Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36 by Bianca Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Bauer ISBN: 9783638430579
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Bauer
ISBN: 9783638430579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung im wirtschaftlichen Bereich stellt auch hinsichtlich der Bilanzierung neue Anforderungen und Möglichkeiten an die Unternehmen. So besteht inzwischen für viele Unternehmen nicht nur die Möglichkeit zur Bilanzierung nach IAS oder US-GAAP, sondern sogar die Notwendigkeit. Die gestiegene Bedeutung der International Accounting Standards (IAS) ist in der Literatur bereits häufig herausgestellt worden. Sie lässt sich auch an der stark anwachsenden Zahl von Unternehmen erkennen, die IAS-Rechnungslegung anwenden. Ziel der IAS ist es, eine bessere Vergleichbarkeit von börsennotierten Unternehmen zu erreichen. Ab 2005 sind kapitalmarktorientierte Unternehmen dazu verpflichtet, IAS in ihrem Konzernabschluss anzuwenden. Es ist daher unabdingbar, sich mit diesem internationalen Referenzsystem auseinanderzusetzen. Im Jahr 1998 wurde der Standard IAS 36 (Impairment of Assets) verabschiedet. In den folgenden Ausführungen soll nun speziell auf die Vorschriften und Verfahrensweisen dieses Standards eingegangen werden. Zum einen weichen die Regelungen nach IAS 36 zum Werthaltigkeitstest wesentlich vom deutschen Bilanzrecht ab. Außerdem stößt der Standard aufgrund seiner praktischen Bedeutung auf besonderes Interesse. So wirken sich außerplanmäßige Abschreibungen betragsgemäß i.d.R. erheblich auf den Periodenerfolg von Unternehmen aus. Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser einen in sich schlüssigen Überblick über die außerplanmäßigen Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill zu geben. Deshalb wird zunächst insbesondere auf Geltungsbereich von IAS 36, terminologische Grundlagen und relevante Wertmaßstäbe eingegangen. Im anschließenden Kapitel wird die Vorgehensweise zur Ermittlung des Wertminderungsaufwandes einer CGU erläuternd dargestellt, wobei sich hier Zahlenbeispiele zur besseren Verständlichkeit einbeziehen. Eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse sowie einen Ausblick auf mögliche künftige Entwicklungen bilden den Abschluss dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung im wirtschaftlichen Bereich stellt auch hinsichtlich der Bilanzierung neue Anforderungen und Möglichkeiten an die Unternehmen. So besteht inzwischen für viele Unternehmen nicht nur die Möglichkeit zur Bilanzierung nach IAS oder US-GAAP, sondern sogar die Notwendigkeit. Die gestiegene Bedeutung der International Accounting Standards (IAS) ist in der Literatur bereits häufig herausgestellt worden. Sie lässt sich auch an der stark anwachsenden Zahl von Unternehmen erkennen, die IAS-Rechnungslegung anwenden. Ziel der IAS ist es, eine bessere Vergleichbarkeit von börsennotierten Unternehmen zu erreichen. Ab 2005 sind kapitalmarktorientierte Unternehmen dazu verpflichtet, IAS in ihrem Konzernabschluss anzuwenden. Es ist daher unabdingbar, sich mit diesem internationalen Referenzsystem auseinanderzusetzen. Im Jahr 1998 wurde der Standard IAS 36 (Impairment of Assets) verabschiedet. In den folgenden Ausführungen soll nun speziell auf die Vorschriften und Verfahrensweisen dieses Standards eingegangen werden. Zum einen weichen die Regelungen nach IAS 36 zum Werthaltigkeitstest wesentlich vom deutschen Bilanzrecht ab. Außerdem stößt der Standard aufgrund seiner praktischen Bedeutung auf besonderes Interesse. So wirken sich außerplanmäßige Abschreibungen betragsgemäß i.d.R. erheblich auf den Periodenerfolg von Unternehmen aus. Ziel dieser Arbeit ist es dem Leser einen in sich schlüssigen Überblick über die außerplanmäßigen Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill zu geben. Deshalb wird zunächst insbesondere auf Geltungsbereich von IAS 36, terminologische Grundlagen und relevante Wertmaßstäbe eingegangen. Im anschließenden Kapitel wird die Vorgehensweise zur Ermittlung des Wertminderungsaufwandes einer CGU erläuternd dargestellt, wobei sich hier Zahlenbeispiele zur besseren Verständlichkeit einbeziehen. Eine Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse sowie einen Ausblick auf mögliche künftige Entwicklungen bilden den Abschluss dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Cost-Utility-Analyse anhand einer Lebertransplantation by Bianca Bauer
Cover of the book Die 1960er Jahre und die Bildungsreformen by Bianca Bauer
Cover of the book Ausländische Direktinvestitionen im mitteldeutschen Chemiedreieck und deren Einfluß auf die Clusterbildung by Bianca Bauer
Cover of the book Mann sieht Rot. Der Farbeffekt auf die Wahrnehmung männlicher Personen und ihr Verhalten einer Frau gegenüber by Bianca Bauer
Cover of the book The Theory of Social Functional Systems by Niklas Luhmann by Bianca Bauer
Cover of the book Mietsicherheiten by Bianca Bauer
Cover of the book Ausgestaltung der zukünftigen Hochschulfinanzierung unter allokativen und distributiven Gesichtspunkten by Bianca Bauer
Cover of the book Die Risiken und Chancen einer einheitlichen europäischen Geldpolitik auf Stufe 3 unter Berücksichtigung der institutionellen Ausgestalltung durch den EU-Vertrag by Bianca Bauer
Cover of the book Die Rolle des Bankensystems im post-sowjetischen Transformationsprozess Russlands by Bianca Bauer
Cover of the book Ziele und Instrumente des After Sales Service by Bianca Bauer
Cover of the book Verhaltensinterdependenzen im Korruptionscontrolling by Bianca Bauer
Cover of the book Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen (Unterweisung Eisenbahner / -in) by Bianca Bauer
Cover of the book Beziehungsarbeit und Kommunikation by Bianca Bauer
Cover of the book Anatomie und Physiologie des quantischen Kulturbewusstseins by Bianca Bauer
Cover of the book Chemische Elemente der Erde und ihre Verteilung im Erdkörper und in der derzeitigen Erdatmosphäre by Bianca Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy