Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 im handlungsorientierten Unterricht des Ausbildungsgangs Mediengestalter/in Digital und Print

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 im handlungsorientierten Unterricht des Ausbildungsgangs Mediengestalter/in Digital und Print by Sebastian Baumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Baumann ISBN: 9783656298533
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Baumann
ISBN: 9783656298533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Medientechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten fünf bis zehn Jahren hat sich die Nutzung des Internets stark verändert. Dominierten zuvor statische Seiten das World Wide Web, so kam es im letzten Jahrzehnt zunehmend zu einer Dynamisierung des Internetseiten-Inhalts und einer aktiven Partizipation sowie Mitgestaltung durch deren Nutzer. Ein wesentliches Schlagwort, das im Zuge dieser Entwicklung oft genannt wird, ist der Begriff 'Web 2.0'. Kurz gefasst repräsentiert er die neuen Möglichkeiten, aktiv das Internet mit zu gestalten und umfasst dabei gleichzeitig verschiedene Formen der Nutzung. Da der Computer einen wesentlichen Bestandteil in der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print darstellt und die Nutzung des Internets vermehrt in den Berufsschulunterricht integriert wird, spielt der Begriff des 'Web 2.0' auch hier eine wichtige Rolle. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Möglichkeiten der Einsatz von Web 2.0 im Ausbildungsgang Mediengestalter/in Digital und Print bietet. Konkret soll dies am Beispiel des Forschungsprojekts 'Mediencommunity 2.0' erörtert werden, in dessen Rahmen modellhaft eine Web 2.0-Plattform zur beruflichen Weiterbildung im Bereich der Druck- und Medienbranche entwickelt wurde. Da die Kultusministerkonferenz (KMK) in besonderem Maße die Entwicklung von beruflicher Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung fordert und in Folge dessen handlungsorientierter Unterricht heute ein zentrales Konzept im Berufsschulunterricht darstellt, erfolgt die Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 speziell im Bezug auf Aspekte handlungsorientierten Unterrichts. An erster Stelle soll daher eine genauere Erläuterung der Hintergründe und Kernaspekte handlungsorientierten Unterrichts stattfinden. Im Anschluss wird der uneindeutige und bisweilen missverständliche Begriff 'Web 2.0' definiert, bevor sich der Kern dieser Arbeit mit der Darstellung des Forschungsprojekts Mediencommunity 2.0 und der Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 in der Ausbildung zum/zur Medien-gestalter/in Digital und Print bezogen auf Aspekte handlungsorientierten Unterrichts befasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,0, Universität Hamburg (Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Didaktik der beruflichen Fachrichtung Medientechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten fünf bis zehn Jahren hat sich die Nutzung des Internets stark verändert. Dominierten zuvor statische Seiten das World Wide Web, so kam es im letzten Jahrzehnt zunehmend zu einer Dynamisierung des Internetseiten-Inhalts und einer aktiven Partizipation sowie Mitgestaltung durch deren Nutzer. Ein wesentliches Schlagwort, das im Zuge dieser Entwicklung oft genannt wird, ist der Begriff 'Web 2.0'. Kurz gefasst repräsentiert er die neuen Möglichkeiten, aktiv das Internet mit zu gestalten und umfasst dabei gleichzeitig verschiedene Formen der Nutzung. Da der Computer einen wesentlichen Bestandteil in der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print darstellt und die Nutzung des Internets vermehrt in den Berufsschulunterricht integriert wird, spielt der Begriff des 'Web 2.0' auch hier eine wichtige Rolle. Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, welche Möglichkeiten der Einsatz von Web 2.0 im Ausbildungsgang Mediengestalter/in Digital und Print bietet. Konkret soll dies am Beispiel des Forschungsprojekts 'Mediencommunity 2.0' erörtert werden, in dessen Rahmen modellhaft eine Web 2.0-Plattform zur beruflichen Weiterbildung im Bereich der Druck- und Medienbranche entwickelt wurde. Da die Kultusministerkonferenz (KMK) in besonderem Maße die Entwicklung von beruflicher Handlungskompetenz in der beruflichen Bildung fordert und in Folge dessen handlungsorientierter Unterricht heute ein zentrales Konzept im Berufsschulunterricht darstellt, erfolgt die Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 speziell im Bezug auf Aspekte handlungsorientierten Unterrichts. An erster Stelle soll daher eine genauere Erläuterung der Hintergründe und Kernaspekte handlungsorientierten Unterrichts stattfinden. Im Anschluss wird der uneindeutige und bisweilen missverständliche Begriff 'Web 2.0' definiert, bevor sich der Kern dieser Arbeit mit der Darstellung des Forschungsprojekts Mediencommunity 2.0 und der Analyse der Einsatzmöglichkeiten von Web 2.0 in der Ausbildung zum/zur Medien-gestalter/in Digital und Print bezogen auf Aspekte handlungsorientierten Unterrichts befasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gated Communities in the United States: The Fortification of Living Space in the Light of a Transformed Suburbia by Sebastian Baumann
Cover of the book Die Jüdische Frau um 1900 im Blickwinkel des Zionismus by Sebastian Baumann
Cover of the book Kultur im Programm. Kulturmagazine im öffentlich-rechtlichen Fernsehen by Sebastian Baumann
Cover of the book Eine kindliche Philosophie der Welt auf der Basis des Alterns oder 'DER HARTMUT ERKLERT EUCH DI WELT' by Sebastian Baumann
Cover of the book Verwaltungsreform in Berlin - die Einführung des New Public Management in der Bundeshauptstadt by Sebastian Baumann
Cover of the book Der römische Limes an der Donau unter Kaiser Hadrian by Sebastian Baumann
Cover of the book Der Film 'Eyes Wide Shut' im Deutschunterricht by Sebastian Baumann
Cover of the book Vor- und Nachteile des Wissensmanagements by Sebastian Baumann
Cover of the book The Social Class and Cultural Significance of the Bohemian Lifestyle in Conjunction with the Role of the Coffeehouses as the Visibility Sites of New Types of Sociality by Sebastian Baumann
Cover of the book Aktuelle Bevölkerungsstrukturen Australiens: Australien - eine multikulturelle Gesellschaft? by Sebastian Baumann
Cover of the book Der Anspruch des Urhebers auf angemessene Vergütung und das Verfahren zur Aufstellung gemeinsamer Vergütungsregeln, §§ 32, 36 UrhG by Sebastian Baumann
Cover of the book Elternarbeit in der Kita. Ein Überblick über Grundlagen, Bildungsangebote und Forschungsstand by Sebastian Baumann
Cover of the book Der gelungene Widerstand in Jugoslawien. Wie erfolgreich war er wirklich? by Sebastian Baumann
Cover of the book Die Ölkatastrophe 'Deepwater Horizon' aus wirtschaftsethischer Sicht by Sebastian Baumann
Cover of the book Politisch und religiös motivierter Terrorismus heute by Sebastian Baumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy