Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Der Einfluss des Kommunikations-Modells nach Watzlawick, Beavin & Jackson und Ruth Cohns Interaktion auf das Kommunikations-Modell nach Schulz von Thun by Axel Pathe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Axel Pathe ISBN: 9783640170494
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Axel Pathe
ISBN: 9783640170494
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Grundlagen effektiver Teamarbeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Boom von Therapie- und Encountergruppen in den 70er Jahren gewannen auch theoretische Kommunikations - Modelle zur Lösung von Verhaltensproblemen eine neue Bedeutung. Nachdem das gesellschaftliche Selbstverständnis sich wandelte, bedurfte es auch entsprechender kommunikationstheoretischer Ansätze, um dem veränderten Verständnis zwischenmenschlicher Prozesse Rechnung zu tragen. Im Zuge der Ausbildung einer humanistischen Psychologie und der Entwicklung der Systemtheorie wurden schließlich auch neue Ansätze hinsichtlich eines Verständnisses von Kommunikation formuliert. Die hier dargestellten Modelle von Ruth Cohn und Watzlawick, Beavin & Jackson repräsentieren somit auch den damals vorherrschenden Zeitgeist, der durch die Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun in gewisser Weise eine pragmatische Fortführung erfährt. [...]

Axel Pathe, 1969 in München geboren, studierte Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er ist als Pädagoge, Lebensberater und Autor tätig und arbeitet mit Menschen am Rande der Gesellschaft. Augenblicklich hilft er im Rahmen seiner pädagogischen Tätigkeit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen beim Erwachsenwerden und Flüchtlingsfamilien bei der Integration in die Gesellschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Grundlagen effektiver Teamarbeit, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Boom von Therapie- und Encountergruppen in den 70er Jahren gewannen auch theoretische Kommunikations - Modelle zur Lösung von Verhaltensproblemen eine neue Bedeutung. Nachdem das gesellschaftliche Selbstverständnis sich wandelte, bedurfte es auch entsprechender kommunikationstheoretischer Ansätze, um dem veränderten Verständnis zwischenmenschlicher Prozesse Rechnung zu tragen. Im Zuge der Ausbildung einer humanistischen Psychologie und der Entwicklung der Systemtheorie wurden schließlich auch neue Ansätze hinsichtlich eines Verständnisses von Kommunikation formuliert. Die hier dargestellten Modelle von Ruth Cohn und Watzlawick, Beavin & Jackson repräsentieren somit auch den damals vorherrschenden Zeitgeist, der durch die Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun in gewisser Weise eine pragmatische Fortführung erfährt. [...]

Axel Pathe, 1969 in München geboren, studierte Pädagogik, Psychologie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Er ist als Pädagoge, Lebensberater und Autor tätig und arbeitet mit Menschen am Rande der Gesellschaft. Augenblicklich hilft er im Rahmen seiner pädagogischen Tätigkeit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen beim Erwachsenwerden und Flüchtlingsfamilien bei der Integration in die Gesellschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grobform des Schlagballweitwurfs an unbeweglichen Zielwurf-Stationen by Axel Pathe
Cover of the book Mafiöse Strukturen - Charakteristika 'mafiöser Machenschaften' by Axel Pathe
Cover of the book Der Bildungsbegriff Humboldts im Kontext des Bildungsdenkens der Aufklärung by Axel Pathe
Cover of the book Der Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit sowie das Verbot der Beeinflussung durch den Arbeitgeber by Axel Pathe
Cover of the book '[L]a convivencia de Raúl y Billie hubiera resultado imposible.' - Percepción, recepción e implicación de dos personajes de 'Juegos florales' by Axel Pathe
Cover of the book Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen' by Axel Pathe
Cover of the book Das Mexikanische Spanisch by Axel Pathe
Cover of the book Ein Vergleich der Kaisertitel von Karl dem Großen und Konstantin dem Großen by Axel Pathe
Cover of the book Versuchsprotokoll aus einem pflanzenphysiologischen Praktikum: Atmung by Axel Pathe
Cover of the book E-Learning in der Personalentwicklung by Axel Pathe
Cover of the book Sensibilisierung für geschlechtstypische Verhaltensweisen im Sportunterricht by Axel Pathe
Cover of the book Die Deutsche Revolution von 1918/19 - Die Sozialisierung by Axel Pathe
Cover of the book Das Trockenstabilatverfahren der Firma Herhof by Axel Pathe
Cover of the book Grundlagen und Gestaltungsbereiche des Customer Relationship Management (CRM) by Axel Pathe
Cover of the book Familienmerkmale im interkulturellen Vergleich by Axel Pathe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy