Das präoperative Aufklärungsgespräch

Eine systematische Literaturübersicht

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Das präoperative Aufklärungsgespräch by Christine Lackinger-Schmutz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Lackinger-Schmutz ISBN: 9783656691280
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Lackinger-Schmutz
ISBN: 9783656691280
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Sonderausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit streicht die Rolle, welche das präoperative Aufklärungsgespräch im anästhesiologischen Versorgungsprozess á priori einnimmt, heraus. In der Folge werden die Zusammenhänge und die Relevanz zwischen der Prämedikationsvisite und der Kommunikation dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Patientenorientierung und die Patientenzufriedenheit in der Anästhesie haben. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die theoretischen Hintergründe beschrieben. In weiterer Folge wird in der vorliegenden Arbeit die Prämedikationsvisite näher beleuchtet. Dabei werden das Aufklärungsgespräch per se, Aufklärungsinhalte, Anästhesieverfahren sowie medizinrechtliche Aspekte beschrieben. Des weiteren wird auf die Patientenorientiertheit und die Patientenzufriedenheit anhand zweier Studien Bezug genommen. Der letzte Teil beschäftigt sich mit Gesprächsführung und Kommunikationstechniken, die zu einem erfolgreichen Verlauf des präoperativen Aufklärungsgesprächs beitragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: Sehr gut, , Veranstaltung: Sonderausbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit streicht die Rolle, welche das präoperative Aufklärungsgespräch im anästhesiologischen Versorgungsprozess á priori einnimmt, heraus. In der Folge werden die Zusammenhänge und die Relevanz zwischen der Prämedikationsvisite und der Kommunikation dargestellt. Es wird aufgezeigt, welche Bedeutung die Patientenorientierung und die Patientenzufriedenheit in der Anästhesie haben. Zu Beginn der Arbeit werden zunächst die theoretischen Hintergründe beschrieben. In weiterer Folge wird in der vorliegenden Arbeit die Prämedikationsvisite näher beleuchtet. Dabei werden das Aufklärungsgespräch per se, Aufklärungsinhalte, Anästhesieverfahren sowie medizinrechtliche Aspekte beschrieben. Des weiteren wird auf die Patientenorientiertheit und die Patientenzufriedenheit anhand zweier Studien Bezug genommen. Der letzte Teil beschäftigt sich mit Gesprächsführung und Kommunikationstechniken, die zu einem erfolgreichen Verlauf des präoperativen Aufklärungsgesprächs beitragen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Karriereplanung von Hochschulabsolventen im Wandel von Arbeits- und Organisationswelten by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Arten der Sprachrezeption. Sensorische, syntaktische, semantische und pragmatische Rezeption by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Fallstudie einer Hundgestützten Intervention in der Schule by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Ivan Karamazovs Dialog mit dem Teufel in Fedor Dostevskijs Roman 'Brat'ja Karamazovy' by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Terrorismus - Modelle und Probleme der Weltpolitik by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Business valuation of Tesco by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Ermittlung der unterschiedlichen Einstellungen von Eltern und Kinderlosen anhand einer Befragung by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Der internationale Tourismus als Wirtschaftsfaktor für Dubai by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Vigilante Justice in American Culture and Graphic Novels - Analysing Frank Miller's 'Batman: The Dark Knight Returns' by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Ausgewählte Grenzen und Risiken für die erfolgreiche Durchführung von Mediationsverfahren by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Der Umgang mit Heterogenität in den deutschen und kirgisischen Schulen by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander? by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Der Bruch der Marxschen Geschichtsauffassung by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Klinische Soziologie - Ein Beratungsansatz der soziologischen Praxis? by Christine Lackinger-Schmutz
Cover of the book Accounting for leases by Christine Lackinger-Schmutz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy