Das Verhältnis Täter-Opfer in Tadeusz Borowskis Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Das Verhältnis Täter-Opfer in Tadeusz Borowskis Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence' by Teresa Wanczura, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Teresa Wanczura ISBN: 9783638315616
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Teresa Wanczura
ISBN: 9783638315616
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Auschwitz in der polnischen Literatur - Borowski und Andrzejewski, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fülle der literarischen Texte, deren Problematik sich auf die Situation in den Konzentrationslagern bezieht, findet man aber nur wenige, die literarische Kunst vermitteln und zugleich als primär historische Quelle dienen. Die Sammlung der Erzählungen 'Bei uns in Auschwitz' von Tadeusz Borowski gehört zu Texten dieser Art. Diese Arbeit untersucht anhand drei seiner Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence' die Beziehung zwischen Opfer und Täter im Konzentrationslager Auschwitz. Entscheidend dabei ist die Perspektive, die Borowski in seinen Werken schafft, die Raum und Zeit der Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges, hier das Leben im Konzentrationslager unter ganz anderen Voraussetzungen erscheinen lässt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Auschwitz in der polnischen Literatur - Borowski und Andrzejewski, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Fülle der literarischen Texte, deren Problematik sich auf die Situation in den Konzentrationslagern bezieht, findet man aber nur wenige, die literarische Kunst vermitteln und zugleich als primär historische Quelle dienen. Die Sammlung der Erzählungen 'Bei uns in Auschwitz' von Tadeusz Borowski gehört zu Texten dieser Art. Diese Arbeit untersucht anhand drei seiner Erzählungen: 'Bei uns in Auschwitz', 'Bitte, die Herrschaften zum Gas' und 'Ein Tag in Harmence' die Beziehung zwischen Opfer und Täter im Konzentrationslager Auschwitz. Entscheidend dabei ist die Perspektive, die Borowski in seinen Werken schafft, die Raum und Zeit der Geschehnisse des Zweiten Weltkrieges, hier das Leben im Konzentrationslager unter ganz anderen Voraussetzungen erscheinen lässt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen einer Telefonnotiz inkl. Rollenspiel (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Teresa Wanczura
Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? by Teresa Wanczura
Cover of the book Die Umsetzung der Streetwork am Beispiel der Drogen- und Stricherarbeit by Teresa Wanczura
Cover of the book Die Reihen festgeschlossen? Die Rolle des US-Fernsehens in den Irak-Kriegen by Teresa Wanczura
Cover of the book Eine andere Welt ist möglich - Die Programmatik von attac by Teresa Wanczura
Cover of the book Ethikrichtlinien: Zulässiger Inhalt? by Teresa Wanczura
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse by Teresa Wanczura
Cover of the book Noch einmal: Ästhetik, Kunstbegriff und Wertfrage by Teresa Wanczura
Cover of the book Statistische Berichterstattung zur Nachhaltigkeit in Städten. Regionale Versorgung und lokale Ökonomie by Teresa Wanczura
Cover of the book Wie wird die Zukunft in Bildung, Beruf und Privatleben beurteilt: Eine Befragung von Jugendlichen in Deutschland aus Familien mit Migrationshintergrund by Teresa Wanczura
Cover of the book Customer Relationship Management: Einführung eines CRM-Systems by Teresa Wanczura
Cover of the book Die Bewertung von CRM-Projekten - ein kritischer Vergleich klassischer und neuerer Kennzahlenkonzepte by Teresa Wanczura
Cover of the book 'Level Up!' Gamification als Instrument zur Kundenbindung im Zeitalter der Spielemechanismen by Teresa Wanczura
Cover of the book Sprachaufgaben im Deutschunterricht - Vergleich der Unterrichtseinheit 'Familie' zweier verschiedener Sprachbücher by Teresa Wanczura
Cover of the book Demokratieentwicklung in Kolumbien. Politische Legitimität des Regierungssystems von der Frente Nacional bis zur Verfassung von 1991 by Teresa Wanczura
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy