Der Bilderstreit und das zweite Nicaenum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Der Bilderstreit und das zweite Nicaenum by Nathalie Echterling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nathalie Echterling ISBN: 9783638318914
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nathalie Echterling
ISBN: 9783638318914
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Synoden und Konzile, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit dem Bilderstreit und dessen Einfluss auf das zweite Nicaenum beschäftigen. Im Folgenden soll zunächst die christliche Bilderverehrung vom zweiten bis zum siebten Jahrhundert thematisiert werden, um deren Entwicklung während dieser Zeit aufzuzeigen. Desweiteren wird auf das historische Umfeld eingegangen, um die politische Situation der damaligen Zeit darzustellen. Nachdem diese beiden Aspekte bearbeitet wurden, um deren Bedeutung für die Entwicklung und den Ausbruch des Bilderstreites zu ermitteln, soll im Folgenden nun dessen Verlauf sowie die theologischen Positionen der streitenden Parteien erläutert werden. Nach dieser einführenden Darstellung der Problematik, werde ich im weiteren Verlauf das zweite Nicaenum thematisieren. In einem ersten Schritt soll geklärt werden, was der Begriff ökumenisch bedeutet und welche Konzile als ökumenisch gelten. Anschließend sollen die Ergebnisse des Konzils dargelegt werden, um aufzuzeigen, wie die Synode argumentierte, um den damals viel umstrittenen Bildern ihren Platz im Leben der Kirche zurückzugeben. Desweiteren soll in einem nächsten Schritt kurz auf die Folgezeit des Konzils eingegangen werden, um die Auswirkungen der Konzilsbeschlüsse aufzuzeigen. Im anschließenden Resümee werden die bearbeiteten Thematiken nochmals aufgreifen und kurz zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,0, Universität Paderborn, Veranstaltung: Synoden und Konzile, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll sich mit dem Bilderstreit und dessen Einfluss auf das zweite Nicaenum beschäftigen. Im Folgenden soll zunächst die christliche Bilderverehrung vom zweiten bis zum siebten Jahrhundert thematisiert werden, um deren Entwicklung während dieser Zeit aufzuzeigen. Desweiteren wird auf das historische Umfeld eingegangen, um die politische Situation der damaligen Zeit darzustellen. Nachdem diese beiden Aspekte bearbeitet wurden, um deren Bedeutung für die Entwicklung und den Ausbruch des Bilderstreites zu ermitteln, soll im Folgenden nun dessen Verlauf sowie die theologischen Positionen der streitenden Parteien erläutert werden. Nach dieser einführenden Darstellung der Problematik, werde ich im weiteren Verlauf das zweite Nicaenum thematisieren. In einem ersten Schritt soll geklärt werden, was der Begriff ökumenisch bedeutet und welche Konzile als ökumenisch gelten. Anschließend sollen die Ergebnisse des Konzils dargelegt werden, um aufzuzeigen, wie die Synode argumentierte, um den damals viel umstrittenen Bildern ihren Platz im Leben der Kirche zurückzugeben. Desweiteren soll in einem nächsten Schritt kurz auf die Folgezeit des Konzils eingegangen werden, um die Auswirkungen der Konzilsbeschlüsse aufzuzeigen. Im anschließenden Resümee werden die bearbeiteten Thematiken nochmals aufgreifen und kurz zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analyse der motivationalen Effekte schulischer Leistungsbeurteilung auf der Grundlage von zwei Motivationsmodellen by Nathalie Echterling
Cover of the book Zweite Moderne oder Postmoderne? by Nathalie Echterling
Cover of the book Technische Mittel des Jugendschutzes in Rundfunk und Telemedien und ihre rechtliche Qualifizierung by Nathalie Echterling
Cover of the book Die Entwicklungsgeschichte der §§ 89a, b StGB unter Einbeziehung der gesellschaftspolitischen Bedeutung by Nathalie Echterling
Cover of the book Körpersprache als wichtiges Hilfsmittel der Lehrperson by Nathalie Echterling
Cover of the book Von der GHH zur Neuen Mitte - Nutzungswandel auf einer zentralen Fläche in Oberhausen by Nathalie Echterling
Cover of the book Vertragsschluss im Internet by Nathalie Echterling
Cover of the book Umstände der Heirat Heinrichs des Löwen 1168 mit Mathilde, Tochter Heinrichs II., und ihre Folgen und Wirkungen auf Politik und Herrscherselbstbild by Nathalie Echterling
Cover of the book British Abolitionism in Hannah More's 'Slavery, A Poem' by Nathalie Echterling
Cover of the book Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche by Nathalie Echterling
Cover of the book Klettern als Mittel der Wagniserziehung im mehrperspektivischen Sportunterricht by Nathalie Echterling
Cover of the book Portable Alpha. Funktionsweise, Umsetzung, Hürden und Praxisrelevanz by Nathalie Echterling
Cover of the book Wohnen im Alter - Analyse alternativer Wohnformen für Senioren by Nathalie Echterling
Cover of the book Der Einfluss von Externalitäten auf den Erfolg von Issue Linkage bei der Bildung internationaler Umweltabkommen by Nathalie Echterling
Cover of the book Postmodernist Features in Ralph Ellison's Invisible Man by Nathalie Echterling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy