The use of markers of spontaneous oral speech to create mimetic movie experiences

How discourse markers, dysfluencies, and co. influence the 'real-life effect' of movie conversation

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Big bigCover of The use of markers of spontaneous oral speech to create mimetic movie experiences

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Selfies. Zwischen ahnungsloser Inszenierung und inszenierter Ahnungslosigkeit by
bigCover of the book Die Adomian decomposition method zum Lösen nichtlinearer Gleichungen und Gleichungssysteme by
bigCover of the book Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope' by
bigCover of the book Breaking the Limit !? by
bigCover of the book Übergänge in die Erwerbsarbeit für benachteiligte Jugendliche by
bigCover of the book Die sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura. Lernen an Medien, insbesondere an Computerspielen und ihre Wirkung. by
bigCover of the book Der deutsch-dänische Grenzraum by
bigCover of the book Die Montessori-Pädagogik. Die veränderte Rolle und die Aufgabe der Lehrperson by
bigCover of the book Lernbehinderung - Die Soziallage von 'Lernbehinderten' by
bigCover of the book Die NATO im 21. Jahrhundert by
bigCover of the book Die Rolle der Krankenpflege im Nationalsozialismus (1933-1945). Zur Euthanasie in Landeskrankenhäusern by
bigCover of the book Empowerment - Konzept und Praxis in der interkulturellen Mediation by
bigCover of the book Hyperaktivitätssyndrom, Hyperkinetische Störung des Sozialverhaltens, ADS und ADHS by
bigCover of the book 'Stuttgart 21'. Gesetzliche Grundlagen und Bauflächenmanagement by
bigCover of the book Thomas Mann und die Exzilzeitschrift 'Mass und Wert' by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy