Der Waldkindergarten. Frühkindliche Förderung oder Gefahr für das Kindeswohl?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Preschool & Kindergarten
Cover of the book Der Waldkindergarten. Frühkindliche Förderung oder Gefahr für das Kindeswohl? by Astrid Pusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Astrid Pusch ISBN: 9783668153189
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Astrid Pusch
ISBN: 9783668153189
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Elementarpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den förderlichen Aspekten einer Betreuung im Waldkindergarten sowie den möglichen Gefahren, die währenddessen auftreten und zu Problemen führen können. Zu Beginn der Arbeit wird auf die geschichtliche Entwicklung des Waldkindergartens eingegangen, welche ihren Ursprung in Dänemark hat. Dort wurde im 20. Jahrhundert der erste Waldkindergarten eröffnet. In Deutschland wurde der erste Waldkindergarten im Jahr 1968 in Wiesbaden eröffnet. Die Verbreitung von Waldkindergärten in Österreich ist im Gegensatz zu Deutschland noch weniger im Gange. Nach einem kurzen historischen Einblick in Kapitel 2 folgen im Kapitel 3 die verschiedenen Formen der Waldkindergärten, welche sich in den reinen Waldkindergarten sowie den integrierten Waldkindergarten unterteilen lassen. Im Kapitel 4 folgt die Erläuterung der vielen förderlichen Aspekte, welche im Waldkindergarten auftreten. Diese beziehen sich auf die Motorik, Sprache, soziale Entwicklung, die Sinne sowie die Persönlichkeitsentwicklung. Jedoch gibt es nicht nur positive und förderliche Aspekte. Die betreuten Kinder, aber auch die ErzieherInnen sind einer Vielzahl an Gefahren ausgesetzt, auf welche als Abschluss der Arbeit im Kapitel 5 dieser Seminararbeit eingegangen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Kindergarten, Vorschule, frühkindl. Erziehung, Karl-Franzens-Universität Graz, Veranstaltung: Elementarpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit den förderlichen Aspekten einer Betreuung im Waldkindergarten sowie den möglichen Gefahren, die währenddessen auftreten und zu Problemen führen können. Zu Beginn der Arbeit wird auf die geschichtliche Entwicklung des Waldkindergartens eingegangen, welche ihren Ursprung in Dänemark hat. Dort wurde im 20. Jahrhundert der erste Waldkindergarten eröffnet. In Deutschland wurde der erste Waldkindergarten im Jahr 1968 in Wiesbaden eröffnet. Die Verbreitung von Waldkindergärten in Österreich ist im Gegensatz zu Deutschland noch weniger im Gange. Nach einem kurzen historischen Einblick in Kapitel 2 folgen im Kapitel 3 die verschiedenen Formen der Waldkindergärten, welche sich in den reinen Waldkindergarten sowie den integrierten Waldkindergarten unterteilen lassen. Im Kapitel 4 folgt die Erläuterung der vielen förderlichen Aspekte, welche im Waldkindergarten auftreten. Diese beziehen sich auf die Motorik, Sprache, soziale Entwicklung, die Sinne sowie die Persönlichkeitsentwicklung. Jedoch gibt es nicht nur positive und förderliche Aspekte. Die betreuten Kinder, aber auch die ErzieherInnen sind einer Vielzahl an Gefahren ausgesetzt, auf welche als Abschluss der Arbeit im Kapitel 5 dieser Seminararbeit eingegangen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zum Einfluss des biologischen Alters auf Trainingsprozesse im Schulsport by Astrid Pusch
Cover of the book Kritik am Subjekt by Astrid Pusch
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe by Astrid Pusch
Cover of the book Die Bedeutung Stefania Wilczynksas für das Waisenhaus 'Dom Sierot' by Astrid Pusch
Cover of the book Die Funktion des medizinischen Dienstes der Krankenkassen by Astrid Pusch
Cover of the book Exegese von Genesis 1,1-2,4a by Astrid Pusch
Cover of the book Probleme grenzübergreifender Zusammenarbeit am Beispiel der 'Euroregion Neiße-Nisa-Nysa' by Astrid Pusch
Cover of the book Freie Wissensproduktion - Eine Alternative zur ökonomischen Verwertung? by Astrid Pusch
Cover of the book Market Entry Strategy Black Sheep Brewery by Astrid Pusch
Cover of the book Stärkung der Hyperpräsidentschaft oder Emanzipation des Parlaments? Die französische Verfassungsänderung vom 23. Juli 2008 by Astrid Pusch
Cover of the book Die Räuber by Astrid Pusch
Cover of the book Erziehung als `Hirnmanipulation` - Die Frage der Willensfreiheit in der Hirnforschung by Astrid Pusch
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Astrid Pusch
Cover of the book Albrecht Dürers Meisterstich 'Melencolia I' - Eine Interpretation unter dem Aspekt der Humoralpathologie, bzw. Temperamentenlehre by Astrid Pusch
Cover of the book Das britische Lohnfindungsmodell by Astrid Pusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy