Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun by Axel Pathe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Pathe ISBN: 9783640170494
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Pathe
ISBN: 9783640170494
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Grundlagen effektiver Teamarbeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Boom von Therapie- und Encountergruppen in den 70er Jahren gewannen auch theoretische Kommunikations - Modelle zur Lösung von Verhaltensproblemen eine neue Bedeutung. Nachdem das gesellschaftliche Selbstverständnis sich wandelte, bedurfte es auch entsprechender kommunikationstheoretischer Ansätze, um dem veränderten Verständnis zwischenmenschlicher Prozesse Rechnung zu tragen. Im Zuge der Ausbildung einer humanistischen Psychologie und der Entwicklung der Systemtheorie wurden schließlich auch neue Ansätze hinsichtlich eines Verständnisses von Kommunikation formuliert. Die hier dargestellten Modelle von Ruth Cohn und Watzlawick, Beavin & Jackson repräsentieren somit auch den damals vorherrschenden Zeitgeist, der durch die Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun in gewisser Weise eine pragmatische Fortführung erfährt. [...]

Axel Pathe, 1969 in München geboren, studierte Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er ist als Pädagoge, Lebensberater und Autor tätig und arbeitet mit Menschen am Rande der Gesellschaft. Augenblicklich hilft er im Rahmen seiner pädagogischen Tätigkeit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen beim Erwachsenwerden und Flüchtlingsfamilien bei der Integration in die Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Grundlagen effektiver Teamarbeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Boom von Therapie- und Encountergruppen in den 70er Jahren gewannen auch theoretische Kommunikations - Modelle zur Lösung von Verhaltensproblemen eine neue Bedeutung. Nachdem das gesellschaftliche Selbstverständnis sich wandelte, bedurfte es auch entsprechender kommunikationstheoretischer Ansätze, um dem veränderten Verständnis zwischenmenschlicher Prozesse Rechnung zu tragen. Im Zuge der Ausbildung einer humanistischen Psychologie und der Entwicklung der Systemtheorie wurden schließlich auch neue Ansätze hinsichtlich eines Verständnisses von Kommunikation formuliert. Die hier dargestellten Modelle von Ruth Cohn und Watzlawick, Beavin & Jackson repräsentieren somit auch den damals vorherrschenden Zeitgeist, der durch die Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun in gewisser Weise eine pragmatische Fortführung erfährt. [...]

Axel Pathe, 1969 in München geboren, studierte Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er ist als Pädagoge, Lebensberater und Autor tätig und arbeitet mit Menschen am Rande der Gesellschaft. Augenblicklich hilft er im Rahmen seiner pädagogischen Tätigkeit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen beim Erwachsenwerden und Flüchtlingsfamilien bei der Integration in die Gesellschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Echtzeit Objekterkennung auf low power embedded systems by Axel Pathe
Cover of the book Effect of Salicylic acid, Lead and their interaction on growth and development of (Phaseolus vulgaris L.) plants by Axel Pathe
Cover of the book 'Individuum est ineffabile' by Axel Pathe
Cover of the book Die Grundthemen des Bewegens im Rahmen der Sportlehrerausbildung by Axel Pathe
Cover of the book Der einsame Spieler: Vereinsamung durch Internetspiele by Axel Pathe
Cover of the book Die Bedeutung der Empathie hinsichtlich veränderter Anforderungen an Führungskräfte by Axel Pathe
Cover of the book 'Männlichkeiten' im Migrationsdiskurs by Axel Pathe
Cover of the book Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud by Axel Pathe
Cover of the book 'Freitod' als legitimer Akt individueller Selbstbestimmung? Oder: Gestattet oder verbietet das Prinzip der Menschenwürde bzw. andere Konzepte (jegliche) Selbsttötung? by Axel Pathe
Cover of the book Selbstthematisierung der Medien in der Unterhaltung by Axel Pathe
Cover of the book Die Montessori-Therapie zwischen Montessori-Pädagogik und Heilpädagogik by Axel Pathe
Cover of the book Konstruktion von Männlichkeit in der palästinensischen Gesellschaft by Axel Pathe
Cover of the book Indien 1857 - Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft - Meuterei oder Unabhängigkeitskrieg? by Axel Pathe
Cover of the book Bewegungslernen, Motorisches Lernen, Mentales Training by Axel Pathe
Cover of the book Digital Dating. Geschlechtsspezifische Differenzen im Nutzungsverhalten mobiler Dating-Apps wie 'Tinder' by Axel Pathe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy