Kinästhetik: Praktische Anwendung für Betreuer

Gezeigt am Beispiel von Menschen mit Multipler Sklerose

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Kinästhetik: Praktische Anwendung für Betreuer by Maurice Fahrngruber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maurice Fahrngruber ISBN: 9783656457824
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maurice Fahrngruber
ISBN: 9783656457824
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: 1,0, , Veranstaltung: Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule OWS der Stadt Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fachbereichsarbeit zum Gesundheits- und Krankenpfleger hat den Schwerpunkt Mobilisation von Menschen, welche an Multipler Sklerose erkrankt sind. Im Pflegealltag konnte ich beobachten, dass ein Schwerpunkt das Bewegen und Mobilisieren von Menschen ist. Besonders Personen mit Multipler Sklerose sind hierbei stark gefährdet, ihre Selbstständigkeit zu verlieren. Auch für betreuende Personen und Pflegekräfte ist die Mobilisation sehr aufwendig. Oft erfordert das Mobilisieren von MS Kranken viel Kraft und Anstrengung. Da die Erkrankung Multiple Sklerose, auch genannt 'Die Krankheit der tausend Gesichter', ein breites Spektrum an Bewegungsproblemen liefert, können mithilfe der kinästhetischen Mobilisation vielfältige, individuelle Lösungen erarbeitet werden. Ich erhebe nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern möchte mit dieser Abschlussarbeit ein paar Anregungen liefern. Erstens möchte ich alle Leser für den Bereich der Bewegung und Mobilisation sensibilisieren. Das schließt sowohl die eigene Bewegung als auch das Bewegen von anderen Menschen mit ein. Zweitens führe ich an, wie mithilfe der Kinästhetik die Selbstständigkeit für Multiple Sklerose Kranker lange Zeit erhalten werden kann. Und drittens gebe ich dem betreuenden Pflegepersonal einen Anreiz zum rückenschonenden und kraftsparenden Arbeiten. Im Folgenden werden anhand von Praxisbeispielen die Grundlagen der Kinästhetik erläutert. Diese Praxisbeispiele sind Fälle aus meinen Praktika, welche ich für diese Fachbereichsarbeit modifiziert und aus Datenschutzgründen depersonalisiert habe. Die anderen Praxisbeispiele sind Selbstversuche, in denen der Leser am eigenen Leib die Kinästhetik erfahren kann. Ich hoffe hiermit Ihr Interesse geweckt zu haben und wünsche mir, mit dieser Arbeit einen leichteren Zugang für die Betreuung von Menschen mit Multipler Sklerose geschaffen zu haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich AdA Gesundheit / Medizin / Sport / Soziales, Note: 1,0, , Veranstaltung: Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule OWS der Stadt Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Fachbereichsarbeit zum Gesundheits- und Krankenpfleger hat den Schwerpunkt Mobilisation von Menschen, welche an Multipler Sklerose erkrankt sind. Im Pflegealltag konnte ich beobachten, dass ein Schwerpunkt das Bewegen und Mobilisieren von Menschen ist. Besonders Personen mit Multipler Sklerose sind hierbei stark gefährdet, ihre Selbstständigkeit zu verlieren. Auch für betreuende Personen und Pflegekräfte ist die Mobilisation sehr aufwendig. Oft erfordert das Mobilisieren von MS Kranken viel Kraft und Anstrengung. Da die Erkrankung Multiple Sklerose, auch genannt 'Die Krankheit der tausend Gesichter', ein breites Spektrum an Bewegungsproblemen liefert, können mithilfe der kinästhetischen Mobilisation vielfältige, individuelle Lösungen erarbeitet werden. Ich erhebe nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern möchte mit dieser Abschlussarbeit ein paar Anregungen liefern. Erstens möchte ich alle Leser für den Bereich der Bewegung und Mobilisation sensibilisieren. Das schließt sowohl die eigene Bewegung als auch das Bewegen von anderen Menschen mit ein. Zweitens führe ich an, wie mithilfe der Kinästhetik die Selbstständigkeit für Multiple Sklerose Kranker lange Zeit erhalten werden kann. Und drittens gebe ich dem betreuenden Pflegepersonal einen Anreiz zum rückenschonenden und kraftsparenden Arbeiten. Im Folgenden werden anhand von Praxisbeispielen die Grundlagen der Kinästhetik erläutert. Diese Praxisbeispiele sind Fälle aus meinen Praktika, welche ich für diese Fachbereichsarbeit modifiziert und aus Datenschutzgründen depersonalisiert habe. Die anderen Praxisbeispiele sind Selbstversuche, in denen der Leser am eigenen Leib die Kinästhetik erfahren kann. Ich hoffe hiermit Ihr Interesse geweckt zu haben und wünsche mir, mit dieser Arbeit einen leichteren Zugang für die Betreuung von Menschen mit Multipler Sklerose geschaffen zu haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) - Die deutsche Bankenrettung im Vergleich zu Großbritannien by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Realismus - Neorealismus - Neofunktionalismus by Maurice Fahrngruber
Cover of the book International Project Teams: Soft skills Germans shall bring in to be successful in Japanese Project Teams by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Der Paragone und das Relief in der italienischen Renaissance by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Der Generalplan von 1935 und seine Bedeutung für die Stadt Leningrad by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Reineke Fuchs und die Göttin by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Sartres moralphilosophische Ansätze in 'L'être et le neant', 'L'existentialisme est un humanisme' und den 'Cahiers pour une morale' by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Die Frage der Weitergeltung des Konkordats in der Zweiten Republik. by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Vertragsschluss bei Internet-Auktionen by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Die Ostasienkrise by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Theologisch-anthropologische Auseinandersetzung: Autonomer Individualismus versus Relationalität by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Satzbau zwischen Matrix- und Komplementsatz by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Konzeption einer Informationsinfrastruktur zur E-Partizipation unter Berücksichtigung von Web 2.0 Anwendungen by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Maurice Fahrngruber
Cover of the book Zielperspektive Persönliches Budget im Lebensbereich Wohnen für Menschen mit Behinderung by Maurice Fahrngruber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy