Das Medium Film im Sachunterricht - Löwenzahn -

Löwenzahn -

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Das Medium Film im Sachunterricht - Löwenzahn - by Nina Krull, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Krull ISBN: 9783638295369
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Krull
ISBN: 9783638295369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 26, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Arbeitsmethoden und -mittel im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit die Brüder Lumière im Jahre 1895 ihren Kinematographen in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt haben, hat sich die Filmtechnik stark weiter entwickelt.Im Zuge dieser Weiterentwicklung, haben sich auch die Inhalte der produzierten Filme gewandelt. Zeigten die Brüder Lumière noch vorwiegend Aufnahmen von Monarchen, Ministern und anderen Prominenten, so kann man heute neben den Weltnachrichten im täglichen Fernseh- und Kinoprogramm Spielfilme, Dokumentarfilme, etc. sehen. Im >Handbuch Medien im Geschichtsunterricht<1 werden folgende Filmgattungen genannt, die für den Unterricht von Bedeutung sind: 'Unterrichtsfilme, Dokumentarfilme, Kulturfilme, audiovisuelle Publizistik (Wochenschauen), gefilmte Interviews, Filmdokumente, Spielfilme, historische Rekonstruktions- und Kostümfilme, Features, Kompilationsfilme'2. In >Der Film im Sachunterricht<3 werden nur die Kategorien 'pädagogisch orientierter Film' und 'sachorientierter Film mit bzw. ohne Spielhandlung' unterschieden.Im Folgenden möchte ich zunächst auf die Bereiche Spiel-, Unterrichts- und Dokumentarfilme sowie auf die Bereiche der pädagogischorientierten und der sachorientierten Filme eingehen. Anschließend komme ich zu den Vor- und Nachteilen des Filmeinsatzes im Unterricht sowie der richtigen Vorbereitung des Mediums Film. Im Hauptteil stelle ich dann einen, für den Sachunterricht in der Grundschule geeigneten, sachorientierten Film mit Spielhandlung exemplarisch vor. 1 2. Auflage von 1999 2 Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, S. 367 3 1. Auflage von 1977

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: sehr gut, Technische Universität Dortmund (Fachbereich Geographie), Veranstaltung: Arbeitsmethoden und -mittel im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit die Brüder Lumière im Jahre 1895 ihren Kinematographen in Paris der Öffentlichkeit vorgestellt haben, hat sich die Filmtechnik stark weiter entwickelt.Im Zuge dieser Weiterentwicklung, haben sich auch die Inhalte der produzierten Filme gewandelt. Zeigten die Brüder Lumière noch vorwiegend Aufnahmen von Monarchen, Ministern und anderen Prominenten, so kann man heute neben den Weltnachrichten im täglichen Fernseh- und Kinoprogramm Spielfilme, Dokumentarfilme, etc. sehen. Im >Handbuch Medien im Geschichtsunterricht<1 werden folgende Filmgattungen genannt, die für den Unterricht von Bedeutung sind: 'Unterrichtsfilme, Dokumentarfilme, Kulturfilme, audiovisuelle Publizistik (Wochenschauen), gefilmte Interviews, Filmdokumente, Spielfilme, historische Rekonstruktions- und Kostümfilme, Features, Kompilationsfilme'2. In >Der Film im Sachunterricht<3 werden nur die Kategorien 'pädagogisch orientierter Film' und 'sachorientierter Film mit bzw. ohne Spielhandlung' unterschieden.Im Folgenden möchte ich zunächst auf die Bereiche Spiel-, Unterrichts- und Dokumentarfilme sowie auf die Bereiche der pädagogischorientierten und der sachorientierten Filme eingehen. Anschließend komme ich zu den Vor- und Nachteilen des Filmeinsatzes im Unterricht sowie der richtigen Vorbereitung des Mediums Film. Im Hauptteil stelle ich dann einen, für den Sachunterricht in der Grundschule geeigneten, sachorientierten Film mit Spielhandlung exemplarisch vor. 1 2. Auflage von 1999 2 Handbuch Medien im Geschichtsunterricht, S. 367 3 1. Auflage von 1977

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die rechtlichen Grundlagen der Sowjetunion by Nina Krull
Cover of the book Der Kinderfilm 'Himmel ohne Sterne' by Nina Krull
Cover of the book Virales Marketing als Instrument für KMU by Nina Krull
Cover of the book Anteilsbasierte Vergütungen: Bilanzierung nach IFRS 2 und Überprüfung der erstmaligen Anwendung bei ausgewählten deutschen börsennotierten Unternehmen by Nina Krull
Cover of the book Austreten aus der Währungsunion? Bewertung der ökonomischen Kosten einer Aufgabe des Euros by Nina Krull
Cover of the book Analysis of International Business Strategies in the Retail Industry by Nina Krull
Cover of the book Die Mondlandung 1969 als Medienereignis by Nina Krull
Cover of the book Die optimale Durchführung eines Feedbackgesprächs mit kaufmännischen Auszubildenden by Nina Krull
Cover of the book Autismus. Diagnose, Merkmale, Krankheitsverlauf by Nina Krull
Cover of the book Sinn, Bedeutung und Wahrheitswert sprachlicher Ausdrücke by Nina Krull
Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR by Nina Krull
Cover of the book Batailles Erotik und die moderne Gesellschaft by Nina Krull
Cover of the book Die Beziehung zwischen König Ludwig II und Otto von Bismarck by Nina Krull
Cover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by Nina Krull
Cover of the book Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Nina Krull
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy