Der Begriff 'Behinderung' - Darstellung unterschiedlicher Sichtweisen und deren Folgen für die Sonderpädagogik als Profession

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Der Begriff 'Behinderung' - Darstellung unterschiedlicher Sichtweisen und deren Folgen für die Sonderpädagogik als Profession by Cordula Hansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cordula Hansen ISBN: 9783640871605
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cordula Hansen
ISBN: 9783640871605
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Personen bezeichnen wir in unserer Gesellschaft als 'Behinderte'? Sind es Menschen mit unveränderbaren Defiziten, Menschen, die den Leistungsanforderungen in Schule oder Beruf nicht gewachsen sind oder Menschen, die in unserer von Nichtbehinderten dominierten Gesellschaft isoliert und entmachtet werden? Und wodurch sind diese Menschen behindert, durch ihren Körper, die gesellschaftlichen Anforderungen oder andere soziale und politische Barrieren? Fragen wie diese machen die Komplexität des Behinderungsbegriffes deutlich. Sie ist nicht nur ein Problem des Alltagsverständnisses von Behinderung, auch die verschiedenen heil- und sonderpädagogischen Erklärungsansätze gehen von unterschiedlichen Begriffsverständnissen aus. Dies werde ich anhand von drei Ansätzen darstellen. Aus der Vielzahl von theoretischen Modellen habe ich mich für die Darstellung des medizinischen, ökologischen und materialistischen Ansatzes entschieden, da bei diesen die Entwicklung des Begriffes in den letzten Jahrzehnten deutlich wird: von einem medizinischen und defektorientierten Verständnis zur Betrachtung von Behinderung in ihrer sozialen Konstruktion. Diese Entwicklung hat natürlich Auswirkungen auf die Vorstellung von sonderpädagogischem Handeln, die Profession der Sonderpädagogik, was ich anschließend im ersten Teil meiner Arbeit darstellen werde. Im Alltag der Betroffenen hat sich dieses gewandelte Begriffsverständnis allerdings kaum niedergeschlagen - es herrscht noch immer ein Denken vor, dass auf Defektorientierung, Klassifizierung und Institutionalisierung beruht. Auf der Suche nach den Gründen dafür stieß ich auf die Disability Studies, eine sich in Deutschland neu formierende wissenschaftliche Orientierung. Die interdisziplinär arbeitenden Autoren stellen theorieübergreifend Fragen nach der gesellschaftlichen Konstruktion und Funktion von Behinderung und damit eng zusammenhängenden Kategorien der Heil- und Sonderpädagogik, wie Klassifikation, Entsolidarisierung oder Normativität. Im zweiten Teil meiner Arbeit stelle ich diese Reflexionen dar und untersuche, wie die traditionellen Ansätze mit diesen umgehen. Hat diese kritische Auseinandersetzung bei den traditionellen Ansätzen vielleicht gefehlt und könnte darin der Grund für die obengenannte unzureichende Widerspiegelung des veränderten Begriffsverständnisses in gesellschaftlichen Praxen liegen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Personen bezeichnen wir in unserer Gesellschaft als 'Behinderte'? Sind es Menschen mit unveränderbaren Defiziten, Menschen, die den Leistungsanforderungen in Schule oder Beruf nicht gewachsen sind oder Menschen, die in unserer von Nichtbehinderten dominierten Gesellschaft isoliert und entmachtet werden? Und wodurch sind diese Menschen behindert, durch ihren Körper, die gesellschaftlichen Anforderungen oder andere soziale und politische Barrieren? Fragen wie diese machen die Komplexität des Behinderungsbegriffes deutlich. Sie ist nicht nur ein Problem des Alltagsverständnisses von Behinderung, auch die verschiedenen heil- und sonderpädagogischen Erklärungsansätze gehen von unterschiedlichen Begriffsverständnissen aus. Dies werde ich anhand von drei Ansätzen darstellen. Aus der Vielzahl von theoretischen Modellen habe ich mich für die Darstellung des medizinischen, ökologischen und materialistischen Ansatzes entschieden, da bei diesen die Entwicklung des Begriffes in den letzten Jahrzehnten deutlich wird: von einem medizinischen und defektorientierten Verständnis zur Betrachtung von Behinderung in ihrer sozialen Konstruktion. Diese Entwicklung hat natürlich Auswirkungen auf die Vorstellung von sonderpädagogischem Handeln, die Profession der Sonderpädagogik, was ich anschließend im ersten Teil meiner Arbeit darstellen werde. Im Alltag der Betroffenen hat sich dieses gewandelte Begriffsverständnis allerdings kaum niedergeschlagen - es herrscht noch immer ein Denken vor, dass auf Defektorientierung, Klassifizierung und Institutionalisierung beruht. Auf der Suche nach den Gründen dafür stieß ich auf die Disability Studies, eine sich in Deutschland neu formierende wissenschaftliche Orientierung. Die interdisziplinär arbeitenden Autoren stellen theorieübergreifend Fragen nach der gesellschaftlichen Konstruktion und Funktion von Behinderung und damit eng zusammenhängenden Kategorien der Heil- und Sonderpädagogik, wie Klassifikation, Entsolidarisierung oder Normativität. Im zweiten Teil meiner Arbeit stelle ich diese Reflexionen dar und untersuche, wie die traditionellen Ansätze mit diesen umgehen. Hat diese kritische Auseinandersetzung bei den traditionellen Ansätzen vielleicht gefehlt und könnte darin der Grund für die obengenannte unzureichende Widerspiegelung des veränderten Begriffsverständnisses in gesellschaftlichen Praxen liegen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Borderline-Persönlichkeitsstörung by Cordula Hansen
Cover of the book Die UN-Kinderrechtskonvention - Die Stellung der Kinderrechte in Deutschland by Cordula Hansen
Cover of the book Menschliche Gesichtsattraktivität und sexuelle Selektion - Die Rolle der Symmetrie und Durchschnittlichkeit by Cordula Hansen
Cover of the book Rechenschwäche bei Grundschulkindern by Cordula Hansen
Cover of the book Trennbankensystem, Ring-Fencing, Volcker Rule oder Zerschlagung von Großbanken by Cordula Hansen
Cover of the book Die Pränataldiagnostik (PND) unter dem Blickwinkel humangenetischer, elterlicher und ethischer Aspekte by Cordula Hansen
Cover of the book Die Visualisierung des Höfischen in Gottfrieds 'Tristan' um 1200 by Cordula Hansen
Cover of the book Beratung und Information in Pflege und Betreuung für Angehörige Demenzerkrankter by Cordula Hansen
Cover of the book The City and the Country in Howards End by Cordula Hansen
Cover of the book Trainingsplanung/-steuerung im Krafttraining nach der ILB-Methode by Cordula Hansen
Cover of the book Die koranischen Menschenrechte bei Faruq Samarra'i by Cordula Hansen
Cover of the book Johann Bernard Basedow und die Versinnlichungsmethode der Philanthropen by Cordula Hansen
Cover of the book 'Die Plastik' aus der 'Realen Reihe' von Schellings 'Kunstphilosophie' in Anwendung auf konkrete Beispiele der zeitgenössischen Kunst by Cordula Hansen
Cover of the book Kulturschock bei auslandsentsandten Mitarbeitern (Expatriaten) by Cordula Hansen
Cover of the book Recht oder Pflicht zur Faulheit - zwischen Utopie und Notwendigkeit by Cordula Hansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy