Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Big bigCover of Der Begriff der Aura in Walter Benjamins Aufsatz: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit und die Übertragung des Begriffs auf die ästhetische Medientheorie

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book 'Mau Mau' im politischen Diskurs des nachkolonialen Kenia by
bigCover of the book Herrschaftskonzept der Charidschiten by
bigCover of the book Handlungsmodelle und Methoden der Geldwäsche by
bigCover of the book Prävention und Diagnose von Cybermobbing im schulischen Umfeld by
bigCover of the book Carl Schmitts Politikverständnis und seine Anwendbarkeit auf die Sicherheitspolitik der USA nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 by
bigCover of the book Die Rolle von Biogas in der Energiewende. Wie wirkt sich die Erdgaspreisentwicklung auf die Biogasbranche aus? by
bigCover of the book TIMSS und TIMSS-Video: Deutschland - Japan ein Vergleich by
bigCover of the book Die Rolle des Lesens in der kindlichen Lebenswelt by
bigCover of the book Internationale Konkurrenz von Clustern by
bigCover of the book Grundlagen der politischen Steuerung unter dem Gesichtspunkt der steuerungstechnischen Subjekt-Objekt-Beziehung by
bigCover of the book Interkulturelle Wirtschaftskommunikation by
bigCover of the book Risk Management in Small-medium Enterprises (SMEs) by
bigCover of the book Zu: Aristoteles - Die Substanzbücher by
bigCover of the book Erziehungsberatung und die Annahme eines dynamischen Unbewussten by
bigCover of the book Über die Soziologie des wissenschaftlichen Nichtwissens by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy