Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Rezeption und Kritik der Philosophie Friedrich Nietzsches bei Hannah Arendt by Johannes Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Kaufmann ISBN: 9783638053327
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Kaufmann
ISBN: 9783638053327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literatur und Philosohie im 19. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Oktober 2006 schrieb Ludger Lütkehaus in der ZEIT, Hannah Arendt nähme in ihrer Moralphilosophie 'zu jenen epochalen Gestalten der Philosophie-geschichte Zuflucht, von denen sie sich am ehesten Auskunft über die Verbind-lichkeit eines nichtbösen Handelns erhofft: zu Sokrates und zu Kant, dazu überra-schend häufig zu Nietzsche [...]'. Eine Überraschung, die vermutlich stellvertretend für die deutsche Arendtfor-schung stehen kann, denn tatsächlich existieren kaum deutschsprachige Untersu-chungen zur eigentlich offensichtlichen Nietzscherezeption Hanna Arendts. So konnte Professor Lütkehaus auf meine Nachfrage hin lediglich auf die 'Vorlesung über das Böse' verweisen. Sekundärliteratur zu diesem Thema sei ihm gänzlich unbekannt. Immerhin haben sich einige Amerikaner - zumeist in Form schwer zugänglicher Dissertationen - der Gemeinsamkeiten von Nietzsches politischen Ansätzen und Arendts Philosophie angenommen. Gänzlich brach liegt dieses Feld also nicht, doch ist es noch so unbestellt, daß weitere und umfangreichere Untersuchungen, als es der Rahmen dieser Arbeit gestattet, durchaus fruchtbar sein dürften. Daß sich eine genauere Betrachtung dieses Themas lohnt, beweist allein schon ein Blick in den Index der Bücher Arendts. In der bereist erwähnten 'Vorlesung über das Böse' wird außer Sokrates kein Name so häufig erwähnt wie der Nietzsches. Auch in ihrem zweibändigen Werk 'Vom Leben des Geistes', vor allem im zweiten Band über 'Das Wollen', gehört Nietzsche zu den meistzitierten Philoso-phen. Es gilt zu klären, warum Arendt, die sich immer wieder die Frage stellte, wie das Böse in Form der Shoa, etwas 'das niemals hätte geschehen dürfen' , zu erklären sei, ausgerechnet beim wohl radikalsten Kritiker der traditionellen Moral Ant-worten suchte - und auch fand. Mehr noch, Nietzsches Kritik bot ihr nicht nur eine Grundlage für die Analyse, sondern auch Anregungen für ihren Versuch, ein neues Fundament für moralisches Handeln zu finden. Davon ausgehend nahm die Philosophie Nietzsches Einfluß auf die politische Theorie Hannah Arendts. Ziel dieser Arbeit kann es nicht sein, das Versäumnis der deutschen Arendtfor-schung auf einen Schlag nachzuholen. Sie kann lediglich ein Schlaglicht werfen auf einen kaum beachteten Aspekt der Philosophie der bedeutendsten Philosophin des 20. Jahrhunderts. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Literatur und Philosohie im 19. Jahrhundert, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 12. Oktober 2006 schrieb Ludger Lütkehaus in der ZEIT, Hannah Arendt nähme in ihrer Moralphilosophie 'zu jenen epochalen Gestalten der Philosophie-geschichte Zuflucht, von denen sie sich am ehesten Auskunft über die Verbind-lichkeit eines nichtbösen Handelns erhofft: zu Sokrates und zu Kant, dazu überra-schend häufig zu Nietzsche [...]'. Eine Überraschung, die vermutlich stellvertretend für die deutsche Arendtfor-schung stehen kann, denn tatsächlich existieren kaum deutschsprachige Untersu-chungen zur eigentlich offensichtlichen Nietzscherezeption Hanna Arendts. So konnte Professor Lütkehaus auf meine Nachfrage hin lediglich auf die 'Vorlesung über das Böse' verweisen. Sekundärliteratur zu diesem Thema sei ihm gänzlich unbekannt. Immerhin haben sich einige Amerikaner - zumeist in Form schwer zugänglicher Dissertationen - der Gemeinsamkeiten von Nietzsches politischen Ansätzen und Arendts Philosophie angenommen. Gänzlich brach liegt dieses Feld also nicht, doch ist es noch so unbestellt, daß weitere und umfangreichere Untersuchungen, als es der Rahmen dieser Arbeit gestattet, durchaus fruchtbar sein dürften. Daß sich eine genauere Betrachtung dieses Themas lohnt, beweist allein schon ein Blick in den Index der Bücher Arendts. In der bereist erwähnten 'Vorlesung über das Böse' wird außer Sokrates kein Name so häufig erwähnt wie der Nietzsches. Auch in ihrem zweibändigen Werk 'Vom Leben des Geistes', vor allem im zweiten Band über 'Das Wollen', gehört Nietzsche zu den meistzitierten Philoso-phen. Es gilt zu klären, warum Arendt, die sich immer wieder die Frage stellte, wie das Böse in Form der Shoa, etwas 'das niemals hätte geschehen dürfen' , zu erklären sei, ausgerechnet beim wohl radikalsten Kritiker der traditionellen Moral Ant-worten suchte - und auch fand. Mehr noch, Nietzsches Kritik bot ihr nicht nur eine Grundlage für die Analyse, sondern auch Anregungen für ihren Versuch, ein neues Fundament für moralisches Handeln zu finden. Davon ausgehend nahm die Philosophie Nietzsches Einfluß auf die politische Theorie Hannah Arendts. Ziel dieser Arbeit kann es nicht sein, das Versäumnis der deutschen Arendtfor-schung auf einen Schlag nachzuholen. Sie kann lediglich ein Schlaglicht werfen auf einen kaum beachteten Aspekt der Philosophie der bedeutendsten Philosophin des 20. Jahrhunderts. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Drahtlose Technologien zur Multimedia-Verteilung by Johannes Kaufmann
Cover of the book Platons Sokratische Philosophie by Johannes Kaufmann
Cover of the book Bildungswissenschaftler/in im Bereich der politischen Erwachsenenarbeit by Johannes Kaufmann
Cover of the book Narrating Alternative History in Amitav Ghosh's works by Johannes Kaufmann
Cover of the book Bildungsreform 1968 - Schule im Umbruch: Schulische Bildung zwischen Tradition und Moderne by Johannes Kaufmann
Cover of the book Kunst und Kulturindustrie bei Theodor W. Adorno - Adornos schicksalhafte Koppelung des Untergangs der Kunst mit dem Aufstieg der Unterhaltung by Johannes Kaufmann
Cover of the book Welche Entwicklungsphasen gab es in der Pflegeausbildung in der Deutschen Demokratischen Republik? by Johannes Kaufmann
Cover of the book Google: Zur Anatomie einer Suchmaschine by Johannes Kaufmann
Cover of the book Kann die Krankenversicherungsreform in den Niederlanden ein Vorbild für Deutschland sein? by Johannes Kaufmann
Cover of the book Die Reform des deutschen Genossenschaftsrechts by Johannes Kaufmann
Cover of the book Die Religion der Blackfoot-Indianer by Johannes Kaufmann
Cover of the book HR Marketing From Job Advertising to Employer Branding by Johannes Kaufmann
Cover of the book Die Frage nach der Notwendigkeit eines Stabilisators im internationalen System - Eine theoretische Analyse hegemonialer Stabilität by Johannes Kaufmann
Cover of the book Development of pavement blocks using waste PET bottles by Johannes Kaufmann
Cover of the book Liberales Projekt oder machtpolitisches Kalkül? Die Rehabilitierungsbemühungen der britischen Kolonialregierung in Kenia nach dem Mau Mau-Aufstand by Johannes Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy