Der Tatbestand der Benachteiligung nach dem AGG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Der Tatbestand der Benachteiligung nach dem AGG by Max Mälzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Mälzer ISBN: 9783640292660
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Max Mälzer
ISBN: 9783640292660
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: Sehr Gut (16 Punkte), Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Propädeutisches Seminar zum Arbeitsrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, welches am 18.8.2006 in Kraft getreten ist, erfolgte zur Umsetzung der EU-Richtlinien 2000/43/EG (Antirassismus-Richtlinie), 2000/78/EG (Rahmen-Richtlinie), 2002/73/EG (Revidierte Gleichbehandlungs-Richtlinie), sowie 2004/113/EG (Vierte Gleichstellungs-Richtlinie zur Gleichstellung der Geschlechter außerhalb des Erwerbslebens). Es beruht stark auf dem Entwurf des Antidiskriminierungsgesetzes, welches in der 15. Legislaturperiode des Bundestags von der Regierungskoalition SPD/Grüne eingebracht wurde. Das AGG verwendet jedoch im Gegensatz zu den EU Richtlinien und dem Gesetzesentwurf der SPD/Grünen aus der 15. Legislaturperiode des Bundestages nicht mehr den Begriff der Diskriminierung, sondern den Begriff der Benachteiligung. Der Gesetzgeber wandte sich diesem Begriff zu, um zu verdeutlichen,dass nicht jede unterschiedliche Behandlung, die für den Betroffenenmit einem Nachteil verbunden ist, auch eine Diskriminierung ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: Sehr Gut (16 Punkte), Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Propädeutisches Seminar zum Arbeitsrecht, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, welches am 18.8.2006 in Kraft getreten ist, erfolgte zur Umsetzung der EU-Richtlinien 2000/43/EG (Antirassismus-Richtlinie), 2000/78/EG (Rahmen-Richtlinie), 2002/73/EG (Revidierte Gleichbehandlungs-Richtlinie), sowie 2004/113/EG (Vierte Gleichstellungs-Richtlinie zur Gleichstellung der Geschlechter außerhalb des Erwerbslebens). Es beruht stark auf dem Entwurf des Antidiskriminierungsgesetzes, welches in der 15. Legislaturperiode des Bundestags von der Regierungskoalition SPD/Grüne eingebracht wurde. Das AGG verwendet jedoch im Gegensatz zu den EU Richtlinien und dem Gesetzesentwurf der SPD/Grünen aus der 15. Legislaturperiode des Bundestages nicht mehr den Begriff der Diskriminierung, sondern den Begriff der Benachteiligung. Der Gesetzgeber wandte sich diesem Begriff zu, um zu verdeutlichen,dass nicht jede unterschiedliche Behandlung, die für den Betroffenenmit einem Nachteil verbunden ist, auch eine Diskriminierung ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 30 Jahre Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland by Max Mälzer
Cover of the book Das Klientelwesen zur Kaiserzeit by Max Mälzer
Cover of the book Slowenien - Stand und Konzepte der Infrastrukturentwicklung by Max Mälzer
Cover of the book Der feministische Diskurs - Eine postmoderne Thematik? by Max Mälzer
Cover of the book Hilfsgeister des Schamanen by Max Mälzer
Cover of the book Einführung der Zahl 7 by Max Mälzer
Cover of the book Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg by Max Mälzer
Cover of the book China - Russland - EU - USA: Potentialdaten im Vergleich by Max Mälzer
Cover of the book Frankreichbilder in der medialen Präsentation des Tourismus by Max Mälzer
Cover of the book 'Der andere ist mir doch egal' - Schulischer Religionsunterricht in Zeiten fortgeschrittener Individualisierung by Max Mälzer
Cover of the book Problemfall 'Kindertaufe'- Zum Taufritus in seiner ursprünglichen Bedeutung und der Umsetzung in der heutigen Zeit by Max Mälzer
Cover of the book Kantische Pflichtethik und der Utilitarismus by Max Mälzer
Cover of the book Der Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (Soffin) - Die deutsche Bankenrettung im Vergleich zu Großbritannien by Max Mälzer
Cover of the book Analyse und Maßnahmen zum Verhalten von Jungen und Mädchen im Fach Informatik by Max Mälzer
Cover of the book Erziehung, Bildung und Sozialisation - Darstellung der drei grundlegenden Konzepte der Erziehungswissenschaft by Max Mälzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy