Das Aufbegehren einer Königin

Heriatspolitik Elisabeths

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Das Aufbegehren einer Königin by Laura Schiffner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Schiffner ISBN: 9783640516230
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Schiffner
ISBN: 9783640516230
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine zentrale Frage bereits kurz nach der Krönung besteht in der Nachfolgeregelung bzw. in den Heiratsplänen Elisabeths. Zum Einen galt es hierbei einen Erben zu bestimmen, zum Anderen würde ihr ein Ehemann zusätzliche Legitimation auf den königlichen Anspruch geben. Sie selbst scheint sich darum weniger Gedanken zu machen, als ihr Parlament. Aus Angst, die Tudor-Dynastie oder auch die protestantische Linie zu verlieren, drängen sie kontinuierlich auf eine Heirat mit einem Engländer oder auch einem Prinzen eines europäischen Königshauses. Dass auch bei der Auswahl des 'richtigen' Gatten Vorsicht geboten ist, steht außer Frage. Viel wichtiger - und damit Grundlage für sämtliche weitere Bemühungen und Verhandlungen - ist die Legitimation Elisabeths als Königin. Denn zum Zeitpunkt ihrer Thronbesteigung hielt sie alles andere als eine gefestigte Macht in den Händen. Aber warum weigerte sie sich so stark, obwohl eine Heirat oder eine Nachfolgeregelung ihre Macht hätte festigen können? Warum hat sich Elisabeth zur 'Virgin Queen' stilisiert? Warum hat sie nie geheiratet, obwohl sie scheinbar nicht abgeneigt war? War es aus der unendlich großen Liebe zu Dudley? Ironischerweise war es gerade der Tod Dudleys Ehefrau, der alle Chancen auf eine Heirat zunichte machte. Der Königin war die öffentliche Meinung wohlbekannt. Sie wäre eine Hure und Ehebrecherin gewesen, hätte sie eine Affäre mit Robert Dudley gehabt.

seit 2010 Student an der Technischen Universität Braunschweig: Organisationskulturen und Wissenstransfer (M.A.) 2007-2010 Student an der Georg-August-Universität Göttingen: Politik und Geschichte (B.A.)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine zentrale Frage bereits kurz nach der Krönung besteht in der Nachfolgeregelung bzw. in den Heiratsplänen Elisabeths. Zum Einen galt es hierbei einen Erben zu bestimmen, zum Anderen würde ihr ein Ehemann zusätzliche Legitimation auf den königlichen Anspruch geben. Sie selbst scheint sich darum weniger Gedanken zu machen, als ihr Parlament. Aus Angst, die Tudor-Dynastie oder auch die protestantische Linie zu verlieren, drängen sie kontinuierlich auf eine Heirat mit einem Engländer oder auch einem Prinzen eines europäischen Königshauses. Dass auch bei der Auswahl des 'richtigen' Gatten Vorsicht geboten ist, steht außer Frage. Viel wichtiger - und damit Grundlage für sämtliche weitere Bemühungen und Verhandlungen - ist die Legitimation Elisabeths als Königin. Denn zum Zeitpunkt ihrer Thronbesteigung hielt sie alles andere als eine gefestigte Macht in den Händen. Aber warum weigerte sie sich so stark, obwohl eine Heirat oder eine Nachfolgeregelung ihre Macht hätte festigen können? Warum hat sich Elisabeth zur 'Virgin Queen' stilisiert? Warum hat sie nie geheiratet, obwohl sie scheinbar nicht abgeneigt war? War es aus der unendlich großen Liebe zu Dudley? Ironischerweise war es gerade der Tod Dudleys Ehefrau, der alle Chancen auf eine Heirat zunichte machte. Der Königin war die öffentliche Meinung wohlbekannt. Sie wäre eine Hure und Ehebrecherin gewesen, hätte sie eine Affäre mit Robert Dudley gehabt.

seit 2010 Student an der Technischen Universität Braunschweig: Organisationskulturen und Wissenstransfer (M.A.) 2007-2010 Student an der Georg-August-Universität Göttingen: Politik und Geschichte (B.A.)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Animation eines Emoticons. Einbindung der Neuen Medien in den Kunstunterricht by Laura Schiffner
Cover of the book Die Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union by Laura Schiffner
Cover of the book Der Einsatz von Computern im Lehrbereich by Laura Schiffner
Cover of the book Der Elementarunterricht im Römischen Reich by Laura Schiffner
Cover of the book Methoden Evangelikaler Missionierung indigener Gruppen by Laura Schiffner
Cover of the book Konsum, Kredit und Investitionen in der Großen Depression by Laura Schiffner
Cover of the book Essen und Trinken in der Nayi Kahani by Laura Schiffner
Cover of the book Laocoonte y sus hijos: la estética del dolor y el momento fértil by Laura Schiffner
Cover of the book Lateinamerikanische Befreiungschristologie. Das Todesverständnis und die Rolle des leidenden Jesu in Lateinamerika by Laura Schiffner
Cover of the book Praktische Philosophie - Eine Einführung by Laura Schiffner
Cover of the book Textinterpretation von 'Saisonbeginn' von Elisabeth Langgässer und von 'An manchen Tagen' von Nadja Zimmermann by Laura Schiffner
Cover of the book Transformationale Führung der Geschäftsführung als Einflussfaktor auf die Innovationsleistung und den Unternehmenserfolg von KMUs by Laura Schiffner
Cover of the book Frauen zwischen Kind und Karriere by Laura Schiffner
Cover of the book 'Führen oder Wachsenlassen' nach Theodor Litt. Pädagogik des beginnenden 20. Jahrhunderts by Laura Schiffner
Cover of the book Leseförderung und Lesemotivation in der Grundschule mit ANTOLIN by Laura Schiffner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy