Das Luegenproblem bei Kant

Eine praktische Anwendung der Kantischen Ethik auf die Frage nach der moralischen Bedeutung von Falschaussagen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Methodology, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Das Luegenproblem bei Kant by Yasutaka Akimoto, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yasutaka Akimoto ISBN: 9783631698631
Publisher: Peter Lang Publication: December 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Yasutaka Akimoto
ISBN: 9783631698631
Publisher: Peter Lang
Publication: December 15, 2016
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch prüft die allgemeine Forschungsmeinung, dass Kant ein Vertreter des absoluten Lügenverbots sei. Dabei verteidigt der Königsberger Philosoph aber ebenso den Standpunkt, dass die Moralität einer Handlung von der Maxime des Willens abhängt. Wenn Kant nun gleichzeitig behaupten würde, dass bestimmte Handlungen in jedem Fall verboten sind, würde er sich widersprechen. Indem das Buch die begriffliche Unterscheidung von «Lügen» als pflichtwidrige Falschaussagen und «Unwahrheiten» als nicht pflichtwidrige Falschaussagen trifft, bietet es für dieses Paradox der Kant-Forschung als erste Monografie zum Lügenproblem einen Lösungsansatz. So wird man mit Kant sogar sagen können: «Manchmal musst du die Unwahrheit sagen.»

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch prüft die allgemeine Forschungsmeinung, dass Kant ein Vertreter des absoluten Lügenverbots sei. Dabei verteidigt der Königsberger Philosoph aber ebenso den Standpunkt, dass die Moralität einer Handlung von der Maxime des Willens abhängt. Wenn Kant nun gleichzeitig behaupten würde, dass bestimmte Handlungen in jedem Fall verboten sind, würde er sich widersprechen. Indem das Buch die begriffliche Unterscheidung von «Lügen» als pflichtwidrige Falschaussagen und «Unwahrheiten» als nicht pflichtwidrige Falschaussagen trifft, bietet es für dieses Paradox der Kant-Forschung als erste Monografie zum Lügenproblem einen Lösungsansatz. So wird man mit Kant sogar sagen können: «Manchmal musst du die Unwahrheit sagen.»

More books from Peter Lang

Cover of the book The Critical Graduate Experience by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Dreams, Hallucinations, Dragons, the Unconscious, and Ekphrasis in German Romanticism by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Herbartianism and its Educational Consequences in the Period of the Austro-Hungarian Monarchy by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Von Lenau zu «Laibach» by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Curriculum and the Culture Wars by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Religious and Secular Theater in Golden Age Spain by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Fragile Memory, Shifting Impunity by Yasutaka Akimoto
Cover of the book The Life of Augustine of Hippo by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Child of Many Worlds: Focus on the Problem of Ethnic Minorities by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Rhetoric, Knowledge and the Public Sphere by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Kulturbewusstsein als Schluesselkonzept fuer Bildung und Identitaet by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Der regulierungsrechtliche Rahmen fuer ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Writing for Freedom by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Nachhaltigkeit der Staatsverschuldung by Yasutaka Akimoto
Cover of the book Der neue Gluecksspielstaatsvertrag by Yasutaka Akimoto
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy