportler bei den XX. Olympischen Spielen in München 1972 und dessen politische Folgen. Erstens, soll die Stimmung und die Sicherheitsbedingungen bei der Olympiade beschrieben werden. Zweitens, werden die Geiselnahme, der Versuch der Geiselbefreiung und das Schicksal der überlebenden Terroristen geschildert. Drittens sollen die Folgen für die deutsch-israelischen und die deutsch-arabischen Beziehungen genannt und ausführlich erläutert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Veranstaltung: Deutsch-israelische Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um den Anschlag auf die israelischen Sportler bei den XX. Olympischen Spielen in München 1972 und dessen politische Folgen. Erstens, soll die Stimmung und die Sicherheitsbedingungen bei der Olympiade beschrieben werden. Zweitens, werden die Geiselnahme, der Versuch der Geiselbefreiung und das Schicksal der überlebenden Terroristen geschildert. Drittens sollen die Folgen für die deutsch-israelischen und die deutsch-arabischen Beziehungen genannt und ausführlich erläutert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der surrealistische Blick auf die traditionellen Geschlechterrollen in Julio Medems 'La ardilla roja' by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Imagery and technique in John Updike's 'Rabbit, Run' (1960) by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Der Irakkonflikt aus Sicht der Critical Geopolitics by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Erstellen einer schriftlichen Hausarbeit by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Erst reformieren. Dann erweitern. by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Qualitätssicherung in der Pflege. Gesetzliche Grundlagen und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Ethnic groups in Thailand - A study of minority groups within the Thai nation state involving ethnic Chinese, Muslims and Highland Peoples by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Messung der unbewussten Einstellung zur Fremdenfeindlichkeit in Deutschland mit dem impliziten Assoziationstest by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Tarot by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Textinterpretation zu Neil Postman: 'Das Medium der totalen Enthüllung' by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15, 1-7) by Nikita Iagniatinski
Cover of the book 'Tod und Trauer' als Thema im Grundschulunterricht? by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Demutualisierung am Beispiel der Standard Life Versicherung by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Michael Fischer - ein Neurotiker? by Nikita Iagniatinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy