Bildungspolitik im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Bildungspolitik im politischen Mehrebenensystem der Europäischen Union by Stefan Siebigke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Siebigke ISBN: 9783640404902
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Siebigke
ISBN: 9783640404902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der EWG-Vertrag vom 1. Januar 1958 betont die Wichtigkeit von gemeinsamer Bildungspolitik zur Förderung europäischer Integration. So heißt es in Art. 128: '[Allgemeine Grundsätze für Berufsausbildung] Auf Vorschlag der Kommission und nach Anhörung des Wirtschafts- und Sozialausschusses stellt der Rat in Bezug auf die Berufsausbildung allgemeine Grundsätze zur Durchführung einer gemeinsamen Politik auf, die zu einer harmonischen Entwicklung sowohl der einzelnen Volkswirtschaften als auch des Gemeinsamen Marktes beitragen kann.' In allen folgenden europäischen Verträgen bis hin zum Maastrichter Vertrag, der am 1. November 1993 in Kraft trat, finden sich spezifische Anforderungen und Wegweiser zu einer gemeinsamen Bildungspolitik. Mittlerweile existieren die unterschiedlichsten Programme der Europäischen Union (EU) im Bildungsbereich, wie z.B. Sprachprogramme, Programme für Jugendliche und junge Arbeitskräfte, Hochschulprogramme, Maßnahmen für Benachteiligte und Entwicklungsprojekte zur Ost-West-Zusammenarbeit. Diese Arbeit soll aufzeigen, wie Bildungspolitik im Mehrebenensystem der EU funktioniert. Dabei wird vornehmlich auf die theoretischen Aspekte europäischer Bildungspolitik eingegangen. Vorab soll, als Hintergrund zum bildungspolitischen Teil dieser Arbeit, das politische System der EU umrissen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,0, Universität Hamburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der Europäischen Union, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon der EWG-Vertrag vom 1. Januar 1958 betont die Wichtigkeit von gemeinsamer Bildungspolitik zur Förderung europäischer Integration. So heißt es in Art. 128: '[Allgemeine Grundsätze für Berufsausbildung] Auf Vorschlag der Kommission und nach Anhörung des Wirtschafts- und Sozialausschusses stellt der Rat in Bezug auf die Berufsausbildung allgemeine Grundsätze zur Durchführung einer gemeinsamen Politik auf, die zu einer harmonischen Entwicklung sowohl der einzelnen Volkswirtschaften als auch des Gemeinsamen Marktes beitragen kann.' In allen folgenden europäischen Verträgen bis hin zum Maastrichter Vertrag, der am 1. November 1993 in Kraft trat, finden sich spezifische Anforderungen und Wegweiser zu einer gemeinsamen Bildungspolitik. Mittlerweile existieren die unterschiedlichsten Programme der Europäischen Union (EU) im Bildungsbereich, wie z.B. Sprachprogramme, Programme für Jugendliche und junge Arbeitskräfte, Hochschulprogramme, Maßnahmen für Benachteiligte und Entwicklungsprojekte zur Ost-West-Zusammenarbeit. Diese Arbeit soll aufzeigen, wie Bildungspolitik im Mehrebenensystem der EU funktioniert. Dabei wird vornehmlich auf die theoretischen Aspekte europäischer Bildungspolitik eingegangen. Vorab soll, als Hintergrund zum bildungspolitischen Teil dieser Arbeit, das politische System der EU umrissen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zugänge zur Bibel aus religionspädagogischer Sicht: Die Kindheitsgeschichte Jesu Christi by Stefan Siebigke
Cover of the book Regionale Identität im Fußball am Beispiel des FC Liverpool by Stefan Siebigke
Cover of the book Fünfte Analyse des Rationalisierungspotentials einer kooperativen Lagerhaltung (Inventory Pooling) by Stefan Siebigke
Cover of the book Effekt der Handelsmarken- und Sonderangebotspolitik auf das Einkaufsstättenwahlverhalten im Lebensmitteleinzelhandel by Stefan Siebigke
Cover of the book Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Ein Nationalpark als Folgenutzung des Truppenübungsplatzes Senne? by Stefan Siebigke
Cover of the book Maria Magdalena und ihr Sohn Johannes Markus im Johannesevangelium by Stefan Siebigke
Cover of the book Politische Theorie der Immigration. Eine libertäre Argumentation by Stefan Siebigke
Cover of the book Der Zusammenhang von sexuellem Missbrauch und psychosomatischen Symptomen bei Jungen by Stefan Siebigke
Cover of the book Identifikation und Bewertung von Synergien bei Mergers & Acquisitions by Stefan Siebigke
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Stefan Siebigke
Cover of the book Analysis of financial barriers to indigenous enterprise formation on the Copperbelt Province by Stefan Siebigke
Cover of the book 'Dick-and-Jane Primer' in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' as an Aesthetic Device by Stefan Siebigke
Cover of the book Sind Teile des 'Gesetzes über den Westdeutschen Rundfunk' verfassungswidrig? Das 'WDR-Urteil' des Bundesverfassungsgerichtes von 1991 by Stefan Siebigke
Cover of the book Rights Based Approach and Housing for the urban poor by Stefan Siebigke
Cover of the book Forschungsbericht zur empirischen Untersuchung: 'Nutzung moderner Medien durch Jugendliche' by Stefan Siebigke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy