Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Mechanics
Cover of the book Das Federpendel. Versuchsaufbau und Messprotokoll by Alexander Hartramf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Hartramf ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Hartramf
ISBN: 9783656063056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Physik - Mechanik, Note: 1,3, Hochschule RheinMain - Wiesbaden Rüsselsheim Geisenheim, Veranstaltung: Schwingungen und Wellen, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Bei diesem Versuch (M10) wurde ein Federpendel untersucht, an welches verschiedene Massen angehängt werden konnten. Betrachtet man zunächst ein idealisiertes Federpendel, dessen angehängte Masse man um die Strecke x aus der Ruhelage ausgelenkt, so erhält man als rücktreibende Kraft der Feder F = -D × x mit der Federkonstante D. Lässt man nun die Masse los, so ergibt sich mit F = m × a die Kräftebilanz F = m × a = -D × x oder m × a + D × x = 0. Die Bewegungsgleichung dieses Pendels lautet also ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Stealing as a moral feature in animal stories by Alexander Hartramf
Cover of the book Attitude Therapy. Freundlichkeit gegenüber dementen Menschen by Alexander Hartramf
Cover of the book Job Characteristics Model & Job Diagnostic Survey. Theoretische & methodische Grundlagen der Verfahren nach Hackman und Oldham by Alexander Hartramf
Cover of the book Leseförderung in der Multiminoritätengesellschaft by Alexander Hartramf
Cover of the book Wie viel Pflege braucht der OP? by Alexander Hartramf
Cover of the book Der Unternehmensbegriff. Eine betriebswirtschaftliche und kulturwissenschaftliche Betrachtung by Alexander Hartramf
Cover of the book Aufgabenkultur im Sachunterricht. Wie beeinflussen Aufgaben das Interesse und den Lernerfolg im Sachunterricht? by Alexander Hartramf
Cover of the book Der Weg zur Doha-Deklaration - Globale Zivilgesellschaft oder Wirtschaftsinteressen? by Alexander Hartramf
Cover of the book Kennzeichen und Qualitätsmerkmale des Hospizes by Alexander Hartramf
Cover of the book Das Tier in der pädagogisch-therapeutischen Arbeit. Erziehen und Heilen am Beispiel des therapeutischen Reitens by Alexander Hartramf
Cover of the book Rousseaus Demokratiemodell by Alexander Hartramf
Cover of the book Ringen und Kämpfen. Ein verantwortungsbewusster Umgang miteinander (Klasse 7/8) by Alexander Hartramf
Cover of the book Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des 'Movimiento 15-M' by Alexander Hartramf
Cover of the book Die Kohäsions- und Regionalpolitik der Europäischen Union by Alexander Hartramf
Cover of the book Digitalisierung des Kinomarktes by Alexander Hartramf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy