Die Adoptivkaiser

Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel und Lucius Verus

Nonfiction, History
Cover of the book Die Adoptivkaiser by Oliver Schipp, wbg Academic
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Schipp ISBN: 9783534719297
Publisher: wbg Academic Publication: December 1, 2012
Imprint: wbg Academic Language: German
Author: Oliver Schipp
ISBN: 9783534719297
Publisher: wbg Academic
Publication: December 1, 2012
Imprint: wbg Academic
Language: German

Als Adoptivkaiser werden die sechs römischen Kaiser Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel und Lucius Verus bezeichnet, da sie ihren Nachfolger jeweils adoptierten. Durch die Adoption sollte gewährleistet werden, dass der nachfolgende Kaiser allein aufgrund seiner Fähigkeiten ausgewählt wurde. Nur der Beste sollte dazu bestimmt sein, Kaiser zu werden. In die Zeit des Adoptivkaisertums (98-192 n.Chr.) fallen wichtige Ereignisse des Römischen Reiches, innen- wie außenpolitisch. So wurden etwa die Daker- und Markomannenkriege geführt, um den germanischen Ansturm auf die Reichsgrenzen abzuwehren, und unter Trajan erreichte das Imperium seine größte Ausdehnung. Auch die Baukunst erlebte eine neue Blütezeit, wie die Entstehung bedeutender Monumente zeigt: etwa die Neukonstruktion des Pantheons oder das Trajansforum in Rom. Oliver Schipp gibt in diesem kompakten Band einen knappen Überblick über die ereignisreiche Epoche der Adoptivkaiser im 2. Jahrhundert n.Chr.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Als Adoptivkaiser werden die sechs römischen Kaiser Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel und Lucius Verus bezeichnet, da sie ihren Nachfolger jeweils adoptierten. Durch die Adoption sollte gewährleistet werden, dass der nachfolgende Kaiser allein aufgrund seiner Fähigkeiten ausgewählt wurde. Nur der Beste sollte dazu bestimmt sein, Kaiser zu werden. In die Zeit des Adoptivkaisertums (98-192 n.Chr.) fallen wichtige Ereignisse des Römischen Reiches, innen- wie außenpolitisch. So wurden etwa die Daker- und Markomannenkriege geführt, um den germanischen Ansturm auf die Reichsgrenzen abzuwehren, und unter Trajan erreichte das Imperium seine größte Ausdehnung. Auch die Baukunst erlebte eine neue Blütezeit, wie die Entstehung bedeutender Monumente zeigt: etwa die Neukonstruktion des Pantheons oder das Trajansforum in Rom. Oliver Schipp gibt in diesem kompakten Band einen knappen Überblick über die ereignisreiche Epoche der Adoptivkaiser im 2. Jahrhundert n.Chr.

More books from wbg Academic

Cover of the book Geschichte des Papsttums im Mittelalter by Oliver Schipp
Cover of the book Krieg und Frieden in der Neuzeit by Oliver Schipp
Cover of the book Werke by Oliver Schipp
Cover of the book Politische Horizonte des Neuen Testaments by Oliver Schipp
Cover of the book Lexikon der Erkenntnistheorie by Oliver Schipp
Cover of the book Malerei verstehen by Oliver Schipp
Cover of the book Einführung in die Theologie Martin Luthers by Oliver Schipp
Cover of the book Auf der Suche nach dem Glück by Oliver Schipp
Cover of the book Die römische Liebeselegie by Oliver Schipp
Cover of the book Geschichte Südasiens by Oliver Schipp
Cover of the book Pluralistische Identität by Oliver Schipp
Cover of the book Methoden alttestamentlicher Exegese by Oliver Schipp
Cover of the book Klimawandel und Biodiversität by Oliver Schipp
Cover of the book Deutsche Außenpolitik des Wilhelminischen Kaiserreich 1890–1918 by Oliver Schipp
Cover of the book Satiren und Briefe by Oliver Schipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy