Dachfläche für die Braas 'Frankfurter Pfanne' mit 30/50 Dachlatten einlatten (Unterweisung Dachdecker / -in)

Nonfiction, Home & Garden, The Home
Cover of the book Dachfläche für die Braas 'Frankfurter Pfanne' mit 30/50 Dachlatten einlatten (Unterweisung Dachdecker / -in) by Dennis Marner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dennis Marner ISBN: 9783638594387
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dennis Marner
ISBN: 9783638594387
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 8, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Dachdecker, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einordnung im Ausbildungsrahmenplan: Dem Ausbilder obliegt gemäß § 5 Abs.1 Nr.4 BBIG die Ausbildungspflicht zur Vermittlung der Inhalte des Ausbildungsrahmenplans. Das Thema befindet sich im Ausbildungsrahmenplan in § 4 Abs.1 Nr.10 'Verarbeitung von Holz und Herstellung von Holzbauteilen'. Vorraussetzung des Auszubildenden: Der Auszubildende befindet sich im letzten Halbjahr seines 2. Ausbildungsjahr. Der Azubi hat eine gute Allgemeinbildung und gutes handwerkliches Geschick. Er kann die verschiedenen Holzarten voneinander unterscheiden und kann sie ihrem Verwendungszweck zuordnen, zudem kann er auch die entsprechenden Normen von Schrauben und Nägel auswählen. Der Azubi kann Holz selbständig Sägen und Befestigen. Er kennt die verschiedenen Dachziegel und weiß auch, dass jeder Dachziegel eine andere Abmessung hat. Der Auszubildende beherrscht die verschiedenen Werkzeuge für die Holzverarbeitung. Er kennt die Unfallverhütungsvorschriften mit dem Umgang von Werkzeugen. Lernort: Die Lehrwerksatt im Betrieb. Die Lehrwerkstatt ist störungsfrei von äußeren Faktoren wie Telefon, Kundenverkehr und Kollegen. Dauer: Die Unterweisungsdauer beträgt ca. 45 Minuten. Die Durchführung findet von 10:15 - 11:00 Uhr statt. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Leistungskurve des menschlichen Biorhythmus im oberen Bereich. Dies hat didaktische Vorteile, da zu diesem Zeitpunkt ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit vorliegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Dachdecker, Note: gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einordnung im Ausbildungsrahmenplan: Dem Ausbilder obliegt gemäß § 5 Abs.1 Nr.4 BBIG die Ausbildungspflicht zur Vermittlung der Inhalte des Ausbildungsrahmenplans. Das Thema befindet sich im Ausbildungsrahmenplan in § 4 Abs.1 Nr.10 'Verarbeitung von Holz und Herstellung von Holzbauteilen'. Vorraussetzung des Auszubildenden: Der Auszubildende befindet sich im letzten Halbjahr seines 2. Ausbildungsjahr. Der Azubi hat eine gute Allgemeinbildung und gutes handwerkliches Geschick. Er kann die verschiedenen Holzarten voneinander unterscheiden und kann sie ihrem Verwendungszweck zuordnen, zudem kann er auch die entsprechenden Normen von Schrauben und Nägel auswählen. Der Azubi kann Holz selbständig Sägen und Befestigen. Er kennt die verschiedenen Dachziegel und weiß auch, dass jeder Dachziegel eine andere Abmessung hat. Der Auszubildende beherrscht die verschiedenen Werkzeuge für die Holzverarbeitung. Er kennt die Unfallverhütungsvorschriften mit dem Umgang von Werkzeugen. Lernort: Die Lehrwerksatt im Betrieb. Die Lehrwerkstatt ist störungsfrei von äußeren Faktoren wie Telefon, Kundenverkehr und Kollegen. Dauer: Die Unterweisungsdauer beträgt ca. 45 Minuten. Die Durchführung findet von 10:15 - 11:00 Uhr statt. Zu diesem Zeitpunkt liegt die Leistungskurve des menschlichen Biorhythmus im oberen Bereich. Dies hat didaktische Vorteile, da zu diesem Zeitpunkt ein Höchstmaß an Leistungsfähigkeit vorliegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Theorie des sozialen Raumes nach Pierre Bourdieu by Dennis Marner
Cover of the book Entscheidungsfindungsprozesse und alternative Formen der Beratung by Dennis Marner
Cover of the book Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers? by Dennis Marner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kurze rhythmische Elemente zu Pattern kombinieren und in Bewegung, Instrumentalspiel und Notation umsetzen (5. Klasse) by Dennis Marner
Cover of the book Abtreibung. Voraussetzungen und Folgen by Dennis Marner
Cover of the book Dramaturgische und filmische Besonderheiten in 'Fight Club' by Dennis Marner
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern by Dennis Marner
Cover of the book Mit Emotionen die Mitarbeiter aktivieren by Dennis Marner
Cover of the book Lernbehinderung als Stigma by Dennis Marner
Cover of the book Die Heimkehr der Seele zum Schönen by Dennis Marner
Cover of the book Soziale Arbeit als Maßnahme gegen soziale Ungleichheiten an Schulen by Dennis Marner
Cover of the book Transformation des historischen Woyzeck in die literarische Figur Büchners by Dennis Marner
Cover of the book Merz Memories: Aspects of memorization in Kurt Schwitters' Merzbau by Dennis Marner
Cover of the book The function of comic characters in THE CRIPPLE OF INISHMAAN by Dennis Marner
Cover of the book Das Bergische Land zu Zeiten Napoleons by Dennis Marner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy