Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Wiebke Schmitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Schmitz ISBN: 9783656166986
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Schmitz
ISBN: 9783656166986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Theorien sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Hausarbeit soll die Determinationskraft der sozialen Herkunft und ihren Einfluss auf den Bildungserfolg nach Bourdieu erklärt werden. Um dies zu erreichen werden, im ersten Kapital zunächst die zentralen Grundbegriffe und Konzepte seiner Theorie der sozialen Ungleichheit erläutert. Es soll theoretisch erklärt werden, wie diese soziale Ungleichheit zustande kommt, wie sie funktioniert und warum sie sich erhält. Die sozialen Herkunftseffekte werden hierbei schon vom Habituskonzept aufgriffen. Anschließend drückt der soziale Raum die relationale Einordnung der Gesellschaftsmitglieder in der Sozialstruktur aus und gibt ein Bild von der Hierarchie der Gesellschaft, in der die Mitglieder unterschiedliche Positionen einnehmen. Solche, die eine gleichgestellte Position einnehmen, werden nach Bourdieu zu theoretischen Klassen zusammengefasst und analysiert. Im zweiten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf der herkunftsabhängigen Klassenzugehörigkeit und ihrer Reproduktion. Dabei ist es erstaunlich zu erkennen, inwiefern Individuen die soziale Ungleichheit trotz bestehender Ungerechtigkeiten nicht nur akzeptieren, sondern auch noch reproduzieren. Schlussendlich wird die Frage diskutiert, ob das Bildungssystem tatsächlich Chancengleichheit verspricht, oder ob diese durch die Herkunftsabhängigkeit der Akteure nicht schon zunichte gemacht wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Theorien sozialer Ungleichheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In dieser Hausarbeit soll die Determinationskraft der sozialen Herkunft und ihren Einfluss auf den Bildungserfolg nach Bourdieu erklärt werden. Um dies zu erreichen werden, im ersten Kapital zunächst die zentralen Grundbegriffe und Konzepte seiner Theorie der sozialen Ungleichheit erläutert. Es soll theoretisch erklärt werden, wie diese soziale Ungleichheit zustande kommt, wie sie funktioniert und warum sie sich erhält. Die sozialen Herkunftseffekte werden hierbei schon vom Habituskonzept aufgriffen. Anschließend drückt der soziale Raum die relationale Einordnung der Gesellschaftsmitglieder in der Sozialstruktur aus und gibt ein Bild von der Hierarchie der Gesellschaft, in der die Mitglieder unterschiedliche Positionen einnehmen. Solche, die eine gleichgestellte Position einnehmen, werden nach Bourdieu zu theoretischen Klassen zusammengefasst und analysiert. Im zweiten Kapitel liegt der Schwerpunkt auf der herkunftsabhängigen Klassenzugehörigkeit und ihrer Reproduktion. Dabei ist es erstaunlich zu erkennen, inwiefern Individuen die soziale Ungleichheit trotz bestehender Ungerechtigkeiten nicht nur akzeptieren, sondern auch noch reproduzieren. Schlussendlich wird die Frage diskutiert, ob das Bildungssystem tatsächlich Chancengleichheit verspricht, oder ob diese durch die Herkunftsabhängigkeit der Akteure nicht schon zunichte gemacht wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Tod des Demosthenes by Wiebke Schmitz
Cover of the book Working Title. Representations of Identity and Postmodern Work in Mike Judge's 'Office Space' by Wiebke Schmitz
Cover of the book Sozialisation durch Kinderfernsehen by Wiebke Schmitz
Cover of the book Zur Entwicklung überregionaler Werbestragien: Textuelle und visuelle Elemente der Anzeigenwerbung für Bier im Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL by Wiebke Schmitz
Cover of the book Die Einleitung des Reformprozesses in China unter Deng Xiaoping by Wiebke Schmitz
Cover of the book Einelternfamilien in Deutschland und die Sozialisationsbedingungen für Kinder unter Berücksichtigung der Vaterabwesenheit in Mutter-Familien by Wiebke Schmitz
Cover of the book Identifikation und Darstellung der Gründe für das häufige Misslingen der Teamarbeit by Wiebke Schmitz
Cover of the book Chancen und Risiken neuer Geschäftsmodelle in der Luftfahrt by Wiebke Schmitz
Cover of the book Die Futhark-Brakteaten im Lichte des Rúnatals by Wiebke Schmitz
Cover of the book Warum die Wende die Thüringer Zeitungslandschaft kaum gewendet hat: Ausgewählte Ursachen, Entwicklungen und Folgen der Pressekonzentration im Freistaat by Wiebke Schmitz
Cover of the book Der Mercosur by Wiebke Schmitz
Cover of the book Tourenplanung im Stadtgebiet; Planung der optimalen Entsorgungsroute (Unterweisung Berufskraftfahrer / -in) by Wiebke Schmitz
Cover of the book Characteristics of the Investment Market for Sustainable Property Investments by Wiebke Schmitz
Cover of the book 'Thelma & Louise': Das Überschreiten der Geschlechtergrenzen by Wiebke Schmitz
Cover of the book Charles Darwin und Religiosität? by Wiebke Schmitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy