Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung

Grundzüge und Bewertung

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Das japanische Managementmodell - Grundzüge und Bewertung by Christoph Heimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Heimer ISBN: 9783638430746
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Heimer
ISBN: 9783638430746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Branchen und Regionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine umfassende Einsicht über die Besonderheiten der japanischen Managementmodelle zu geben. Zunächst wird die japanische Wirtschaftsgeschichte kurz erläutert werden, um somit Zugriff und Verständnis für die bestehenden Systeme gewinnen zu können. Im Hauptteil werden diese Besonderheiten zuerst aus makroökonomischer und anschließend aus mikroökonomischer, d.h. betriebsinterner Sicht behandelt. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem Einfluss der internationalen Gemeinschaft sind die traditionellen Werte und Praktiken in der Zukunft nicht haltbar, so dass ein weiterer Teil der Arbeit darin bestehen wird, die japanischen Managementmodelle im Wandel zu analysieren. Abgeschlossen wird die Seminararbeit mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Universität), Veranstaltung: Branchen und Regionen, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es eine umfassende Einsicht über die Besonderheiten der japanischen Managementmodelle zu geben. Zunächst wird die japanische Wirtschaftsgeschichte kurz erläutert werden, um somit Zugriff und Verständnis für die bestehenden Systeme gewinnen zu können. Im Hauptteil werden diese Besonderheiten zuerst aus makroökonomischer und anschließend aus mikroökonomischer, d.h. betriebsinterner Sicht behandelt. Auf Grund der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem Einfluss der internationalen Gemeinschaft sind die traditionellen Werte und Praktiken in der Zukunft nicht haltbar, so dass ein weiterer Teil der Arbeit darin bestehen wird, die japanischen Managementmodelle im Wandel zu analysieren. Abgeschlossen wird die Seminararbeit mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Exemplarische Konzeption eines kombinierten Entspannungsprogramms (Entspannungstrainer BSA-Akademie) by Christoph Heimer
Cover of the book Identität und sozialisatorische Interaktion by Christoph Heimer
Cover of the book Ein Instrument des Öko-Controllings: Die Ökobilanz by Christoph Heimer
Cover of the book Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf. by Christoph Heimer
Cover of the book Die Rolle der SED bei der Transformation des autokratischen DDR-Regimes in das demokratische System der BRD by Christoph Heimer
Cover of the book Unbewusstes Lernen: Das spielerische Aneignen von Abläufen, Wissen oder Fähigkeiten by Christoph Heimer
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 im handlungsorientierten Unterricht des Ausbildungsgangs Mediengestalter/in Digital und Print by Christoph Heimer
Cover of the book Agricultural Protectionism by Christoph Heimer
Cover of the book Al Jazeeras Berichterstattung im Syrienkonflikt. Neue Medien im Spannungsfeld zwischen Information und Manipulation by Christoph Heimer
Cover of the book Comparing Tesco PLC and Admiral Group PLC by Christoph Heimer
Cover of the book Zielbereich des Bilderbucheinsatzes: Interkulturelles Lernen by Christoph Heimer
Cover of the book Warum lässt Gott Leid zu? Das Problem der Theodizee by Christoph Heimer
Cover of the book Sozialisationsstörungen infolge von ungewollter Schwangerschaft in der Adoleszenz by Christoph Heimer
Cover of the book 'Dick-and-Jane Primer' in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' as an Aesthetic Device by Christoph Heimer
Cover of the book Milieu-Ansätze by Christoph Heimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy