Flämische Genremalerei im 17. Jahrhundert - Adriaen Brouwer

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Flämische Genremalerei im 17. Jahrhundert - Adriaen Brouwer by Ines Isermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ines Isermann ISBN: 9783638151702
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ines Isermann
ISBN: 9783638151702
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Genremalerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17. Jahrhundert gilt allgemein als das goldene Zeitalter der Malerei in den Niederlanden. Im Rahmen dieser Entwicklung erfährt auch die Genremalerei in beiden Landesteilen, in Holland und in Flandern, ihre Blütezeit. Mit dem Ausdruck Genre werden heute rückblickend die meist kleinformatigen Sitten- und Gesellschaftsbilder holländischer und flämischer Kleinmeister bezeichnet , die in der damaligen Zeit u.a. mit Begriffen wie 'figuurstukken', 'gezelschapjes' (bürgerliche Interieurs) und 'boeregezelschap' (bäuerliche Szenen) näher spezifiziert wurden. Denn obwohl die Genremalerei sich, vom heutigen Standpunkt aus betrachtet, immer mehr zu einer eigenständigen Gattung entwickelte, gab es zum damaligen Zeitpunkt noch keinen gefestigten und gesicherten Genrebegriff . Diese Arbeit kann es jedoch nicht leisten, einen Überblick über das Phänomen des Erfolgs der Genremalerei im 17. Jahrhundert in den Niederlanden zu geben. Aus diesem Grund stelle ich in das Zentrum meiner Untersuchungen das Werk Adriaen Brouwers, des Hauptvertreters und Mitinitiators des flämisches Bauerngenres. Durch diese Wahl beschränken sich meine Aussagen zugleich auf das erste Drittel des 17. Jahrhunderts, da der vermutlich 1605/06 in Oudenaerde (Flandern) geborenen Brouwer nach einer Schaffenszeit von nur ungefähr 15 Jahren bereits im Jahre 1638 im Alter von zweiunddreißig Jahren in Antwerpen verstarb. Vor seinem Eintrag als Freimeister in die Antwerpener Lukas-Gilde 1631/32, finden sich urkundliche Hinweise auf längere Aufenthalte in Holland, ebendort in Amsterdam und besonders in Haarlem. Vermutet wird eine Emigration nach Holland im Jahr 1621, ab 1626 ist Brouwer urkundlich in Haarlem nachweisbar, und hat damit mindestens fünf, wahrscheinlich sogar zehn Jahre in Holland gelebt, bevor er 1631/32 nach Antwerpen kam, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. In dieser Zeit in Holland war er sowohl selbst den Strömungen und künstlerischen Entwicklungen ausgesetzt, als er auch prägende Impulse auf die dortige Entwicklung des Genres z.B. bei den Brüdern van Ostade und Jan Miense Molenaer gegeben hat. Gerade wenn Brouwer immer als der Vertreter des flämischen Bauerngenres gehandelt wird, sind diese wechselseitigen Beeinflussungen und Grenzüberschreitungen zwischen Holland und Flandern im Hinterkopf zu behalten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Genremalerei, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 17. Jahrhundert gilt allgemein als das goldene Zeitalter der Malerei in den Niederlanden. Im Rahmen dieser Entwicklung erfährt auch die Genremalerei in beiden Landesteilen, in Holland und in Flandern, ihre Blütezeit. Mit dem Ausdruck Genre werden heute rückblickend die meist kleinformatigen Sitten- und Gesellschaftsbilder holländischer und flämischer Kleinmeister bezeichnet , die in der damaligen Zeit u.a. mit Begriffen wie 'figuurstukken', 'gezelschapjes' (bürgerliche Interieurs) und 'boeregezelschap' (bäuerliche Szenen) näher spezifiziert wurden. Denn obwohl die Genremalerei sich, vom heutigen Standpunkt aus betrachtet, immer mehr zu einer eigenständigen Gattung entwickelte, gab es zum damaligen Zeitpunkt noch keinen gefestigten und gesicherten Genrebegriff . Diese Arbeit kann es jedoch nicht leisten, einen Überblick über das Phänomen des Erfolgs der Genremalerei im 17. Jahrhundert in den Niederlanden zu geben. Aus diesem Grund stelle ich in das Zentrum meiner Untersuchungen das Werk Adriaen Brouwers, des Hauptvertreters und Mitinitiators des flämisches Bauerngenres. Durch diese Wahl beschränken sich meine Aussagen zugleich auf das erste Drittel des 17. Jahrhunderts, da der vermutlich 1605/06 in Oudenaerde (Flandern) geborenen Brouwer nach einer Schaffenszeit von nur ungefähr 15 Jahren bereits im Jahre 1638 im Alter von zweiunddreißig Jahren in Antwerpen verstarb. Vor seinem Eintrag als Freimeister in die Antwerpener Lukas-Gilde 1631/32, finden sich urkundliche Hinweise auf längere Aufenthalte in Holland, ebendort in Amsterdam und besonders in Haarlem. Vermutet wird eine Emigration nach Holland im Jahr 1621, ab 1626 ist Brouwer urkundlich in Haarlem nachweisbar, und hat damit mindestens fünf, wahrscheinlich sogar zehn Jahre in Holland gelebt, bevor er 1631/32 nach Antwerpen kam, wo er den Rest seines Lebens verbrachte. In dieser Zeit in Holland war er sowohl selbst den Strömungen und künstlerischen Entwicklungen ausgesetzt, als er auch prägende Impulse auf die dortige Entwicklung des Genres z.B. bei den Brüdern van Ostade und Jan Miense Molenaer gegeben hat. Gerade wenn Brouwer immer als der Vertreter des flämischen Bauerngenres gehandelt wird, sind diese wechselseitigen Beeinflussungen und Grenzüberschreitungen zwischen Holland und Flandern im Hinterkopf zu behalten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Rechtsextremismus. Natur und Möglichkeiten der Prävention und Intervention by Ines Isermann
Cover of the book Brüche ohne Schmerzen: Schüler entwickeln Bruchvorstellungen mit individuellen Portfolios by Ines Isermann
Cover of the book Radio in Peru by Ines Isermann
Cover of the book Schulisches Lesen und Schreibenlernen im Kontext der Veränderung mit dem kritischen Blick auf das Konstrukt der Legasthenie by Ines Isermann
Cover of the book Alaska in der 8. Klasse: Inupiat whaling - should it be accepted as an Inupiat tradition or should modern Inupiat Eskimos overcome their traditional way of life? by Ines Isermann
Cover of the book Biokraftstoffe - Eine Chance auf Wohlstand für die Entwicklungsländer oder eine Verschärfung des Nord-Süd-Konfliktes? by Ines Isermann
Cover of the book Gesamtgesellschaftlich vermitteltes Handeln und der soziale / intersubjektive Aspekt der Handlungsfähigkeit by Ines Isermann
Cover of the book Hospiz. Die Organisationsformen der (teil-)stationären und ambulanten Betreuung by Ines Isermann
Cover of the book The Fallen Woman. Two Ideals of Women in Bram Stoker's 'Dracula' by Ines Isermann
Cover of the book Norse Mythology References in 'Harry Potter' by Ines Isermann
Cover of the book Manifest Destiny und sein Zusammenhang mit dem US-Imperialismus by Ines Isermann
Cover of the book Johann Heinrich Pestalozzi und sein Lebenswerk by Ines Isermann
Cover of the book Verfolgte Häretiker: Katharer und Waldenser by Ines Isermann
Cover of the book Hochbegabte Kinder in Deutschland - - Werden sie entsprechend ihrer Fähigkeiten genügend gefördert? by Ines Isermann
Cover of the book Ferntourismus am Beispiel Tunesiens by Ines Isermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy