Der Internationale Währungsfonds - Darstellung und aktuelle Herausforderungen

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds - Darstellung und aktuelle Herausforderungen by Michael Pavleski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Pavleski ISBN: 9783640910830
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Pavleski
ISBN: 9783640910830
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht , Lehrstuhl für Theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten , Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst Folgt eine Einordnung des IWF im internationalen Geschehen und der Anlass für die notwendige Gründung des IWF am Ende des zweiten Weltkrieges. Der Aufbau des Währungsfonds mit seinen wichtigsten Organen und deren Funktionen wird knapp geschildert, außerdem wird der Wandel von den ursprünglichen Zielen und Aufgaben des IWF zu den heutigen erklärt. Dabei werden die aktuellen Tätigkeiten mit der Politiküberwachung, der Technischen Hilfe und insbesondere die Kreditvergabe des IWF ausführlich beschrieben. Desweiteren wird auf die Stimmenverteilung in Form von Quoten und auf die Sonderziehungsrechte (SZR) eingegangen. Der IWF verlor nach seinen Interventionen vor allem in den 90iger Jahren erheblich an Bedeutung und hatte ein Finanzierungsproblem. Die generellen Maßnahmen des IWF in diesem Zeitraum werden kritisch hinterfragt und die Folgen für die Institution geschildert. Am speziellen Beispiel der Asienkrise von 1997 sollen die Maßnahmen des IWF diskutiert und deren Konsequenzen für die Südostasiatischen Länder veranschaulicht werden. Die Handlungen in Südostasien wurden weltweit kritisiert worauf der IWF immer mehr an Bedeutung verlor und ein schlechtes Image bekam. Diese Hausarbeit zeigt außerdem wie sich der IWF durch strukturelle Veränderungen wieder weltweit etablierte. Diese Veränderungen werden am Beispiel der Weltwirtschaftskrise und den Interventionen des Währungsfonds illustriert. Zudem wird die neuste und umfangreichste Reform des Jahres 2010 im IWF hinsichtlich des G-20 Gipfeltreffens in Seoul dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1,7, Universität Stuttgart (Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht , Lehrstuhl für Theoretische Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten , Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst Folgt eine Einordnung des IWF im internationalen Geschehen und der Anlass für die notwendige Gründung des IWF am Ende des zweiten Weltkrieges. Der Aufbau des Währungsfonds mit seinen wichtigsten Organen und deren Funktionen wird knapp geschildert, außerdem wird der Wandel von den ursprünglichen Zielen und Aufgaben des IWF zu den heutigen erklärt. Dabei werden die aktuellen Tätigkeiten mit der Politiküberwachung, der Technischen Hilfe und insbesondere die Kreditvergabe des IWF ausführlich beschrieben. Desweiteren wird auf die Stimmenverteilung in Form von Quoten und auf die Sonderziehungsrechte (SZR) eingegangen. Der IWF verlor nach seinen Interventionen vor allem in den 90iger Jahren erheblich an Bedeutung und hatte ein Finanzierungsproblem. Die generellen Maßnahmen des IWF in diesem Zeitraum werden kritisch hinterfragt und die Folgen für die Institution geschildert. Am speziellen Beispiel der Asienkrise von 1997 sollen die Maßnahmen des IWF diskutiert und deren Konsequenzen für die Südostasiatischen Länder veranschaulicht werden. Die Handlungen in Südostasien wurden weltweit kritisiert worauf der IWF immer mehr an Bedeutung verlor und ein schlechtes Image bekam. Diese Hausarbeit zeigt außerdem wie sich der IWF durch strukturelle Veränderungen wieder weltweit etablierte. Diese Veränderungen werden am Beispiel der Weltwirtschaftskrise und den Interventionen des Währungsfonds illustriert. Zudem wird die neuste und umfangreichste Reform des Jahres 2010 im IWF hinsichtlich des G-20 Gipfeltreffens in Seoul dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book An Analysis of German Expressionism in Relation to the Emerging Hollywood Style by Michael Pavleski
Cover of the book Sozialisation bei Migranten und ethnischen Minderheiten by Michael Pavleski
Cover of the book Die Kultur der Migration - Kulturwissenschaftliche Zugänge by Michael Pavleski
Cover of the book Eine kreative und spielerische Auseinandersetzung mit dem Alltagsmaterial Zeitung by Michael Pavleski
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - und die Gründe Deutschlands sich für eine Erweiterung einzusetzen by Michael Pavleski
Cover of the book Strukturen der Herrschaft Ottos des Großen by Michael Pavleski
Cover of the book Lounge Banking als innovatives SB Banking Konzept by Michael Pavleski
Cover of the book 'Der Fall Michel' - Was beinhaltet eine gute Förderung für den Schüler Michel, bei dem LRS und ADS diagnostiziert wurde? by Michael Pavleski
Cover of the book Alternative Dispute Resolution in Patent Disputes by Michael Pavleski
Cover of the book Wie kann man die Selbstbestimmung von Kindern mit geistiger Behinderung in der Familie stärken? by Michael Pavleski
Cover of the book Interpersonale Kompetenz - Messung und Auswertung by Michael Pavleski
Cover of the book Kinderlose Paare als Familie der Zukunft? Die Schwierigkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren und die Auswirkungen auf die Geburtenrate by Michael Pavleski
Cover of the book Stadtentstehung und Kommunenbewegung am Beispiel von Brügge by Michael Pavleski
Cover of the book Finale Verluste als Problem des europäischen Steuerrechts by Michael Pavleski
Cover of the book Projektskizze Gesundheit in Lebensentwurf, Lebensplanung und Lebensstil by Michael Pavleski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy