Cyber-Seelsorge? Neue Medien und Verkündigung: Chancen und Grenzen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Cyber-Seelsorge? Neue Medien und Verkündigung: Chancen und Grenzen by Valia Kraleva, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Valia Kraleva ISBN: 9783638314121
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Valia Kraleva
ISBN: 9783638314121
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Moraltheologie), Veranstaltung: Seminar: Cyberethik. Ethische Dimensionen und Problemfelder des Internets, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziologischen Untersuchungen der letzten Jahre stellen in den heutigen aufgeklärten Zeiten nichtsdestotrotz eine starke religiöse Sehnsucht quer durch die Gesellschaftsschichten fest: Die Suche nach dem Sinn des Lebens hat Hochkonjunktur; esoterische Gruppen und Sekten jeglicher Art boomen. In dem Supermarkt der religiösen Angebote findet jeder eine Religion nach Maß und wenn nicht, dann doch die entsprechenden Bausteine, um sich selbst eine passende zu basteln. Die technischen Möglichkeiten des Internets unterstützen die Verbreitung von Angeboten und Nachfragen. Auch die römisch-katholische Kirche wagt sich zunehmend auf diesem immer noch wenig erforschten Terrain. Im Februar 2002 erschien das Dokument des Päpstlichen Rates für die Sozialen Kommunikationsmittel 'Kirche und Internet', in dem explizit auf die Problematik des Umgangs mit dem Internet eingegangen wird. In Anbetracht dieser rasanten Entwicklungen suche ich mit dieser Arbeit Antworten auf die Fragen: Ist Seelsorge per Internet möglich und zulässig? Wo sind die Grenzen einer solchen Seelsorge und welche neuen Chancen werden ihr durch die technische Potenz des Internets eröffnet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: sehr gut, Universität Wien (Institut für Moraltheologie), Veranstaltung: Seminar: Cyberethik. Ethische Dimensionen und Problemfelder des Internets, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziologischen Untersuchungen der letzten Jahre stellen in den heutigen aufgeklärten Zeiten nichtsdestotrotz eine starke religiöse Sehnsucht quer durch die Gesellschaftsschichten fest: Die Suche nach dem Sinn des Lebens hat Hochkonjunktur; esoterische Gruppen und Sekten jeglicher Art boomen. In dem Supermarkt der religiösen Angebote findet jeder eine Religion nach Maß und wenn nicht, dann doch die entsprechenden Bausteine, um sich selbst eine passende zu basteln. Die technischen Möglichkeiten des Internets unterstützen die Verbreitung von Angeboten und Nachfragen. Auch die römisch-katholische Kirche wagt sich zunehmend auf diesem immer noch wenig erforschten Terrain. Im Februar 2002 erschien das Dokument des Päpstlichen Rates für die Sozialen Kommunikationsmittel 'Kirche und Internet', in dem explizit auf die Problematik des Umgangs mit dem Internet eingegangen wird. In Anbetracht dieser rasanten Entwicklungen suche ich mit dieser Arbeit Antworten auf die Fragen: Ist Seelsorge per Internet möglich und zulässig? Wo sind die Grenzen einer solchen Seelsorge und welche neuen Chancen werden ihr durch die technische Potenz des Internets eröffnet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vor und Nachteile bei der Auswahl von Führungskräften durch Assessmentcente by Valia Kraleva
Cover of the book Die wirtschaftliche Bedeutung der Einnahmen aus dem Non-Aviation-Bereich für Flughäfen by Valia Kraleva
Cover of the book Bildet eine berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung? by Valia Kraleva
Cover of the book Veröffentlichung und Referenzierung by Valia Kraleva
Cover of the book Die Welt der Gerechten. Zum sozialgeschichtlichen Hintergrund von Jesaja 24-27 by Valia Kraleva
Cover of the book Umgang mit Jugendlichen bei Verdacht auf Suizidalität im Kontext schulischer Beratung by Valia Kraleva
Cover of the book Gewalt in den Medien unter geschlechtsspezifischem Aspekt by Valia Kraleva
Cover of the book Neue Städte für das neue Europa? Wiederaufbauplanungen zwischen Moderne und Tradition - das Beispiel Rotterdam by Valia Kraleva
Cover of the book Geometrieprogramm: Euklid DynaGeo. Seiten und Winkel im Dreieck. Ein Werkzeug für den Unterricht in einer 7. Klasse. by Valia Kraleva
Cover of the book Netzwerküberwachung mit Nagios in einem heterogenen Netzwerk am Beispiel einer Notruf- und Serviceleitstelle by Valia Kraleva
Cover of the book Pre-Test über das Fernsehverhalten von Studenten by Valia Kraleva
Cover of the book Chinas Aufstieg und der Untergang der Sowjetunion by Valia Kraleva
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Valia Kraleva
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen expanisver Fiskalpolitik by Valia Kraleva
Cover of the book Die Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) by Valia Kraleva
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy