Das Medium Film im Sachunterricht - Löwenzahn -

Löwenzahn -

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Das Medium Film im Sachunterricht - Löwenzahn - by Nina Krull, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Krull ISBN: 9783638295369
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Krull
ISBN: 9783638295369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Arbeitsmethoden und -mittel im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit die Brüder Lumière im Jahre 1895 ihren Kinematographen in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt haben, hat sich die Filmtechnik stark weiter entwickelt.Im Zuge dieser Weiterentwicklung, haben sich auch die Inhalte der produzierten Filme gewandelt. Zeigten die Brüder Lumière noch vorwiegend Aufnahmen von Monarchen, Ministern und anderen Prominenten, so kann man heute neben den Weltnachrichten im täglichen Fernseh- und Kinoprogramm Spielfilme, Dokumentarfilme, etc. sehen. Im >Handbuch Medien im Geschichtsunterricht<1 werden folgende Filmgattungen genannt, die für den Unterricht von Bedeutung sind: 'Unterrichtsfilme, Dokumentarfilme, Kulturfilme, audiovisuelle Publizistik (Wochenschauen), gefilmte Interviews, Filmdokumente, Spielfilme, historische Rekonstruktions- und Kostümfilme, Features, Kompilationsfilme'2. In >Der Film im Sachunterricht<3 werden nur die Kategorien 'pädagogisch orientierter Film' und 'sachorientierter Film mit bzw. ohne Spielhandlung' unterschieden.Im Folgenden möchte ich zunächst auf die Bereiche Spiel-, Unterrichts- und Dokumentarfilme sowie auf die Bereiche der pädagogischorientierten und der sachorientierten Filme eingehen. Anschließend komme ich zu den Vor- und Nachteilen des Filmeinsatzes im Unterricht sowie der richtigen Vorbereitung des Mediums Film. Im Hauptteil stelle ich dann einen, für den Sachunterricht in der Grundschule geeigneten, sachorientierten Film mit Spielhandlung exemplarisch vor. 1 2. Auflage von 1999 2 Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, S. 367 3 1. Auflage von 1977

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Arbeitsmethoden und -mittel im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit die Brüder Lumière im Jahre 1895 ihren Kinematographen in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt haben, hat sich die Filmtechnik stark weiter entwickelt.Im Zuge dieser Weiterentwicklung, haben sich auch die Inhalte der produzierten Filme gewandelt. Zeigten die Brüder Lumière noch vorwiegend Aufnahmen von Monarchen, Ministern und anderen Prominenten, so kann man heute neben den Weltnachrichten im täglichen Fernseh- und Kinoprogramm Spielfilme, Dokumentarfilme, etc. sehen. Im >Handbuch Medien im Geschichtsunterricht<1 werden folgende Filmgattungen genannt, die für den Unterricht von Bedeutung sind: 'Unterrichtsfilme, Dokumentarfilme, Kulturfilme, audiovisuelle Publizistik (Wochenschauen), gefilmte Interviews, Filmdokumente, Spielfilme, historische Rekonstruktions- und Kostümfilme, Features, Kompilationsfilme'2. In >Der Film im Sachunterricht<3 werden nur die Kategorien 'pädagogisch orientierter Film' und 'sachorientierter Film mit bzw. ohne Spielhandlung' unterschieden.Im Folgenden möchte ich zunächst auf die Bereiche Spiel-, Unterrichts- und Dokumentarfilme sowie auf die Bereiche der pädagogischorientierten und der sachorientierten Filme eingehen. Anschließend komme ich zu den Vor- und Nachteilen des Filmeinsatzes im Unterricht sowie der richtigen Vorbereitung des Mediums Film. Im Hauptteil stelle ich dann einen, für den Sachunterricht in der Grundschule geeigneten, sachorientierten Film mit Spielhandlung exemplarisch vor. 1 2. Auflage von 1999 2 Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, S. 367 3 1. Auflage von 1977

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Softwaredokumentation im Projekt CASSAC by Nina Krull
Cover of the book Stress im Zusammenhang mit kleinen Handlungsspielräumen by Nina Krull
Cover of the book Historische Sichtweise auf Leistung und Beurteilung und Ableitung für die gegenwärtige Praxis am Beispiel des Mathematikunterrichts der Grundschule by Nina Krull
Cover of the book Theoretische Betrachtungen zu Terracinis Problem der Einheit des Sprachpunktes und ihre Übertragung auf den Atlante Linguistico della Sicilia (ALS) by Nina Krull
Cover of the book Sterbehilfe - Gibt es einen bedeutsam moralischen Unterschied zwischen Tun und Unterlassen? by Nina Krull
Cover of the book Hypothese der Kritischen Periode by Nina Krull
Cover of the book Kritische Analyse alternativer Verfahren zur Herstellung der Zielkosten im Rahmen des Target Costing by Nina Krull
Cover of the book Die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Bildungssystem by Nina Krull
Cover of the book A Feminist Approach to 'Anne of Green Gables' by Lucy Maud Montgomery by Nina Krull
Cover of the book Baskisch auf Wikipedia. Interkultureller Vergleich verschiedensprachiger Internetseiten by Nina Krull
Cover of the book Nanotechnology as treatment for lung cancer by Nina Krull
Cover of the book Abhängigkeiten von äußeren Reizen auf das Verhalten sowie Einsatz der Klassischen Konditionierung in der Werbeindustrie by Nina Krull
Cover of the book Super Nanny mit super Quote - zur Theatralität in RTLs 'Die Supernanny' by Nina Krull
Cover of the book Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht by Nina Krull
Cover of the book Das deutsche System der sozialen Absicherung im internationalen Vergleich by Nina Krull
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy