Der Begriff 'Skript' von M. Schuster und seine Verwendung zur Analyse ausgewählter Zeichnungen zu Aufgaben von G. Wilhelm/ J. Wloka

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Teaching Methods
Cover of the book Der Begriff 'Skript' von M. Schuster und seine Verwendung zur Analyse ausgewählter Zeichnungen zu Aufgaben von G. Wilhelm/ J. Wloka by Julia Mrosek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Mrosek ISBN: 9783638858434
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Mrosek
ISBN: 9783638858434
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Kinderzeichnung. Zur Entwicklung der Bildsprache in Kindheit und Jugend., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Weder nur das, was das Kind von dem Gegenstand sieht, noch das, was es von ihm weiß, sondern beides und vor allem noch viel anderes geht in die frühen Zeichnungen ein, und zwar nach Maßgabe seiner Wesentlichkeit für das Kind und seiner zeichnerischen Fasslichkeit.' Dieses Zitat von Volkelt umschreibt den Gegenstand, mit dem sich Martin Schuster in seinem Werk Die Psychologie der Kinderzeichnung. auseinander setzt. Auf seinen Erkenntnissen basiert auch meine Arbeit. Sie befasst sich mit der Entstehung einer Kinderzeichnung in der Theorie, wobei diese anschließend praktisch auf Zeichnungen übertragen und zur Analyse angewendet wird. Dabei wird zunächst der Begriff des Skripts und drei verschiedene Wissensformen, die in einer Interaktion die Entstehung einer Kinderzeichnung steuern, nach Schuster dargestellt. Anschließend werden zu drei verschiedenen Aufgabenstellungen jeweils zwei zeichnerische Arbeiten von Schülern der Grundschule unter den dargelegten Aspekten analysiert und miteinander verglichen. Bei den Arbeiten handelt es sich um Ergebnisse verschiedener Jahrgangsstufen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstpädagogik, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Kinderzeichnung. Zur Entwicklung der Bildsprache in Kindheit und Jugend., 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Weder nur das, was das Kind von dem Gegenstand sieht, noch das, was es von ihm weiß, sondern beides und vor allem noch viel anderes geht in die frühen Zeichnungen ein, und zwar nach Maßgabe seiner Wesentlichkeit für das Kind und seiner zeichnerischen Fasslichkeit.' Dieses Zitat von Volkelt umschreibt den Gegenstand, mit dem sich Martin Schuster in seinem Werk Die Psychologie der Kinderzeichnung. auseinander setzt. Auf seinen Erkenntnissen basiert auch meine Arbeit. Sie befasst sich mit der Entstehung einer Kinderzeichnung in der Theorie, wobei diese anschließend praktisch auf Zeichnungen übertragen und zur Analyse angewendet wird. Dabei wird zunächst der Begriff des Skripts und drei verschiedene Wissensformen, die in einer Interaktion die Entstehung einer Kinderzeichnung steuern, nach Schuster dargestellt. Anschließend werden zu drei verschiedenen Aufgabenstellungen jeweils zwei zeichnerische Arbeiten von Schülern der Grundschule unter den dargelegten Aspekten analysiert und miteinander verglichen. Bei den Arbeiten handelt es sich um Ergebnisse verschiedener Jahrgangsstufen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Building up Social Capital. A case study from the community Santa Marta, Rio de Janeiro, Brazil by Julia Mrosek
Cover of the book Erstellung eines Internet Portals für behinderte Menschen im Landkreis Göppingen by Julia Mrosek
Cover of the book Patriarchat - Definition, Entstehung, Erklärungsansätze by Julia Mrosek
Cover of the book Ludwig der Deutsche und Karl der Kahle by Julia Mrosek
Cover of the book PISA aus Stanford Sicht by Julia Mrosek
Cover of the book Themen und Konsequenzen der Existenzphilosophie by Julia Mrosek
Cover of the book Was ist Kundenloyalität und wie kann ich diese steigern? by Julia Mrosek
Cover of the book Soziale Netzwerke - Betrachtung der Kommunikation in einem Netzwerk im Hinblick auf die Unterschiede bezüglich des Alters by Julia Mrosek
Cover of the book Erich Kästner und die Moral by Julia Mrosek
Cover of the book Characteristics of the Investment Market for Sustainable Property Investments by Julia Mrosek
Cover of the book Die Industrielle Revolution in Deutschland by Julia Mrosek
Cover of the book Disasters create opportunities for active learning, why do they repeat? by Julia Mrosek
Cover of the book Seneca. Vom Leben und vom Sterben by Julia Mrosek
Cover of the book Persönlichkeit und Gesundheit by Julia Mrosek
Cover of the book Beobachtungen zu Josef Winklers 'Friedhof der bitteren Orangen' by Julia Mrosek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy