China und Indien im Wettlauf um die Weltspitze

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book China und Indien im Wettlauf um die Weltspitze by Bianca Hühnerfuß, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Hühnerfuß ISBN: 9783640989232
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Hühnerfuß
ISBN: 9783640989232
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,5, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch der Sowjetunion, der Sieg des Westens und die sich beschleunigende Globalisierung zwangen die Volksrepublik China und Indien zu inneren Reformen und außenpolitischen Neuorientierungen. Vor ähnliche Herausforderungen gestellt, schlugen sie jedoch völlig unterschiedliche Entwicklungswege ein, um ihre Gesellschaft zu modernisieren. Zwischen den asiatischen Giganten ist ein regelrechter Wettlauf um die Weltspitze entbrannt. Noch Mitte der neunziger Jahre wurde prognostiziert, dass China mehrere Dekaden brauchen werde, um wirtschaftlich auf Augenhöhe mit Japan zu kommen. Es dauerte nicht einmal ein Jahrzehnt bis die Volksrepublik ihren Nachbarn als größten asiatischen Exporteur ablöste. Inzwischen hat China Deutschland als drittstärkste Volkswirtschaft abgelöst, und Deutsche, die heute in der Mitte ihres Berufslebens stehen, werden vermutlich noch vor ihrem Ruhestand erleben, wie sie auch von Indien verdrängt werden. Indien und China sind in vielerlei Hinsicht ebenso unterschiedlich wie Mahatma Gandhi und Mao Zedong: China ist eine kommunistische Autokratie und Indien ist eine marktwirschaftliche Demokratie. Trotzdem werden sie immer wieder miteinander verglichen. Für einen Vergleich dieser Größenordnung sind zwar auch militärische und politische Aspekte relevant, trotzdem liegt der Fokus in den meisten Fällen auf der Wirtschaft. Die vorliegenden Daten erlauben verhältnismäßig genaue Prognosen über den weiteren Verlauf des Wirtschaftswachstums. Auch in dieser Arbeit soll die Wirtschaftsleistung Chinas und Indiens betrachtet werden, um die Frage zu klären: Welche der beiden Nationen den Wettlauf um die Position der führenden Wirtschaftsmacht für sich entscheiden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,5, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zusammenbruch der Sowjetunion, der Sieg des Westens und die sich beschleunigende Globalisierung zwangen die Volksrepublik China und Indien zu inneren Reformen und außenpolitischen Neuorientierungen. Vor ähnliche Herausforderungen gestellt, schlugen sie jedoch völlig unterschiedliche Entwicklungswege ein, um ihre Gesellschaft zu modernisieren. Zwischen den asiatischen Giganten ist ein regelrechter Wettlauf um die Weltspitze entbrannt. Noch Mitte der neunziger Jahre wurde prognostiziert, dass China mehrere Dekaden brauchen werde, um wirtschaftlich auf Augenhöhe mit Japan zu kommen. Es dauerte nicht einmal ein Jahrzehnt bis die Volksrepublik ihren Nachbarn als größten asiatischen Exporteur ablöste. Inzwischen hat China Deutschland als drittstärkste Volkswirtschaft abgelöst, und Deutsche, die heute in der Mitte ihres Berufslebens stehen, werden vermutlich noch vor ihrem Ruhestand erleben, wie sie auch von Indien verdrängt werden. Indien und China sind in vielerlei Hinsicht ebenso unterschiedlich wie Mahatma Gandhi und Mao Zedong: China ist eine kommunistische Autokratie und Indien ist eine marktwirschaftliche Demokratie. Trotzdem werden sie immer wieder miteinander verglichen. Für einen Vergleich dieser Größenordnung sind zwar auch militärische und politische Aspekte relevant, trotzdem liegt der Fokus in den meisten Fällen auf der Wirtschaft. Die vorliegenden Daten erlauben verhältnismäßig genaue Prognosen über den weiteren Verlauf des Wirtschaftswachstums. Auch in dieser Arbeit soll die Wirtschaftsleistung Chinas und Indiens betrachtet werden, um die Frage zu klären: Welche der beiden Nationen den Wettlauf um die Position der führenden Wirtschaftsmacht für sich entscheiden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konversion und Apostasie in den abrahamitischen Religionen by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book George F. Kennans 'Langes Telegramm' und seine Bedeutung für die frühe Phase des Kalten Krieges by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Redewendungen und ihre Bedeutung im Grundschulunterricht by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Pax et Iustitia: Die Charakteristik der Gottesfrieden in Nordfrankreich und Flandern by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Die Schweiz. Kurze Vorstellung von Land, Volksmusik und Volkstanz by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Die Rollentheorie aus sozialpsychologischer Sicht by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Strategisches Management: Grundlagen, Analyse, Entwicklung und Implementierung by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Darstellung homosexueller Beziehungen in Computerspielen. Änderungen der letzen dreißig Jahre by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Das Handelsregister by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Geschlechtergerechter Religionsunterricht an Grundschulen by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book 'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Länderportfolio Frankreich unter besonderer Berücksichtigung des Handels by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Thomas Manns: 'Der Tod in Venedig' - Schauplätze und Motive des Verfalls by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Aspekte eines quellenkritischen Analyserahmens für die Darstellung der Tugend- und Güterlehre in 'de finibus bonorum et malorum' by Bianca Hühnerfuß
Cover of the book Die Geißblattlaube von Peter Paul Rubens by Bianca Hühnerfuß
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy