Der demographische Wandel der Stadt Ludwigshafen. Die Bevölkerungsentwicklung von 1960 bis heute

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Der demographische Wandel der Stadt Ludwigshafen. Die Bevölkerungsentwicklung von 1960 bis heute by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668054417
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668054417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Geographie), Veranstaltung: regionale Besonderheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund der Arbeit sollen die Probleme in Bezug auf die Bevölkerung, vor allem die Alterung und Heterogenität und die finanzielle Lage Ludwigshafens stehen. Von diesen können natürlich Folgeprobleme, wie die nicht bezahlbaren, aber dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen oder die geringe Kaufkraft der Stadtbewohner, abgeleitet werden. Um den Wandel adäquat verdeutlichen zu können, muss zunächst die historische Situation der Stadt skizziert werden, um schließlich auf die momentane Situation eingehen zu können. Es stellt sich die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass eine Stadt mit so viel Ambitionen und Potential heute vor einer Vielzahl von Problemen steht und nach außen ein Bild der Verwahrlosung präsentiert. Obwohl der Weltkonzern BASF seinen Hauptsitz in Ludwigshafen hat und früher einmal Modernität und Reichtum das Stadtbild prägten, ist heute, anstelle eines ausgeglichenen Haushalts, ein immenser Schuldenberg vorzufinden. Die Stadt hat unbestreitbare Probleme, die in ihrer Gesamtheit zu analysieren den Umfang dieser Arbeit bei weitem sprengen würde. Eines der großen 'Sorgenkinder' Ludwigshafens ist der Einzelhandel in der Innenstadt. Doch mangels vorhandener Daten und Literatur würde die Erarbeitung bzw. Hinterfragung dieser Problematik zu keinem angemessenen Ergebnis führen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Geographie), Veranstaltung: regionale Besonderheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund der Arbeit sollen die Probleme in Bezug auf die Bevölkerung, vor allem die Alterung und Heterogenität und die finanzielle Lage Ludwigshafens stehen. Von diesen können natürlich Folgeprobleme, wie die nicht bezahlbaren, aber dringend erforderlichen Sanierungsmaßnahmen oder die geringe Kaufkraft der Stadtbewohner, abgeleitet werden. Um den Wandel adäquat verdeutlichen zu können, muss zunächst die historische Situation der Stadt skizziert werden, um schließlich auf die momentane Situation eingehen zu können. Es stellt sich die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass eine Stadt mit so viel Ambitionen und Potential heute vor einer Vielzahl von Problemen steht und nach außen ein Bild der Verwahrlosung präsentiert. Obwohl der Weltkonzern BASF seinen Hauptsitz in Ludwigshafen hat und früher einmal Modernität und Reichtum das Stadtbild prägten, ist heute, anstelle eines ausgeglichenen Haushalts, ein immenser Schuldenberg vorzufinden. Die Stadt hat unbestreitbare Probleme, die in ihrer Gesamtheit zu analysieren den Umfang dieser Arbeit bei weitem sprengen würde. Eines der großen 'Sorgenkinder' Ludwigshafens ist der Einzelhandel in der Innenstadt. Doch mangels vorhandener Daten und Literatur würde die Erarbeitung bzw. Hinterfragung dieser Problematik zu keinem angemessenen Ergebnis führen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Front Office-Tätigkeiten in europäischen Investmentbanken by Anonym
Cover of the book Earth Art - Frage nach dem Nutzen von Earth Art Kunst für die ästhetische Bildung im Sachunterricht an Grundschulen by Anonym
Cover of the book Partizipkomposita und ihre Anwendung by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung der Emotionen innerhalb Walter Benjamins sprachtheoretischem Mimesisbegriff by Anonym
Cover of the book Die deutsche Nationalsstaatsbildung im europäischen Vergleich by Anonym
Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Anonym
Cover of the book Neuregelung der Besteuerung von Kinderbetreuungskosten by Anonym
Cover of the book Übliche vertragliche Regelungen beim Share Deal by Anonym
Cover of the book Fair Trade. Die Rose auf dem Weltmarkt by Anonym
Cover of the book Kurzvortrag Humboldt - Die Bildung des Menschen by Anonym
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Anonym
Cover of the book Besonderheiten des Tourismus in Schwellenländern am Beispiel von Bali by Anonym
Cover of the book Teamentwicklung: Die Gründung eines erfolgreichen Projektteams by Anonym
Cover of the book Das Simple Knowledge Organization System (SKOS) by Anonym
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy