Die Ölkatastrophe 'Deepwater Horizon' aus wirtschaftsethischer Sicht

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Die Ölkatastrophe 'Deepwater Horizon' aus wirtschaftsethischer Sicht by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke ISBN: 9783668575110
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
ISBN: 9783668575110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Moralische Grundprinzipien dienen als Leitlinien in einer Welt, die viele Perspektiven beinhaltet und sowohl Chancen als auch Gefahren bietet. Verstößt man gegen seine eigenen Prinzipien, leidet nicht nur das eigene Empfinden darunter - auch andere können die Kosten unserer falschen Entscheidungen tragen. Die Weltwirtschaft wächst, selbst mittelständische Unternehmen agieren heute teilweise auf internationaler Ebene. Die Frage lautet nur, zu welchem Preis sich das Wirtschaftswachstum verwirklichen lässt. Wenn man keinerlei Rücksicht auf die anderen Menschen um sich herum nimmt, kann man dann überhaupt noch von einer Gemeinschaft sprechen? Sollte das Glück jedes Einzelnen oder das der Gemeinschaft im Vordergrund stehen? Oder liegt das Glück der Gemeinschaft darin, dass jeder Einzelne von uns sein persönliches Glück verfolgt? Insbesondere durch die globale Vernetzung entscheidungstragender Akteure ist es von zentraler Bedeutung, dass jeder Einzelne sich über die Konsequenzen seiner Handlungen im Klaren ist und eine persönliche moralische Grenze für sich festlegt. Zur Veranschaulichung einiger ethischer Imperative wurde die Katastrophe der Ölplattform Deepwater Horizon aus dem Jahr 2010 gewählt. Es war ein Zusammenspiel aus technischen Mängeln und menschlichen Fehlentscheidungen, welches zu der bisher größten Ölkatastrophe im Golf von Mexico führte und sowohl die Umwelt, als auch die Menschen nachhaltig beeinflusste. Dabei sollen die ethischen Gesichtspunkte aus den Perspektiven von unterschiedlichen Akteuren betrachtet werden: dem Vorstandschef sowie BP selber und dem Chef-Elektriker Mike Williams als Vertreter von Transocean sowie der Firma selber. Im Fazit wird anschließend kurz auf das moralische Verhalten von Konsumenten eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,7, Hochschule Wismar (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Moralische Grundprinzipien dienen als Leitlinien in einer Welt, die viele Perspektiven beinhaltet und sowohl Chancen als auch Gefahren bietet. Verstößt man gegen seine eigenen Prinzipien, leidet nicht nur das eigene Empfinden darunter - auch andere können die Kosten unserer falschen Entscheidungen tragen. Die Weltwirtschaft wächst, selbst mittelständische Unternehmen agieren heute teilweise auf internationaler Ebene. Die Frage lautet nur, zu welchem Preis sich das Wirtschaftswachstum verwirklichen lässt. Wenn man keinerlei Rücksicht auf die anderen Menschen um sich herum nimmt, kann man dann überhaupt noch von einer Gemeinschaft sprechen? Sollte das Glück jedes Einzelnen oder das der Gemeinschaft im Vordergrund stehen? Oder liegt das Glück der Gemeinschaft darin, dass jeder Einzelne von uns sein persönliches Glück verfolgt? Insbesondere durch die globale Vernetzung entscheidungstragender Akteure ist es von zentraler Bedeutung, dass jeder Einzelne sich über die Konsequenzen seiner Handlungen im Klaren ist und eine persönliche moralische Grenze für sich festlegt. Zur Veranschaulichung einiger ethischer Imperative wurde die Katastrophe der Ölplattform Deepwater Horizon aus dem Jahr 2010 gewählt. Es war ein Zusammenspiel aus technischen Mängeln und menschlichen Fehlentscheidungen, welches zu der bisher größten Ölkatastrophe im Golf von Mexico führte und sowohl die Umwelt, als auch die Menschen nachhaltig beeinflusste. Dabei sollen die ethischen Gesichtspunkte aus den Perspektiven von unterschiedlichen Akteuren betrachtet werden: dem Vorstandschef sowie BP selber und dem Chef-Elektriker Mike Williams als Vertreter von Transocean sowie der Firma selber. Im Fazit wird anschließend kurz auf das moralische Verhalten von Konsumenten eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Clara Viebig: 'Das Weiberdorf' by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book China and Africa. New development partnership or neo-colonialism? by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Vergleich der Kompetenzen in der politischen und ökonomischen Bildung by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book English Language Skills Training. Theory and Practice by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Adornos Theorie der Halbbildung by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book What cultural challenges relating to leadership do organisations face when doing business in foreign countries? by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Die Bedeutung des psychologischen Trainings auf das persönliche Empfinden - am Beispiel einer Volleyballmannschaft by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Inhaltskontrolle notarieller Verträge und § 310 III BGB by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Kamerageführte Greifvorgänge am laufenden Transportband, realisiert mit einem DVT Smart Vision Sensor und einem Industrieroboter ABB IRB 2400 by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Schöpfung und Naturwissenschaft im Konflikt by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Ciudadania und der Diskurs von Entwicklung by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Voraussetzungen und Hilfsmittel für ein erfolgreiches Food & Beverage Controlling by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Die Entwicklungspolitik Deutschlands - Alte Probleme und neue Herausforderungen by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
Cover of the book Praktikumsbericht zu einem Schulpraktikum by Anne-Kathrin Zuther, Annabell Domke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy