Die Allmende-Klemme als komplexes Problem oder 'Kann James den blauen Planeten retten?'

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Die Allmende-Klemme als komplexes Problem oder 'Kann James den blauen Planeten retten?' by Angelika Beate Huber, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Angelika Beate Huber ISBN: 9783638191470
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Angelika Beate Huber
ISBN: 9783638191470
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet für ökologische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Katastrophe hat mich in meinen Grundfesten erschüttert' titelte die Berliner Morgenpost am 7. September 2002 einen Artikel zur Elbeflut im letzten Jahr. Die persönliche Betroffenheit in der Aussage eines freiwilligen Helfers, zu den Folgen der Überflutung, ist nicht zu überhören. Dass Naturkatastrophen ständig zunehmen ist in Versicherungskreisen längst ein Thema. Die Branche rechnet für das nächste Jahrzehnt mit einer Schadenshöhe von 25-50 Milliarden Dollar, die durch Naturkatastrophen verursacht werden soll (Linneweber, 2001). Unsere Umwelt, so scheint es, gerät allmählich aus dem Gleichgewicht. Um die Zusammenhänge zwischen menschlichem Verhalten und den möglichen Folgen für die Umwelt aufzuzeigen, bietet sich das Modell der Allmende-Klemme an. In Kapitel 2 werden zuerst allgemeine Überlegungen zum Verständnis angestellt. Daran anschließend folgen Merkmale, die typisch für Allmende-Klemmen sind. Am Beispiel der Trinkwasserversorgung auf unserem 'blauen Planeten' wird eine reale Allmende-Klemme näher ausgeführt. Um die später folgenden theoretischen Sachverhalte anschaulicher zu machen, wird auf dieses Beispiel im weiteren Text immer wieder zurückgegriffen. Ökologische Systeme sind meist sehr komplex aufgebaut. Was allgemein unter Komplexität verstanden wird und welche Probleme sich beim Verständnis solcher Systeme ergeben können, ist Thema des vierten Kapitels. Danach wird eine komplexe Theorie zur menschlichen Handlungsregulation ausführlich vorgestellt. Da die Theorie sehr umfassend ist, reichen einfache schematische Darstellungen nicht mehr aus, deshalb wurde versucht, die Vorgaben durch eine PC-Simulation umzusetzen. Welche Überlegungen hier maßgeblich waren erläutert Kapitel 6. Es folgt die kritische Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse. Ein kurzes persönliches Resümee schließt die Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet für ökologische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Katastrophe hat mich in meinen Grundfesten erschüttert' titelte die Berliner Morgenpost am 7. September 2002 einen Artikel zur Elbeflut im letzten Jahr. Die persönliche Betroffenheit in der Aussage eines freiwilligen Helfers, zu den Folgen der Überflutung, ist nicht zu überhören. Dass Naturkatastrophen ständig zunehmen ist in Versicherungskreisen längst ein Thema. Die Branche rechnet für das nächste Jahrzehnt mit einer Schadenshöhe von 25-50 Milliarden Dollar, die durch Naturkatastrophen verursacht werden soll (Linneweber, 2001). Unsere Umwelt, so scheint es, gerät allmählich aus dem Gleichgewicht. Um die Zusammenhänge zwischen menschlichem Verhalten und den möglichen Folgen für die Umwelt aufzuzeigen, bietet sich das Modell der Allmende-Klemme an. In Kapitel 2 werden zuerst allgemeine Überlegungen zum Verständnis angestellt. Daran anschließend folgen Merkmale, die typisch für Allmende-Klemmen sind. Am Beispiel der Trinkwasserversorgung auf unserem 'blauen Planeten' wird eine reale Allmende-Klemme näher ausgeführt. Um die später folgenden theoretischen Sachverhalte anschaulicher zu machen, wird auf dieses Beispiel im weiteren Text immer wieder zurückgegriffen. Ökologische Systeme sind meist sehr komplex aufgebaut. Was allgemein unter Komplexität verstanden wird und welche Probleme sich beim Verständnis solcher Systeme ergeben können, ist Thema des vierten Kapitels. Danach wird eine komplexe Theorie zur menschlichen Handlungsregulation ausführlich vorgestellt. Da die Theorie sehr umfassend ist, reichen einfache schematische Darstellungen nicht mehr aus, deshalb wurde versucht, die Vorgaben durch eine PC-Simulation umzusetzen. Welche Überlegungen hier maßgeblich waren erläutert Kapitel 6. Es folgt die kritische Diskussion der gewonnenen Erkenntnisse. Ein kurzes persönliches Resümee schließt die Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entwicklung und Nutzung des Web 2.0 by Angelika Beate Huber
Cover of the book Die Kochstelle by Angelika Beate Huber
Cover of the book Jakobs Kampf am Jabbok - Exegese zu Genesis 32, 23-33 by Angelika Beate Huber
Cover of the book Politikverflechtung im deutschen Föderalismus by Angelika Beate Huber
Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Angelika Beate Huber
Cover of the book Der Sklave in Aristoteles 'Politika' by Angelika Beate Huber
Cover of the book Der Seniorenmarkt - Zielgruppe für den Handel by Angelika Beate Huber
Cover of the book Psychische Störungen im Alter - Schwerpunkt Demenz by Angelika Beate Huber
Cover of the book Rote Haare. Fluch und Segen by Angelika Beate Huber
Cover of the book Fehleranalyse und Fehlerunterricht am Beispiel schriftlicher Erzähltexte von Kindern mit Migrationshintergrund by Angelika Beate Huber
Cover of the book 'Superficial Americans' vs. 'Unfriendly Germans'? by Angelika Beate Huber
Cover of the book Schulisches Portfolio als pädagogische Revolution der Leistungsbeurteilung? by Angelika Beate Huber
Cover of the book Alternative Finanzierungskonzepte für die Straßenverkehrsinfrastruktur: Konzessions-, Betreiber- und PPP-Modelle by Angelika Beate Huber
Cover of the book Die Entwicklung einer Balanced Scorecard by Angelika Beate Huber
Cover of the book Der Wandel nationalstaatlichen Regierens im Kontext der Globalisierung by Angelika Beate Huber
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy