Interkulturelle Wirtschaftskommunikation

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Interkulturelle Wirtschaftskommunikation by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638171953
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638171953
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Sprache im Sozialen Kontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen hat es immer schon gegeben. Durch die Entwicklung moderner Verkehrs und Kommunikationsmittel hat sich das Ausmaß der Begegnungen aber in den letzten 150 Jahren vervielfacht. Auch das Interesse an interkultureller Interaktion und Kommunikation hat stetig zugenommen. Immer mehr Menschen wollen wissen, was eigentlich vorgeht, wenn Personen, die verschiedenen Kulturen angehören, einander begegnen. Und insbesondere auf dem Welt-Wirtschaftsmarkt, der durch Konkurrenz, Leistungsdruck und internationale Verflechtungen gekennzeichnet ist, gewinnt interkulturelle Kommunikation immer mehr an Bedeutung. An dieser Stelle wird schon klar, daß das Thema interkulturelle Wirtschaftskommunikation nicht nur wissen-schaftlich, sondern auch wirtschaftlich sehr interessant ist. Im Vordergrund dieser Arbeit steht nun die Abgrenzung kommunikativer Aspekte verschiedener Kulturen im interkulturellen wirtschaftlichen Zusammenhang. Nach einer theoretischen Hinführung zum Thema interkulturelle Kommunikation, werden zunächst verbale und nonverbale Differenzen zwischen den verschiedenen Kulturen analysiert (Kapitel 35). In einem zweiten Schritt (Kapitel 6) soll dann anhand eines konkreten Beispiels gezeigt werden, welche Auswirkungen schon kleinste sprachliche Missverständnisse (z.B. Anrede-formen) auf interkulturelle (Geschäfts-) bzw. Gesprächsbeziehung haben können. Ein vollständige Analyse aller möglichen Aspekte mündlicher Kommunikation ist im Rah-men dieser Arbeit nicht möglich. Viele mehr soll gezeigt werden, warum insbesondere (wirtschaftliche) Kommunikation zwischen Europäern und Asiaten aufgrund der großen Kulturdistanz 1 schwierig ist und welche sprachlichen Faktoren exemplarisch für diese Problematik sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Bergische Universität Wuppertal (Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Sprache im Sozialen Kontakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen hat es immer schon gegeben. Durch die Entwicklung moderner Verkehrs und Kommunikationsmittel hat sich das Ausmaß der Begegnungen aber in den letzten 150 Jahren vervielfacht. Auch das Interesse an interkultureller Interaktion und Kommunikation hat stetig zugenommen. Immer mehr Menschen wollen wissen, was eigentlich vorgeht, wenn Personen, die verschiedenen Kulturen angehören, einander begegnen. Und insbesondere auf dem Welt-Wirtschaftsmarkt, der durch Konkurrenz, Leistungsdruck und internationale Verflechtungen gekennzeichnet ist, gewinnt interkulturelle Kommunikation immer mehr an Bedeutung. An dieser Stelle wird schon klar, daß das Thema interkulturelle Wirtschaftskommunikation nicht nur wissen-schaftlich, sondern auch wirtschaftlich sehr interessant ist. Im Vordergrund dieser Arbeit steht nun die Abgrenzung kommunikativer Aspekte verschiedener Kulturen im interkulturellen wirtschaftlichen Zusammenhang. Nach einer theoretischen Hinführung zum Thema interkulturelle Kommunikation, werden zunächst verbale und nonverbale Differenzen zwischen den verschiedenen Kulturen analysiert (Kapitel 35). In einem zweiten Schritt (Kapitel 6) soll dann anhand eines konkreten Beispiels gezeigt werden, welche Auswirkungen schon kleinste sprachliche Missverständnisse (z.B. Anrede-formen) auf interkulturelle (Geschäfts-) bzw. Gesprächsbeziehung haben können. Ein vollständige Analyse aller möglichen Aspekte mündlicher Kommunikation ist im Rah-men dieser Arbeit nicht möglich. Viele mehr soll gezeigt werden, warum insbesondere (wirtschaftliche) Kommunikation zwischen Europäern und Asiaten aufgrund der großen Kulturdistanz 1 schwierig ist und welche sprachlichen Faktoren exemplarisch für diese Problematik sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lohn ohne Arbeit. Fallgruppen des Anspruchs auf Lohnzahlung trotz Nichtleistung by Anonym
Cover of the book Auswirkungen des Kündigungsschutzes - theoretische Betrachtungen, empirische Ergebnisse und Reformvorschläge by Anonym
Cover of the book Der Körper als Basis für die Vernichtungspolitik im Nationalsozialismus by Anonym
Cover of the book Differenzierung im Sportunterricht by Anonym
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum '91er-Denkmal' in Oldenburg by Anonym
Cover of the book Aufgaben und Verfahren des Finanzcontrollings by Anonym
Cover of the book Amerikanische Traumhäuser - Mr. Blandings Builds His Dreamhouse by Anonym
Cover of the book Informationsmanagement II. Eine Zusammenfassung by Anonym
Cover of the book Entwicklungstheorie Freuds by Anonym
Cover of the book Wirtschaftsspionage - Risiken und Prävention by Anonym
Cover of the book Wandel von Staatlichkeit: Internationalisierung des Staates & Mehrebenenpolitik. Wer regiert jenseits des Nationalstaates? by Anonym
Cover of the book Theoretische Reflexion einer Multiproblemfamilie by Anonym
Cover of the book Diabetes Millitus Patients within Minority Communities. Cultural and Lifestyle Influences by Anonym
Cover of the book Der Kunstmarkt und seine terminologischen Grundlagen by Anonym
Cover of the book Die thematische Evaluierung von Strukturfondsprogrammen am Beispiel der Evaluierung des Beitrags der Strukturfonds zur Nachhaltigen Entwicklung by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy