Werberegelungen Europarat

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Werberegelungen Europarat by Mike Kleist, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mike Kleist ISBN: 9783638235594
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mike Kleist
ISBN: 9783638235594
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (IFKW), Veranstaltung: Hauptseminar: Medienrecht - Fernsehprogramm im Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kulturelle Vereinigung Europas ist in vielen Bereichen zu beobachten. Grenzen werden geöffnet, Gesetze werden vereinheitlicht und die Bevölkerungen der Länder kommunizieren auf unterschiedlichste Weise. Gerade ein Massenmedium wie der Rundfunk ist durch seine technischen Möglichkeiten an keine geographischen Grenzen gebunden. So können Fernsehsender auch in Nachbarländern des Senderlandes empfangen werden, die andere rechtliche Bestimmungen für ihre Rundfunkanstalten und die Ausstrahlung deren Programme haben. Um auch auf diesem Bereich eine Vereinheitlichung zu erreichen und einen Rahmen für übernationale Themen wie Jugendschutz und Menschenrechte zu erarbeiten, haben sich Organisationen wie der Europarat und die EU mit der Reglementierung des Rundfunks befasst. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich primär mit den rundfunkspezifischen Werberegelungen des Europarats. Anfangs sollen diese in Zusammenhang mit anderen, den Rundfunk betreffenden, Normen gebracht werden, die sie auf nationaler und internationaler Ebene ergänzen. Als Land dessen nationale Bestimmungen erwähnt werden ist exemplarisch Deutschland gewählt. Anschließend wird kurz die Arbeitsweise des Europarats erklärt, bevor die den Rundfunk betreffenden Werberegelungen detailliert besprochen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (IFKW), Veranstaltung: Hauptseminar: Medienrecht - Fernsehprogramm im Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die kulturelle Vereinigung Europas ist in vielen Bereichen zu beobachten. Grenzen werden geöffnet, Gesetze werden vereinheitlicht und die Bevölkerungen der Länder kommunizieren auf unterschiedlichste Weise. Gerade ein Massenmedium wie der Rundfunk ist durch seine technischen Möglichkeiten an keine geographischen Grenzen gebunden. So können Fernsehsender auch in Nachbarländern des Senderlandes empfangen werden, die andere rechtliche Bestimmungen für ihre Rundfunkanstalten und die Ausstrahlung deren Programme haben. Um auch auf diesem Bereich eine Vereinheitlichung zu erreichen und einen Rahmen für übernationale Themen wie Jugendschutz und Menschenrechte zu erarbeiten, haben sich Organisationen wie der Europarat und die EU mit der Reglementierung des Rundfunks befasst. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich primär mit den rundfunkspezifischen Werberegelungen des Europarats. Anfangs sollen diese in Zusammenhang mit anderen, den Rundfunk betreffenden, Normen gebracht werden, die sie auf nationaler und internationaler Ebene ergänzen. Als Land dessen nationale Bestimmungen erwähnt werden ist exemplarisch Deutschland gewählt. Anschließend wird kurz die Arbeitsweise des Europarats erklärt, bevor die den Rundfunk betreffenden Werberegelungen detailliert besprochen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutete das Ende des Bretton Woods Systems einen Machtverlust für die USA? by Mike Kleist
Cover of the book Geschichte und Theorien zur Entstehung von Kriminalität und ethische Beleuchtung eines anonymisierten Beispiels by Mike Kleist
Cover of the book Darstellung und kritische Würdigung der Rechtsprechung des EuGH zur vergleichenden Werbung durch parallele Angabe von OEM-Nummern by Mike Kleist
Cover of the book Qualitätswandel des Kommunizierens - Vom Morsegerät bis zum Internet by Mike Kleist
Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Mike Kleist
Cover of the book Depressive Störungen und deren Auswirkungen auf die Schule by Mike Kleist
Cover of the book Ansätze zur vergleichenden Religionswissenschaft und zu den Begriffsstudien von Wilfred Cantwell Smith by Mike Kleist
Cover of the book Arztpraxen als Wirtschaftsunternehmen. Mehr Erfolg durch Praxismarketing by Mike Kleist
Cover of the book Bewegungsförderung im Kindergarten by Mike Kleist
Cover of the book Betrachtung der außerordentlichen Kündigung by Mike Kleist
Cover of the book Der Glaube an den einen Gott by Mike Kleist
Cover of the book Fachgerechtes Öffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachfrau/-mann) by Mike Kleist
Cover of the book Die betriebsbedingte Kündigung und Sozialauswahl nach deutschem Recht. Sicherung einer ausgewogenen Personalstruktur und internationaler Vergleich by Mike Kleist
Cover of the book Das Mediensystem der USA. Entwicklung, Struktur und Einflüsse auf das politische System by Mike Kleist
Cover of the book Das Glücksverständnis in ausgewählten Werken von Almudena Grandes und Lucía Etxebarría by Mike Kleist
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy