Die Ölkatastrophe 'Deepwater Horizon' aus wirtschaftsethischer Sicht

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Die Ölkatastrophe 'Deepwater Horizon' aus wirtschaftsethischer Sicht by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke ISBN: 9783668575110
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
ISBN: 9783668575110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Moralische Grundprinzipien dienen als Leitlinien in einer Welt, die viele Perspektiven beinhaltet und sowohl Chancen als auch Gefahren bietet. Verstößt man gegen seine eigenen Prinzipien, leidet nicht nur das eigene Empfinden darunter - auch andere können die Kosten unserer falschen Entscheidungen tragen. Die Weltwirtschaft wächst, selbst mittelständische Unternehmen agieren heute teilweise auf internationaler Ebene. Die Frage lautet nur, zu welchem Preis sich das Wirtschaftswachstum verwirklichen lässt. Wenn man keinerlei Rücksicht auf die anderen Menschen um sich herum nimmt, kann man dann überhaupt noch von einer Gemeinschaft sprechen? Sollte das Glück jedes Einzelnen oder das der Gemeinschaft im Vordergrund stehen? Oder liegt das Glück der Gemeinschaft darin, dass jeder Einzelne von uns sein persönliches Glück verfolgt? Insbesondere durch die globale Vernetzung entscheidungstragender Akteure ist es von zentraler Bedeutung, dass jeder Einzelne sich über die Konsequenzen seiner Handlungen im Klaren ist und eine persönliche moralische Grenze für sich festlegt. Zur Veranschaulichung einiger ethischer Imperative wurde die Katastrophe der Ölplattform Deepwater Horizon aus dem Jahr 2010 gewählt. Es war ein Zusammenspiel aus technischen Mängeln und menschlichen Fehlentscheidungen, welches zu der bisher größten Ölkatastrophe im Golf von Mexico führte und sowohl die Umwelt, als auch die Menschen nachhaltig beeinflusste. Dabei sollen die ethischen Gesichtspunkte aus den Perspektiven von unterschiedlichen Akteuren betrachtet werden: dem Vorstandschef sowie BP selber und dem Chef-Elektriker Mike Williams als Vertreter von Transocean sowie der Firma selber. Im Fazit wird anschließend kurz auf das moralische Verhalten von Konsumenten eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Moralische Grundprinzipien dienen als Leitlinien in einer Welt, die viele Perspektiven beinhaltet und sowohl Chancen als auch Gefahren bietet. Verstößt man gegen seine eigenen Prinzipien, leidet nicht nur das eigene Empfinden darunter - auch andere können die Kosten unserer falschen Entscheidungen tragen. Die Weltwirtschaft wächst, selbst mittelständische Unternehmen agieren heute teilweise auf internationaler Ebene. Die Frage lautet nur, zu welchem Preis sich das Wirtschaftswachstum verwirklichen lässt. Wenn man keinerlei Rücksicht auf die anderen Menschen um sich herum nimmt, kann man dann überhaupt noch von einer Gemeinschaft sprechen? Sollte das Glück jedes Einzelnen oder das der Gemeinschaft im Vordergrund stehen? Oder liegt das Glück der Gemeinschaft darin, dass jeder Einzelne von uns sein persönliches Glück verfolgt? Insbesondere durch die globale Vernetzung entscheidungstragender Akteure ist es von zentraler Bedeutung, dass jeder Einzelne sich über die Konsequenzen seiner Handlungen im Klaren ist und eine persönliche moralische Grenze für sich festlegt. Zur Veranschaulichung einiger ethischer Imperative wurde die Katastrophe der Ölplattform Deepwater Horizon aus dem Jahr 2010 gewählt. Es war ein Zusammenspiel aus technischen Mängeln und menschlichen Fehlentscheidungen, welches zu der bisher größten Ölkatastrophe im Golf von Mexico führte und sowohl die Umwelt, als auch die Menschen nachhaltig beeinflusste. Dabei sollen die ethischen Gesichtspunkte aus den Perspektiven von unterschiedlichen Akteuren betrachtet werden: dem Vorstandschef sowie BP selber und dem Chef-Elektriker Mike Williams als Vertreter von Transocean sowie der Firma selber. Im Fazit wird anschließend kurz auf das moralische Verhalten von Konsumenten eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book King Kong, das Geheimschwein - Ein Unterrichtsentwurf by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book 'Umweltprobleme machen nicht an Staatsgrenzen halt' - Unterrichtsstunde im Fach Politik, Realschule: Klasse 9 by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book The Governess in Henry James's The Turn of the Screw - Heroic Savior or Possessive Neurotic by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Einführung in die Kulturpädagogik by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Demokratiereform durch Föderalisierung? by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Montage von Unterputz-Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektroniker / -in Energie- und Gebäudetechnik) by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Edgar Allan Poe's Contribution to American Gothic by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book California in the Creative Economy. Arts Education, Innovation and a Revolution Waiting to Happen by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Die Auswirkungen der neuen Rentenbesteuerung auf die Einkommenssituation von Rentnern und Versicherten by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book August Hermann Francke und seine Pädagogik im Kontext des Pietismus by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Der Einfluss von Innovationen auf den Erfolg des Modeunternehmens 'Zara' by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Besuchskontakte zwischen Pflegekindern und Herkunftsfamilie. Gesetzliche Grundlagen, Umsetzung und Wirkung auf die Kinder by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Digitale Revolution in der Musikindustrie - Die Veränderung der Geschäftsmodelle in der Musikindustrie durch Social Media by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy