Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Beurteilung der Lesekompetenzförderung durch das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4' by Julia Patricia Kluth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Patricia Kluth ISBN: 9783656094395
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Patricia Kluth
ISBN: 9783656094395
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie von 2000 hat bestätigt und populär gemacht, was viele Lehrer und Fachdidaktiker längst wussten: Die Lesekompetenz der deutschen Schüler ist viel zu schwach ausgeprägt. Im Jahr 2004 lag dann sogar der Schwerpunkt auf der Lesekompetenz, was den Rang der Deutschen noch brisanter machte. (Vgl. Artelt, 2004, 140) Um einen Weg zu finden, der die Schüler ihrer Lesekompetenz effektiver befähigt, suchten die Kultusminister der 16 Bundesländer nach Lösungen und verabschiedeten letztendlich die Bildungsstandards, die dafür Sorge tragen sollten, dass die deutschen Schüler im internationalen Vergleich konkurrenzfähig werden. Viele Schulen arbeiten noch immer mit veralteten Schulbüchern, die das Alter der Schüler oft übersteigen. Aber nach dem schlechten Abschneiden bei PISA wurden auch viele neue Lehrwerke auf den Markt gebracht, die auf den Bildungsstandards basieren. In der folgenden Arbeit soll das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4' auf die Bildungsstandards und insbesondere auf die Förderung der Lesekompetenz untersucht werden, um festzustellen, ob die Schüler durch die Arbeit mit diesem Buch ihre Lesekompetenz verbessern können bzw. ob die Autoren dieses Buches die Bildungsstandards ausreichend berücksichtigt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die PISA-Studie von 2000 hat bestätigt und populär gemacht, was viele Lehrer und Fachdidaktiker längst wussten: Die Lesekompetenz der deutschen Schüler ist viel zu schwach ausgeprägt. Im Jahr 2004 lag dann sogar der Schwerpunkt auf der Lesekompetenz, was den Rang der Deutschen noch brisanter machte. (Vgl. Artelt, 2004, 140) Um einen Weg zu finden, der die Schüler ihrer Lesekompetenz effektiver befähigt, suchten die Kultusminister der 16 Bundesländer nach Lösungen und verabschiedeten letztendlich die Bildungsstandards, die dafür Sorge tragen sollten, dass die deutschen Schüler im internationalen Vergleich konkurrenzfähig werden. Viele Schulen arbeiten noch immer mit veralteten Schulbüchern, die das Alter der Schüler oft übersteigen. Aber nach dem schlechten Abschneiden bei PISA wurden auch viele neue Lehrwerke auf den Markt gebracht, die auf den Bildungsstandards basieren. In der folgenden Arbeit soll das Lehrwerk 'deutsch.kombi 4' auf die Bildungsstandards und insbesondere auf die Förderung der Lesekompetenz untersucht werden, um festzustellen, ob die Schüler durch die Arbeit mit diesem Buch ihre Lesekompetenz verbessern können bzw. ob die Autoren dieses Buches die Bildungsstandards ausreichend berücksichtigt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Messianismus des Moses Maimonides. Analyse einzelner Schriften Maimonides und Darstellung der geschichtlichen Entwicklung by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Gewaltdarstellungen in den Medien by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Conflict and Environmental Security in Somalia by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Beschäftigungseffekte und Arbeitsplatzsicherung - Ist Arbeitszeitflexibilisierung gegenüber Arbeitszeitverlängerung zu präferieren? by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Literarische Beratung von (angehenden) ErzieherInnen - Einsatzfeld Kindergarten by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Die Objektive Hermeneutik. Theorie und Praxis by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Einflussfaktoren zur inneren Kündigung von Polizeibeamten by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Corporate Governance in Ostasien - Staaten und Regionen by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Critical analysis of export credit agencies in consideration of Euler Hermes by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Die 'negative' und 'positive' Erziehung Emils bei Jean-Jacques Rousseau by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Muhammad Ali: Prägung seiner Zeit oder zeitprägend? by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Corporate Citizenship. Die strategische Einbettung von gesellschaftlichem Engagement in die Unternehmenskultur by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Verschiedene Möglichkeiten der Einführung von Ähnlichkeitslehre (9. Klasse) und Integralrechnung (12. Klasse) by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Brand Marketing: Image - The Key to Success by Julia Patricia Kluth
Cover of the book Effekt der Heirat auf den Erwerbsverlauf von Frauen und Männern by Julia Patricia Kluth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy