Der Tripp-Trapp-Stuhl

Aus markenrechtlicher, wettbewerbsrechtlicher und urheberrechtlicher Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Der Tripp-Trapp-Stuhl by Jael Szajak, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jael Szajak ISBN: 9783656163114
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jael Szajak
ISBN: 9783656163114
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Themenhausarbeit setzt sich mit der urheberrechtlichen, marken-rechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Problematik bei Imitationen des Tripp-Trapp Stuhls auseinander. Hierzu werden mehrere mit dem Stuhl in Zusammenhang stehende Gerichtsurteile dargelegt, analysiert und gegebenenfalls mit anderen Urteilen verglichen. Zunächst beschäftigt sich die Hausarbeit mit folgendem Urteil: Das BGH-Urteil vom 14.05.2009 'Berechnung des Verletzergewinns in der Absatzkette - Tripp-Trapp-Stuhl' beinhaltet die Schadenersatz-forderung der Klägerin in Form der Herausgabe des Verletzergewinns gem. § 97 Abs. 2 UrhG. Sie ist Urheberin des originalen und weithin bekannten Kinderhochstuhls 'Tripp-Trapp' und Inhaberin der ausschließlichen, ihrer Meinung nach verletzten, Nutzungsrechte...
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Themenhausarbeit setzt sich mit der urheberrechtlichen, marken-rechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Problematik bei Imitationen des Tripp-Trapp Stuhls auseinander. Hierzu werden mehrere mit dem Stuhl in Zusammenhang stehende Gerichtsurteile dargelegt, analysiert und gegebenenfalls mit anderen Urteilen verglichen. Zunächst beschäftigt sich die Hausarbeit mit folgendem Urteil: Das BGH-Urteil vom 14.05.2009 'Berechnung des Verletzergewinns in der Absatzkette - Tripp-Trapp-Stuhl' beinhaltet die Schadenersatz-forderung der Klägerin in Form der Herausgabe des Verletzergewinns gem. § 97 Abs. 2 UrhG. Sie ist Urheberin des originalen und weithin bekannten Kinderhochstuhls 'Tripp-Trapp' und Inhaberin der ausschließlichen, ihrer Meinung nach verletzten, Nutzungsrechte...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vier Möglichkeiten, Preise ohne Gewinnverlust zu reduzieren by Jael Szajak
Cover of the book Negative Verstärkung im instrumentellen Lernen by Jael Szajak
Cover of the book Vom falschen Freund zum wahren Freund by Jael Szajak
Cover of the book Schaulust im Reality TV by Jael Szajak
Cover of the book Entspannungstraining mit Kindern im Grundschulalter by Jael Szajak
Cover of the book Exegese zu Matthäus 22, 1-14 'Das königliche Gastmahl' by Jael Szajak
Cover of the book Schizophrenie - Eine soziologische Analyse aus phänomenologischer Sicht by Jael Szajak
Cover of the book Familie von Ribbeck auf Ribbeck im Havellande: Die genealogische Darstellung der Familie und eine baugeschichtliche Betrachtung des Herrenhauses by Jael Szajak
Cover of the book Die besonderen Schwierigkeiten der Frauen auf dem Arbeitsmarkt der Bundesrepublik Deutschland by Jael Szajak
Cover of the book Wir arbeiten gemeinsam. Ein Konzept zur Anbahnung kooperativer Arbeitsweisen in einem ersten Schuljahr by Jael Szajak
Cover of the book Maßnahmen und Instrumente des DiM by Jael Szajak
Cover of the book 'Hitler als Comicfigur' oder 'Der Umgang der modernen Medien mit dem Erbe des Dritten Reiches' by Jael Szajak
Cover of the book August Aichhorn - Psychoanalyse und Verwahrlosung by Jael Szajak
Cover of the book Der Westfälische Friede als Medienereignis by Jael Szajak
Cover of the book Der Deutsche Bundestag und seine Kontroll- und Öffentlichkeitsfunktionen im Prozess der europäischen Integration by Jael Szajak
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy