Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach DRS 20

Generelle Anforderungen und beispielhafte Praxis bei DAX30-Unternehmen

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach DRS 20 by David Nitsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Nitsch ISBN: 9783668254084
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Nitsch
ISBN: 9783668254084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Rechnungslegung), Veranstaltung: Aktuelle Probleme des Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es, die Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach dem Deutschen Rechnungslegungsstandard Nr. 20 (kurz: DRS 20) anhand der Jahresabschlüsse von ausgewählten DAX30-Unternehmen zu analysieren. Zur Darlegung der beispielhaften Praxis dienten die Prognoseberichte der beiden im DAX gelisteten deutschen Automobilhersteller VW AG und BMW AG. Insbesondere seit der globalen Finanzkrise, deren Auswirkungen auch heute noch spürbar sind, rückt die Prognoseberichterstattung zunehmend in den Fokus von Investoren und anderen Adressaten. Die Stakeholder, also die Interessengruppen die direkt oder indirekt von der Entwicklung eines Unternehmens betroffen sind, stehen bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens oftmals vor großen Herausforderungen. Während der Jahresabschluss vergangenheits- und stichtagsbezogene Informationen über die Lage eines Unternehmens bereitstellt, dient der Lagebericht dazu eine zukunftsbezogene Berichterstattung zu liefern. Der Prognosebericht ist dabei ein Pflichtbestandteil der Lageberichterstattung und geht insbesondere in zeitlicher Hinsicht weit über die Informationen im Jahresabschluss hinaus.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (Rechnungslegung), Veranstaltung: Aktuelle Probleme des Rechnungswesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit war es, die Aussagefähigkeit der Prognoseberichterstattung nach dem Deutschen Rechnungslegungsstandard Nr. 20 (kurz: DRS 20) anhand der Jahresabschlüsse von ausgewählten DAX30-Unternehmen zu analysieren. Zur Darlegung der beispielhaften Praxis dienten die Prognoseberichte der beiden im DAX gelisteten deutschen Automobilhersteller VW AG und BMW AG. Insbesondere seit der globalen Finanzkrise, deren Auswirkungen auch heute noch spürbar sind, rückt die Prognoseberichterstattung zunehmend in den Fokus von Investoren und anderen Adressaten. Die Stakeholder, also die Interessengruppen die direkt oder indirekt von der Entwicklung eines Unternehmens betroffen sind, stehen bei der Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Unternehmens oftmals vor großen Herausforderungen. Während der Jahresabschluss vergangenheits- und stichtagsbezogene Informationen über die Lage eines Unternehmens bereitstellt, dient der Lagebericht dazu eine zukunftsbezogene Berichterstattung zu liefern. Der Prognosebericht ist dabei ein Pflichtbestandteil der Lageberichterstattung und geht insbesondere in zeitlicher Hinsicht weit über die Informationen im Jahresabschluss hinaus.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reiseziel Ägypten by David Nitsch
Cover of the book Die begriffliche Fixierung von Institution, Organisation und totale Institution und deren begrifflicher Vergleich by David Nitsch
Cover of the book Bildungsexpansion und Bildungsungleichheit. Zwischen Fahrstuhleffekt und Nivellierung by David Nitsch
Cover of the book Aktuelle Tendenzen der Hochschulentwicklung: Ein Vergleich zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Mexiko by David Nitsch
Cover of the book Auswirkungen eines einheitlichen Mindestlohnes auf den deutschen Arbeitsmarkt by David Nitsch
Cover of the book Beschädigung eines betrieblich genutzten Kraftfahrzeugs by David Nitsch
Cover of the book Allgemeindiaktische Modelle zur Planung, Durchführung und Analyse von Unterricht by David Nitsch
Cover of the book Differenzialpsychologische Aspekte des Orthographieerwerbs und Konsequenzen für den Deutschunterricht by David Nitsch
Cover of the book Delphi-Befragungen im Gesundheitswesen (SGB XI) by David Nitsch
Cover of the book Alliierte Bildungspolitik und Politikunterricht by David Nitsch
Cover of the book Der Ionische Aufstand - 'Nationales' Aufbegehren oder Verlegenheitsaktion eines Tyrannen? by David Nitsch
Cover of the book Handelbare Umweltzertifikate - ein Instrument zur Lösung weltweiter Umweltprobleme? by David Nitsch
Cover of the book Löten von Widerständen (THT) (Unterweisung Elektroniker/in) by David Nitsch
Cover of the book Erfolgsfaktoren regionaler, nationaler und internationaler Konsumgütermarken by David Nitsch
Cover of the book Benachteiligtenförderung in der beruflichen Bildung - Beitrag der Wissenschaft an der Forderung nach Berufsausbildung für alle by David Nitsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy