Unterrichtsstunde Russisch (Gym) - Die Soldaten in Russland

Anhand einer Fotografie und eines Liedes beschreiben die SuS themenbezogene Kunst in der Fremdsprache und nehmen in einfacher Form zum beinhalteten Thema Stellung.

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Big bigCover of Unterrichtsstunde Russisch (Gym) - Die Soldaten in Russland

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book The world's oldest family businesses are very successful in terms of longevity and resilience, but most are still competing effectively today despite rapid change by
bigCover of the book 'Gated Communities'. Zur Typologie und Entwicklung geschlossener Wohnkomplexe im suburbanen Raum by
bigCover of the book Entwicklung einer neuen EKG-Elektrode für Neonate zur Ergänzung des bestehenden EKG-Elektrodensortiments by
bigCover of the book 'Der verborgene Schatz' - Eine Übung zum Umgang mit Karten in der Realbegegnung für Kleingruppen in Anlehnung an Geocaching by
bigCover of the book Labelling als Instrument des Social Supply Chain Management by
bigCover of the book Aufgaben und Ziele des Service Catalogue Management nach ITIL by
bigCover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit in der Schule by
bigCover of the book Friedrich I. - Außenpolitische Schlafmütze oder diplomatischer Schachspieler? by
bigCover of the book Recalling Political Messages: About the Framing of a Presidential Speech and Its Subsequent News Coverage by
bigCover of the book Grundbegriffe und Teilbereiche der BWL. Ökonomisches Prinzip, Kennzahlen, Bestandsgrößen, Unternehmen by
bigCover of the book Familienformen und die Rolle des Vaters im Vergleich: Ganzes Haus und proletarische Familie by
bigCover of the book Singen im Musikunterricht. Auswirkungen auf die soziale Kompetenz der Schüler by
bigCover of the book Die ägyptische Neo-Muslimbruderschaft - Legalisten wider Willen? by
bigCover of the book The major linguistic aspects of Chicano English and its implications for language teaching by
bigCover of the book Plan einer vergleichenden Anthropologie nach Wilhelm von Humboldt by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy