Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Bilanzpolitische Möglichkeiten der IAS/IFRS-Rechnungslegung by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier ISBN: 9783638316941
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
ISBN: 9783638316941
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Ausarbeitung wurde für das Modul Bilanzgestaltung und Informationsmanagement (CR3) im Rahmen des Studienschwerpunkt Controlling und Rechnungslegung erstellt. Die Thematik behandelt die bilanzpolitischen Möglichkeiten im Rahmen der IAS/ IFRS-Rechnungslegung. Dabei werden auch Vergleiche zur Rechnungslegung nach HGB gezogen. Zunächst wird allgemein das Thema Bilanzpolitik beleuchtet, und die Zielsetzung der bilanzierenden Unternehmen näher dargestellt. Anschließend werden die unterschiedlichen bilanzpolitischen Instrumente im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie der HGB-Rechnungslegung, vorgestellt. Anhand ausgewählter Beispiele am IAS/IFRSEinzelabschluss sollen die wichtigsten bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen näher verdeutlicht werden. Zudem soll die Thematik kritisch betrachtet und die Grenzen der Bilanzpolitik aufgezeigt werden. Zum Thema Bilanzpolitik existieren zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, die für die Bearbeitung herangezogen wurden. Ausserdem stützen sich die Aussagen auf Fachliteratur aus dem Bereich IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie den International- Accounting-Standards (IAS-STUD).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Ingolstadt, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Folgende Ausarbeitung wurde für das Modul Bilanzgestaltung und Informationsmanagement (CR3) im Rahmen des Studienschwerpunkt Controlling und Rechnungslegung erstellt. Die Thematik behandelt die bilanzpolitischen Möglichkeiten im Rahmen der IAS/ IFRS-Rechnungslegung. Dabei werden auch Vergleiche zur Rechnungslegung nach HGB gezogen. Zunächst wird allgemein das Thema Bilanzpolitik beleuchtet, und die Zielsetzung der bilanzierenden Unternehmen näher dargestellt. Anschließend werden die unterschiedlichen bilanzpolitischen Instrumente im Rahmen der IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie der HGB-Rechnungslegung, vorgestellt. Anhand ausgewählter Beispiele am IAS/IFRSEinzelabschluss sollen die wichtigsten bilanzpolitischen Gestaltungsmöglichkeiten und deren Auswirkungen näher verdeutlicht werden. Zudem soll die Thematik kritisch betrachtet und die Grenzen der Bilanzpolitik aufgezeigt werden. Zum Thema Bilanzpolitik existieren zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, die für die Bearbeitung herangezogen wurden. Ausserdem stützen sich die Aussagen auf Fachliteratur aus dem Bereich IAS/IFRS-Rechnungslegung, sowie den International- Accounting-Standards (IAS-STUD).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Spieltheorie by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Zwischen o-bento und o-shigoto - Rollenerwartungen und ihr Einfluß auf die Lebenssituation alleinerziehender Mütter und Väter in Japan und Österreich by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Wettbewerbsschutz oder reine Formalie? by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Entwicklung des Parameters 'Erzählerpräsenz' in der russischen Prosa by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Die deutsche Landerziehungsheimbewegung by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Jean Piagets Stufenmodell der geistigen Entwicklung by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Wie können Kantone Beziehungen zum Ausland pflegen by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Die Berufung des Levi by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book 'I am what I am' - Die Bedeutung der Peergroup für die Identitätsentwicklung am Beispiel von jugendlichen Spätaussiedlern by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Gewalt in der stationären Altenpflege als Herausforderung für das Personalmanagement by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Controlling von Wachstumsunternehmen by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Zinzendorf - Strukturmomente im Denken eines unterschätzten Pädagogen by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Die Neuregelung zur privaten digitalen Kopie by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Angst als Krankheit. Symptome und Bewältigungsstrategien by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
Cover of the book Wirtschaftsreformen in der Sowjetunion und der Tschechoslowakei 1946-1969. Ein Vergleich. by Nicole Rieblinger, Sonja Ostermeier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy