Die «Zugehoerigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe» als zentrales Verfolgungsmotiv des Fluechtlingsbegriffs im Lichte des rechtsnormativen Mehrebenensystems

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government, International
Cover of the book Die «Zugehoerigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe» als zentrales Verfolgungsmotiv des Fluechtlingsbegriffs im Lichte des rechtsnormativen Mehrebenensystems by Anna Müller, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna Müller ISBN: 9783653989625
Publisher: Peter Lang Publication: March 19, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anna Müller
ISBN: 9783653989625
Publisher: Peter Lang
Publication: March 19, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das Verfolgungsmotiv der Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe stellt ein völkerrechtliches Novum dar, dessen Auslegung und Anwendung im internationalen und nationalen Flüchtlingsrecht sehr umstritten ist. Die Arbeit fragt nach dem konkreten Verständnis dieses zentralen, in der Genfer Flüchtlingskonvention geregelten Verfolgungsgrundes. Dabei orientiert sie sich an den für die Auslegung völkerrechtlicher Verträge maßgeblichen Regelungen und arrondiert auch das europäische und nationale (deutsche) Rechtsumfeld, das – auf unterschiedliche Weise – die Flüchtlingskonvention ebenfalls in seinen Normenbestand aufgenommen hat. Die Untersuchung befasst sich neben dem Verhältnis der verschiedenen Rechtsebenen zueinander auch mit der Wirkung von Beschlüssen des UNHCR.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das Verfolgungsmotiv der Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe stellt ein völkerrechtliches Novum dar, dessen Auslegung und Anwendung im internationalen und nationalen Flüchtlingsrecht sehr umstritten ist. Die Arbeit fragt nach dem konkreten Verständnis dieses zentralen, in der Genfer Flüchtlingskonvention geregelten Verfolgungsgrundes. Dabei orientiert sie sich an den für die Auslegung völkerrechtlicher Verträge maßgeblichen Regelungen und arrondiert auch das europäische und nationale (deutsche) Rechtsumfeld, das – auf unterschiedliche Weise – die Flüchtlingskonvention ebenfalls in seinen Normenbestand aufgenommen hat. Die Untersuchung befasst sich neben dem Verhältnis der verschiedenen Rechtsebenen zueinander auch mit der Wirkung von Beschlüssen des UNHCR.

More books from Peter Lang

Cover of the book Nomadisches Schreiben nach dem Zerfall Jugoslawiens by Anna Müller
Cover of the book Temporary Croatization of Parts of Eastern Slovenia between the Sixteenth and Nineteenth Century by Anna Müller
Cover of the book Writing Colonisation by Anna Müller
Cover of the book Mediated Eros by Anna Müller
Cover of the book Rueckabwicklung des fehlerhaften Vertrags ueber elektronische Dienstleistungen by Anna Müller
Cover of the book Nachgelagerte Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung by Anna Müller
Cover of the book In the Footsteps of the Old Masters by Anna Müller
Cover of the book Gesetzliches Unrecht: Die Bedeutung des Begriffs fuer die Aufarbeitung von NS-Verbrechen by Anna Müller
Cover of the book Heterogenitaet und Diversitaet im Englischunterricht by Anna Müller
Cover of the book Pandemics and the Media by Anna Müller
Cover of the book Revelation, History, and Truth by Anna Müller
Cover of the book Communicating Hope and Resilience Across the Lifespan by Anna Müller
Cover of the book Vorgaben des Grundgesetzes und der Europaeischen Menschenrechtskonvention fuer einen Rechtsschutz gegen ueberlange Gerichtsverfahren by Anna Müller
Cover of the book Das preußische Fideikommiss by Anna Müller
Cover of the book «I turned back my feet to your decrees» (Psalm 119, 59) by Anna Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy