Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit by Helene Erwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Helene Erwin ISBN: 9783640759682
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Helene Erwin
ISBN: 9783640759682
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Jedem Kind muss - ohne Rücksicht auf Stand und Vermögen der Eltern - der Bildungsweg offen stehen, der seiner Bildungsfähigkeit entspricht.1 Bildung und schulischer Erfolg sind mitunter abhängig von dem Geschlecht des Schülers, der Nationalität und sozialen Herkunft. Besonders in Bezug auf die soziale Herkunft und deren Einfluss auf den Bildungserfolg eines Einzelnen hat Deutschland in internationalen Studien unterdurchschnittlich abgeschnitten.2 Auch in Anbetracht der regionalen Disparitäten weist Deutschland deutliche Unterschiede bei den Lebensbedingungen auf, sei es in Bezug auf Infrastruktureinrichtungen3 oder auch Bildungsangebote4. Es herrscht somit eine gravierende Ungleichheit zwischen den einzelnen sozialen Gruppen und Regionen in Anbetracht der erreichten Bildungsergebnisse.5 Eine Rechtfertigung wird vor allem bei der Gesellschaft gesucht, da biologische beziehungsweise naturgegebene Ursachen außen vorgelassen werden. Deutlich entscheidender ist jedoch nicht die Analogie des Ergebnisses, sondern die Chancengleichheit, um überhaupt die Möglichkeit zu haben, ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen und später eine gute soziale Position zu erreichen. Diese Positionen stehen prinzipiell jedem Menschen offen, doch muss über gewisse Fähig- und Fertigkeiten verfügt werden, um die erwarteten Leistungen bringen zu können.6

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Jedem Kind muss - ohne Rücksicht auf Stand und Vermögen der Eltern - der Bildungsweg offen stehen, der seiner Bildungsfähigkeit entspricht.1 Bildung und schulischer Erfolg sind mitunter abhängig von dem Geschlecht des Schülers, der Nationalität und sozialen Herkunft. Besonders in Bezug auf die soziale Herkunft und deren Einfluss auf den Bildungserfolg eines Einzelnen hat Deutschland in internationalen Studien unterdurchschnittlich abgeschnitten.2 Auch in Anbetracht der regionalen Disparitäten weist Deutschland deutliche Unterschiede bei den Lebensbedingungen auf, sei es in Bezug auf Infrastruktureinrichtungen3 oder auch Bildungsangebote4. Es herrscht somit eine gravierende Ungleichheit zwischen den einzelnen sozialen Gruppen und Regionen in Anbetracht der erreichten Bildungsergebnisse.5 Eine Rechtfertigung wird vor allem bei der Gesellschaft gesucht, da biologische beziehungsweise naturgegebene Ursachen außen vorgelassen werden. Deutlich entscheidender ist jedoch nicht die Analogie des Ergebnisses, sondern die Chancengleichheit, um überhaupt die Möglichkeit zu haben, ein zufriedenstellendes Resultat zu erzielen und später eine gute soziale Position zu erreichen. Diese Positionen stehen prinzipiell jedem Menschen offen, doch muss über gewisse Fähig- und Fertigkeiten verfügt werden, um die erwarteten Leistungen bringen zu können.6

More books from GRIN Verlag

Cover of the book London Jamaican -Jamaican Creole in London by Helene Erwin
Cover of the book Der Demographischer Wandel und dessen Auswirkungen auf das Personalmanagement eines Unternehmens by Helene Erwin
Cover of the book Reaching Out to People: Achieving Millennium Development Goals through Innovative Public Service Delivery by Helene Erwin
Cover of the book Die Handelndenhaftung in der Vor-GmbH im Falle der Insolvenz by Helene Erwin
Cover of the book Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes by Helene Erwin
Cover of the book Die jüdische Synagoge by Helene Erwin
Cover of the book Soziologische Machtbegriffe und Machtprozesse im Westernfilm ´Valdez´ by Helene Erwin
Cover of the book Kindliche Aphasien by Helene Erwin
Cover of the book Unterrichtsstunde: Der blinde Bartimäus, Klasse 1/2 by Helene Erwin
Cover of the book Die strategische Rolle des Informationsmanagement in Versicherungsunternehmen by Helene Erwin
Cover of the book Einblick in das Praktikum bei 'Welt der Wunder' by Helene Erwin
Cover of the book Sim City 4 - (auch) eine Schulsoftware? - Evaluation der Simsoft auf Einsatzmöglichkeiten im Unterricht by Helene Erwin
Cover of the book Grundlagen und Aufbau einer Projektarbeit (Unterweisung Diplom-Betriebswirt / -in BA, Fachrichtung Versicherung) by Helene Erwin
Cover of the book Convergence and/or divergence by Helene Erwin
Cover of the book Das Verhältnis zwischen dem Senat und dem Präsidenten von Amerika by Helene Erwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy