Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Der Mythos Robin Hood im amerikanischen Film des 20. Jahrhunderts by David Christen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Christen ISBN: 9783656256533
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Christen
ISBN: 9783656256533
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 14, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Robin Hood und jeder hat sein eigenes Bild von ihm. Heutzutage hängt dies vor allem davon ab, welche Robin Hood-Filme man gesehen hat, von denen es unzählige gibt. Vor allem Hollywood war im vergangenen Jahrhundert sehr produktiv im Herstellen von Spielfilmen, die das Thema Robin Hood behandeln. Die Filme haben sich im Laufe der Zeit gewandelt, haben aber auch gewisse Grundmotive, die sie beibehalten haben. Die zahlreiche Wiederholung desselben Themas in unterschiedlicher Variation ist eine Grundbedingung eines Mythos. Die Interessante Frage ist nun, was sich verändert hat und wieso? Waren es eher technische oder gesellschaftspolitische Gründe? Und wie kommt ein Mythos zustande, was trägt dazu bei und was nicht? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Dabei wird vom Allgemeinen ausgegangen und im Spezifischen geendet. Zuerst kommt ein Überblick über die filmische Darstellung des Mittelalters, wobei auch die Frage der Authentizität berücksichtigt wird. Dann folgt ein Kapitel über die verschiedenen Phasen der amerikanischen Filmproduktion im 20. Jahrhundert, gefolgt von einer Übersicht über denn Mythos Robin Hood, der schon lange vor den ersten Spielfilmen begann. Schlussendlich wird auf drei beispielhafte Robin Hood-Verfilmungen genauer eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: gut, Universität Basel, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt Robin Hood und jeder hat sein eigenes Bild von ihm. Heutzutage hängt dies vor allem davon ab, welche Robin Hood-Filme man gesehen hat, von denen es unzählige gibt. Vor allem Hollywood war im vergangenen Jahrhundert sehr produktiv im Herstellen von Spielfilmen, die das Thema Robin Hood behandeln. Die Filme haben sich im Laufe der Zeit gewandelt, haben aber auch gewisse Grundmotive, die sie beibehalten haben. Die zahlreiche Wiederholung desselben Themas in unterschiedlicher Variation ist eine Grundbedingung eines Mythos. Die Interessante Frage ist nun, was sich verändert hat und wieso? Waren es eher technische oder gesellschaftspolitische Gründe? Und wie kommt ein Mythos zustande, was trägt dazu bei und was nicht? Diesen Fragen soll in dieser Arbeit nachgegangen werden. Dabei wird vom Allgemeinen ausgegangen und im Spezifischen geendet. Zuerst kommt ein Überblick über die filmische Darstellung des Mittelalters, wobei auch die Frage der Authentizität berücksichtigt wird. Dann folgt ein Kapitel über die verschiedenen Phasen der amerikanischen Filmproduktion im 20. Jahrhundert, gefolgt von einer Übersicht über denn Mythos Robin Hood, der schon lange vor den ersten Spielfilmen begann. Schlussendlich wird auf drei beispielhafte Robin Hood-Verfilmungen genauer eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fahrradkuriere. Eine sportliche Subkultur? by David Christen
Cover of the book Gesundheit im Rettungsdienst. Belastungen, Beanspruchung und deren Folgen bei Einsatzkräften im Rettungsdienst by David Christen
Cover of the book Personal Intercultural Profile Analysis by David Christen
Cover of the book Die Prüfung ausgelagerter IT-Dienstleistungen nach ISA 402 in einem Bankenrechenzentrum by David Christen
Cover of the book Der Runenstein von Eggja by David Christen
Cover of the book Der Gegenwartsbezug im Geschichtsunterricht by David Christen
Cover of the book Effizienz des Controlling by David Christen
Cover of the book Aufklärung, Anleitung, emotionale Begleitung. Beratungsgespräche auf einer Chirurgisch-Orthopädischen Station by David Christen
Cover of the book Ideenklau. Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten gibt es? by David Christen
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der männlichen Geburtshilfe und Gynäkologie by David Christen
Cover of the book Analysis of the Balance Sheet from British Airways and Sainsbury's by David Christen
Cover of the book Die G-Faktorentheorie by David Christen
Cover of the book Die Intention von Kants »Kritik der reinen Vernunft« und ihre moralphilosophische Bedeutung by David Christen
Cover of the book Zur stilistischen Einordnung und Datierung der Otto-Theophanu-Elfenbeintafel in Paris by David Christen
Cover of the book Das fachgerechte Umbügeln und Kontrollieren von Jacken (Unterweisung Einzelnhandelskaufmann / -kauffrau) by David Christen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy