Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Chinesisches und deutsches Arbeitsrecht im Rechtsvergleich by Stephanie Gierlichs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Gierlichs ISBN: 9783656209454
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Gierlichs
ISBN: 9783656209454
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 4, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik des Arbeitsrechts in der Volksrepublik China. Es wird das chinesische Arbeitsrecht mit dem deutschen Arbeitsrecht verglichen, soweit Abweichungen im deutschen Arbeitsrecht vorliegen. Der Leser soll einen Überblick über die Arbeitsbedingungen in China erhalten. Hierbei wird zunächst auf die Entwicklung des chinesischen Arbeitsmarktes sowie über die allgemeine Arbeitsmarktsituation in China eingegangen. Daraus folgt ein Vergleich des chinesischen und deutschen Arbeitsrechts. Hier wurden die grundlegenden relevanten Themengebiete für die Praxis gewählt, wie z. B. das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses oder Regelungen über Urlaubsansprüche. Zudem wird im späteren Verlauf u. a. auf den wachsenden Einfluss des Kollektivrechts auf das chinesische Arbeitsrecht eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,4, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung befasst sich mit der Problematik des Arbeitsrechts in der Volksrepublik China. Es wird das chinesische Arbeitsrecht mit dem deutschen Arbeitsrecht verglichen, soweit Abweichungen im deutschen Arbeitsrecht vorliegen. Der Leser soll einen Überblick über die Arbeitsbedingungen in China erhalten. Hierbei wird zunächst auf die Entwicklung des chinesischen Arbeitsmarktes sowie über die allgemeine Arbeitsmarktsituation in China eingegangen. Daraus folgt ein Vergleich des chinesischen und deutschen Arbeitsrechts. Hier wurden die grundlegenden relevanten Themengebiete für die Praxis gewählt, wie z. B. das Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses oder Regelungen über Urlaubsansprüche. Zudem wird im späteren Verlauf u. a. auf den wachsenden Einfluss des Kollektivrechts auf das chinesische Arbeitsrecht eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tax Incidence and Poverty Reduction: Assessing the Effects of Taxes on Income Distribution in Thailand by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Pro und Contra Globalisierung by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Tschechen und Slowaken in Wien by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Verwertung von - bei Kreditinstituten gewonnenen - steuerrelevanten Ermittlungsergebnissen gegenüber deren Kunden by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Writing the Shore by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Zukunftsorientierte Personalentwicklung: Der 'Master of Public Administration - MPA' in der deutschen Steuerverwaltung by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Grundlagen der Freinet-Pädagogik by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Die Gattung Kurzgeschichte by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Kernenergie/Kernkraftwerke by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Kritischer Vergleich der Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS und HGB unter Berücksichtigung der Regelungen im Regierungsentwurf zum BilMoG by Stephanie Gierlichs
Cover of the book The Internal-External Security Nexus. Achieving Internal Security by Creating a Secure External Environment and the Current Migrant Crisis in the Mediterranean by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Stephanie Gierlichs
Cover of the book Welche Verteidigung erlaubt die Notwehr? Die Rechtslage bei Putativnotwehr gegen Polizeieinsätze by Stephanie Gierlichs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy