Author: | Ralph Panzer | ISBN: | 9783638216074 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | September 8, 2003 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Ralph Panzer |
ISBN: | 9783638216074 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | September 8, 2003 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Insttiut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur über die Wohlfahrtsstaatsforschung wird vielfach über eine 'Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates' diskutiert. Was soll das sein? Als Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates wird ein Zustand akuter Schwierigkeiten in der Finanzwirtschaft bezeichnet. Dieser Zustand ist zur Zeit in Deutschland gegeben. Die einzelnen Probleme, die unter anderem durch einen Wandel in der Gesellschaft entstanden sind und letztendlich diese Krise ausmachen, sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Auf Grundlage des Basistextes 'Der Sozialstaat: Die deutsche Version des Wohlfahrtsstaates - Überlegungen zu seiner typologischen Verortung' (Kohl 2000), auf dem das im Seminar gehaltene Referat aufbaute, wird im ersten Teil dieser Hausarbeit ganz allgemein das Modell von Gøsta Esping-Andersen vorgestellt. Es wird gezeigt, wo sich der deutsche Wohlfahrtsstaat in diesem Modell einordnet und worin die Unterschiede zu anderen Wohlfahrtsstaaten bestehen. Des weiteren sind dann im zweiten Teil dieser Arbeit folgende Fragen Gegenstand der Untersuchung: 1. Welche Herausforderungen und Probleme bieten sich dem deutschen Wohlfahrtsstaat? 2. Wie kann er diesen Herausforderungen gerecht werden und die Probleme lösen, bzw. welche Reformvorschläge gibt es? Und schließlich 3. Bleibt der konservative, deutsche Wohlfahrtsstaat bei der Bewältigung seiner Probleme seinem historischen Entwicklungspfad treu? Anmerkung: Da es in der Wissenschaft keine eindeutige Trennung zwischen den Definitionen der Begriffe 'Sozialstaat' und 'Wohlfahrtsstaat' gibt, werde ich diese Begriffe im folgenden synonym verwenden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Insttiut für Soziologie), Veranstaltung: Proseminar: Wirtschafts- und Sozialordnung der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur über die Wohlfahrtsstaatsforschung wird vielfach über eine 'Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates' diskutiert. Was soll das sein? Als Krise des deutschen Wohlfahrtsstaates wird ein Zustand akuter Schwierigkeiten in der Finanzwirtschaft bezeichnet. Dieser Zustand ist zur Zeit in Deutschland gegeben. Die einzelnen Probleme, die unter anderem durch einen Wandel in der Gesellschaft entstanden sind und letztendlich diese Krise ausmachen, sollen in dieser Arbeit untersucht werden. Auf Grundlage des Basistextes 'Der Sozialstaat: Die deutsche Version des Wohlfahrtsstaates - Überlegungen zu seiner typologischen Verortung' (Kohl 2000), auf dem das im Seminar gehaltene Referat aufbaute, wird im ersten Teil dieser Hausarbeit ganz allgemein das Modell von Gøsta Esping-Andersen vorgestellt. Es wird gezeigt, wo sich der deutsche Wohlfahrtsstaat in diesem Modell einordnet und worin die Unterschiede zu anderen Wohlfahrtsstaaten bestehen. Des weiteren sind dann im zweiten Teil dieser Arbeit folgende Fragen Gegenstand der Untersuchung: 1. Welche Herausforderungen und Probleme bieten sich dem deutschen Wohlfahrtsstaat? 2. Wie kann er diesen Herausforderungen gerecht werden und die Probleme lösen, bzw. welche Reformvorschläge gibt es? Und schließlich 3. Bleibt der konservative, deutsche Wohlfahrtsstaat bei der Bewältigung seiner Probleme seinem historischen Entwicklungspfad treu? Anmerkung: Da es in der Wissenschaft keine eindeutige Trennung zwischen den Definitionen der Begriffe 'Sozialstaat' und 'Wohlfahrtsstaat' gibt, werde ich diese Begriffe im folgenden synonym verwenden.