Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Konrad Gähler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Gähler ISBN: 9783640334506
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Gähler
ISBN: 9783640334506
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzentration der Sozialpolitik auf das Verteilen von Geld mag manchem Sozialpolitiker das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ob allerdings Ausgegrenzten und Randgruppen ein ausbezahlter Geldbetrag mehr hilft als eine individuelle Betreuung und der, sicherlich oftmals nicht einfache, Versuch sie in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen, ist durchaus zu bezweifeln. Es mag den Glauben geben, dass man sich von Geld alles kaufen kann; die gesellschaftliche Integration von Arbeitslosen, Randgruppen oder alleinerziehenden Müttern muss, allein durch die Auszahlung eines Grundeinkommens, nicht zwangsläufig besser gelingen als das jetzt der Fall ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Insitut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar Grundeinkommen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzentration der Sozialpolitik auf das Verteilen von Geld mag manchem Sozialpolitiker das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Ob allerdings Ausgegrenzten und Randgruppen ein ausbezahlter Geldbetrag mehr hilft als eine individuelle Betreuung und der, sicherlich oftmals nicht einfache, Versuch sie in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen, ist durchaus zu bezweifeln. Es mag den Glauben geben, dass man sich von Geld alles kaufen kann; die gesellschaftliche Integration von Arbeitslosen, Randgruppen oder alleinerziehenden Müttern muss, allein durch die Auszahlung eines Grundeinkommens, nicht zwangsläufig besser gelingen als das jetzt der Fall ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender als Faktor in der interkulturellen Wirtschaftskommunikation by Konrad Gähler
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Konrad Gähler
Cover of the book Der islamische Festkalender by Konrad Gähler
Cover of the book Inflectional and Derivational Morphology. A Comparison by Konrad Gähler
Cover of the book Die künftige Rolle des Managements in der Gesellschaft by Konrad Gähler
Cover of the book Strategien für Produkte und Dientleistungen am Ende von Lebenszyklen by Konrad Gähler
Cover of the book NLP und Gesprächsführung nach Rogers im Kontext der ergotherapeutischen Arbeit in der klinischen Geriatrie - sinnvolle Kombinationsmöglichkeit oder unvereinbarer Gegensatz by Konrad Gähler
Cover of the book 6. UB Englisch Klasse 5 Grammatik: Ausdrücken, dass man etwas besitzt - Das Verb 'have got' by Konrad Gähler
Cover of the book Beratung in der Managementliteratur by Konrad Gähler
Cover of the book Der monetäre Transmissionsmechanismus - Der Kreditkanal by Konrad Gähler
Cover of the book Die Zinsschranke nach §§ 4h EStG-E, 8a KStG-E zur Abwehr schädlicher Gewinnverlagerungen by Konrad Gähler
Cover of the book IBM Corporation: Rapid Changes and Globalization by Konrad Gähler
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten der kennzahlengesteuerten Früherkennung im Hotelmanagement by Konrad Gähler
Cover of the book Obstruction or Facilitation? by Konrad Gähler
Cover of the book Unfallverhütung im Betrieb - Entwicklung einer Konzeption zur Mitarbeiterschulung innerhalb eines Automobilunternehmens by Konrad Gähler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy