Fähigkeitsorientierung als empirisch-analytische Betrachtungsweise von Bewegungen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Fähigkeitsorientierung als empirisch-analytische Betrachtungsweise von Bewegungen by Vanessa Schweppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Schweppe ISBN: 9783638273343
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Schweppe
ISBN: 9783638273343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Bewegungsstrukturen und Bewegungshandlungen im Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewegungswissenschaft ist eine wichtige Teildisziplin der Sportwissenschaft. Sie ist gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert. Allerdings sind Gegenstände von Wissenschaften immer unter einer bestimmten Perspektive zu betrachten. Es ist also nicht sinnvoll, von der einen Bewegungswissenschaft auszugehen, sondern von verschiedenen Betrachtungsweisen innerhalb der Bewegungswissenschaft. Die Bewegungswissenschaft kann den Außen- oder den Innenaspekt von Bewegungen untersuchen. Ihr Ansatz kann ganzheitlich, empirisch-analytisch oder funktional sein. Diese Arbeit beschäftigt sich ausführlicher mit der fähigkeitsorientierten Betrachtungsweise von Bewegungen. Dieser Ansatz richtet sich auf eine Kennzeichnung interner motorischer Leistungsvoraussetzungen und Erklärungen individueller Differenzen. Die fähigkeitsorientierte Betrachtungsweise befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung von individuellen motorischen Leistungsdifferenzen. Sie ist wissenschaftshistorisch aus einer Übernahme der zentralen Gedanken und Methoden der Differentiellen Psychologie entstanden. Nachdem ich allgemein die theoretischen Grundlagen, insbesondere die Systematisierung von Motorikmerkmalen abgehandelt habe, komme ich in den folgenden Kapiteln ausführlicher zu den motorischen Fertigkeiten und den motorischen Basisfähigkeiten im Einzelnen. Bevor ich dann auf die Forschungsmethoden der fähigkeitsorientierten Betrachtungsweise, die sportmotorischen Tests, näher eingehe, erkläre ich einige testtheoretische Grundlagen, ohne die diese Forschungsmethode dem Anspruch der Wissenschaftlichkeit nicht genügen könnte. Zum Schluss stelle ich die Forschungsziele und den Forschungsstand dieser bewegungswissenschaftlichen Betrachtungsweise dar und erläutere einige Probleme und Kritikpunkte bezüglich dieses Ansatzes. Am Ende der Arbeit sollte deutlich geworden sein, warum der fähigkeitsorientierte Ansatz trotz einiger nicht unwichtiger Kritikpunkte zu den einflussreichsten Betrachtungsweisen der Bewegungslehre des Sports gehört.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Bewegungsstrukturen und Bewegungshandlungen im Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bewegungswissenschaft ist eine wichtige Teildisziplin der Sportwissenschaft. Sie ist gleichermaßen grundlagen- und anwendungsorientiert. Allerdings sind Gegenstände von Wissenschaften immer unter einer bestimmten Perspektive zu betrachten. Es ist also nicht sinnvoll, von der einen Bewegungswissenschaft auszugehen, sondern von verschiedenen Betrachtungsweisen innerhalb der Bewegungswissenschaft. Die Bewegungswissenschaft kann den Außen- oder den Innenaspekt von Bewegungen untersuchen. Ihr Ansatz kann ganzheitlich, empirisch-analytisch oder funktional sein. Diese Arbeit beschäftigt sich ausführlicher mit der fähigkeitsorientierten Betrachtungsweise von Bewegungen. Dieser Ansatz richtet sich auf eine Kennzeichnung interner motorischer Leistungsvoraussetzungen und Erklärungen individueller Differenzen. Die fähigkeitsorientierte Betrachtungsweise befasst sich mit der Beschreibung und Erklärung von individuellen motorischen Leistungsdifferenzen. Sie ist wissenschaftshistorisch aus einer Übernahme der zentralen Gedanken und Methoden der Differentiellen Psychologie entstanden. Nachdem ich allgemein die theoretischen Grundlagen, insbesondere die Systematisierung von Motorikmerkmalen abgehandelt habe, komme ich in den folgenden Kapiteln ausführlicher zu den motorischen Fertigkeiten und den motorischen Basisfähigkeiten im Einzelnen. Bevor ich dann auf die Forschungsmethoden der fähigkeitsorientierten Betrachtungsweise, die sportmotorischen Tests, näher eingehe, erkläre ich einige testtheoretische Grundlagen, ohne die diese Forschungsmethode dem Anspruch der Wissenschaftlichkeit nicht genügen könnte. Zum Schluss stelle ich die Forschungsziele und den Forschungsstand dieser bewegungswissenschaftlichen Betrachtungsweise dar und erläutere einige Probleme und Kritikpunkte bezüglich dieses Ansatzes. Am Ende der Arbeit sollte deutlich geworden sein, warum der fähigkeitsorientierte Ansatz trotz einiger nicht unwichtiger Kritikpunkte zu den einflussreichsten Betrachtungsweisen der Bewegungslehre des Sports gehört.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werberegelungen Europarat by Vanessa Schweppe
Cover of the book 'Gated Communities'. Zur Typologie und Entwicklung geschlossener Wohnkomplexe im suburbanen Raum by Vanessa Schweppe
Cover of the book Unterschiedliche Weltanschauungen bei Eltern und Nicht-Eltern by Vanessa Schweppe
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen: Volitionale Aspekte by Vanessa Schweppe
Cover of the book Individualität, Kreativität und Notwendigkeit in der Fragestellung Richard Shustermans nach der Unterschiedlichkeit zwischen populärer Kunst und hoher Kunst by Vanessa Schweppe
Cover of the book Der monetäre Transmissionsmechanismus - Der Kreditkanal by Vanessa Schweppe
Cover of the book Zukunft des Sozialstaates in Bezug auf Arbeitsmarktpolitik by Vanessa Schweppe
Cover of the book How identity is reflected in British working class films by Vanessa Schweppe
Cover of the book Soft Power. Musik im Dienst der Außenpolitik am Beispiel der USA by Vanessa Schweppe
Cover of the book Loneliness and Isolation in a Troubled Community: Winesburg, Ohio by Vanessa Schweppe
Cover of the book Regionalismus vs. Multilateralismus: Eine politökonomische Perspektive by Vanessa Schweppe
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen mütterlicher Feinfühligkeit und kindlichem Bindungsmuster by Vanessa Schweppe
Cover of the book Kunst als Annäherung an das Absolute - E.T.A. Hoffmanns 'Der goldne Topf' by Vanessa Schweppe
Cover of the book Die Geburt des modernen Buchhandels by Vanessa Schweppe
Cover of the book Moderner Tanz - Einführung in den Tanz - Hip teens don't wear blue jeans by Vanessa Schweppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy