Der Bebauungsplan

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Der Bebauungsplan by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638580366
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638580366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 15, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich für ein Grundstück entschieden hat, das man bebauen möchte, dann bleibt nur noch die Hürde der baurechtlichen Vorschriften zu überwinden, die man beachten muss. Das Baugesetzbuch gilt bundesweit und regelt durch das Allgemeine Städtebaurecht diese grundlegende Bestimmungen des Baurechts. Dazu gehört, dass Gemeinden Bauleitpläne zu gestalten haben. Die Bauleitplanung ist zweistufig aufgebaut. Als erstes gibt es den vorbereitenden Bauleitplan (Flächennutzungsplan) und daraus wird der verbindliche Bauleitplan (Bebauungsplan) entwickelt. Im Gegensatz zum Flächennutzungsplan wird der Bebauungsplan als Satzung geschlossen ( § 10 I BauGB). Er regelt über die eher groben Darstellungen der städtebaulichen Ordnung im Flächennutzungsplan hinaus die genauere Nutzung des Bodens (Abb. 1) und ist Grundlage für die entsprechend seinen Festsetzungen zu erteilende Baugenehmigung ( § 30 BauGB). Den Bebauungsplan können alle, die sich für ein bestimmtes Grundstück interessieren, beim zuständigen Bauordnungsamt, Stadtplanungsamt oder bei der Gemeindeverwaltung einsehen. Er besteht aus einem Text- und einem Planteil, aus denen all die nötigen Informationen ersichtlich sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich für ein Grundstück entschieden hat, das man bebauen möchte, dann bleibt nur noch die Hürde der baurechtlichen Vorschriften zu überwinden, die man beachten muss. Das Baugesetzbuch gilt bundesweit und regelt durch das Allgemeine Städtebaurecht diese grundlegende Bestimmungen des Baurechts. Dazu gehört, dass Gemeinden Bauleitpläne zu gestalten haben. Die Bauleitplanung ist zweistufig aufgebaut. Als erstes gibt es den vorbereitenden Bauleitplan (Flächennutzungsplan) und daraus wird der verbindliche Bauleitplan (Bebauungsplan) entwickelt. Im Gegensatz zum Flächennutzungsplan wird der Bebauungsplan als Satzung geschlossen ( § 10 I BauGB). Er regelt über die eher groben Darstellungen der städtebaulichen Ordnung im Flächennutzungsplan hinaus die genauere Nutzung des Bodens (Abb. 1) und ist Grundlage für die entsprechend seinen Festsetzungen zu erteilende Baugenehmigung ( § 30 BauGB). Den Bebauungsplan können alle, die sich für ein bestimmtes Grundstück interessieren, beim zuständigen Bauordnungsamt, Stadtplanungsamt oder bei der Gemeindeverwaltung einsehen. Er besteht aus einem Text- und einem Planteil, aus denen all die nötigen Informationen ersichtlich sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schule und Elternhaus. Probleme, Ursachen und Konfliktlösung by Anonym
Cover of the book Die Problematik von Regionalflughäfen, dargestellt am Beispiel des Flughafens Mönchengladbach by Anonym
Cover of the book Usability-Studie zu Online-Shops für Kinderprodukte by Anonym
Cover of the book Das Vierkaiserjahr in Rom by Anonym
Cover of the book Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL). Grundlagen, Strukturen und kritische Würdigung by Anonym
Cover of the book Meister Eckhart. Die abendländische Tradition der Mystologie by Anonym
Cover of the book Philipp II. und Alexander der Große und ihre Politik gegenüber dem makedonischen Adel by Anonym
Cover of the book Ein weiser Reisebegleiter - Der Engel bei Tobit by Anonym
Cover of the book The Imperial Message in Rudyard Kipling's Novel 'Kim' by Anonym
Cover of the book Interkulturelles Management: Von der Kulturstatik zur Kulturdynamik by Anonym
Cover of the book Heidrun Friese: Lampedusa - Kann das Werk der Historischen Anthropologie im Sinne der Geschichtswissenschaften zugerechnet werden? by Anonym
Cover of the book Geology and Petrochemistry of Granitic Pegmatite in Jema'a Pegmatite Field, Kaduna State by Anonym
Cover of the book Die orientalische Stadt - Stadtentwicklung am Beispiel von Damaskus by Anonym
Cover of the book Das Leseverhalten von Jungen und Mädchen by Anonym
Cover of the book Jugendgewalt in verschiedenen Lebenskontexten by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy