Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Balanced Scorecard im Controlling. Entstehung, Konzeption, Vor- und Nachteile by Marion Schauder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marion Schauder ISBN: 9783656733553
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marion Schauder
ISBN: 9783656733553
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine ausführliche Darstellung der Balanced Scorecard. Es wird auf die Entstehung, die Konzeption, die Grundlagen und vor allem auf die vier Grundperspektiven (Finanz-, Kunden-, interne Prozess- und Lern- und Entwicklungsperspektive) näher eingegangen und deren Bedeutung und Wirkungsweise geklärt. Aus dem Inhalt: Idee und Ziel, Darstellung des Grundkonzeptes, Vision, Mission und Strategie als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard, Strategische Ziele - Operationalisierung der Strategie, Ursache-/ Wirkungsbeziehungen, Kennzahlen, Leistungstreiber (Frühindikatoren), Ergebniskennzahlen (Spätindikatoren), Zielwerte, Strategische Aktionen, Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard: Finanzperspektive (Wachstumsphase, Reifephase, Erntephase), Kundenperspektive (Kernkennzahlen (Spätindikatoren), Leistungstreiber (Frühindikatoren)), Interne Prozessperspektive (Innovationsprozess, Betriebsprozess, Kundendienstprozess), Lern- und Entwicklungsperspektive, Vor- und Nachteile der Balanced Scorecard.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit gibt eine ausführliche Darstellung der Balanced Scorecard. Es wird auf die Entstehung, die Konzeption, die Grundlagen und vor allem auf die vier Grundperspektiven (Finanz-, Kunden-, interne Prozess- und Lern- und Entwicklungsperspektive) näher eingegangen und deren Bedeutung und Wirkungsweise geklärt. Aus dem Inhalt: Idee und Ziel, Darstellung des Grundkonzeptes, Vision, Mission und Strategie als Ausgangspunkt der Balanced Scorecard, Strategische Ziele - Operationalisierung der Strategie, Ursache-/ Wirkungsbeziehungen, Kennzahlen, Leistungstreiber (Frühindikatoren), Ergebniskennzahlen (Spätindikatoren), Zielwerte, Strategische Aktionen, Die vier Perspektiven der Balanced Scorecard: Finanzperspektive (Wachstumsphase, Reifephase, Erntephase), Kundenperspektive (Kernkennzahlen (Spätindikatoren), Leistungstreiber (Frühindikatoren)), Interne Prozessperspektive (Innovationsprozess, Betriebsprozess, Kundendienstprozess), Lern- und Entwicklungsperspektive, Vor- und Nachteile der Balanced Scorecard.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Diskussion: Vergleich von Isaiah Berlins negativem Freiheitsbegriff mit der Souveränitätstheorie Thomas Hobbes' by Marion Schauder
Cover of the book Wie kann abschlussorientierte Nachqualifizierung als Regelangebot im Rahmen des lebenslangen Lernens im Land Brandenburg etabliert werden? by Marion Schauder
Cover of the book Der systemische Machtbegriff. Rekonstruktion des Machtbegriffs von Niklas Luhmann aus dem Jahr 1975 by Marion Schauder
Cover of the book Die Patientenverfügung. Zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Eine partiell philosophische Betrachtung by Marion Schauder
Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Marion Schauder
Cover of the book Information asymmetry in principal-agent relationships by Marion Schauder
Cover of the book Wie schreibe ich einen Interpretationsaufsatz? Die schulische Analyse von Texten by Marion Schauder
Cover of the book Gesellschaft - Sucht - Sozialarbeit by Marion Schauder
Cover of the book Energiegewinnung und Umwelt. Probleme und Lösungsmöglichkeiten by Marion Schauder
Cover of the book Größenvorstellungen entwickeln. Einführung von Größen im Anfangsunterricht by Marion Schauder
Cover of the book Mediation - Eine Methode der Konfliktlösung? by Marion Schauder
Cover of the book Überblick und Kritik: Psychobiographisches Pflegemodell nach Erwin Böhm by Marion Schauder
Cover of the book To what extent do the Brothers Grimm conform to contemporary eighteenth century notions of gender in their tales? by Marion Schauder
Cover of the book Mit neuen Serviceleistungen neue Geschäftsfelder erschließen, Teil 2 by Marion Schauder
Cover of the book Soziale und ökologische Folgen internationaler Handelsabkommen der EU am Beispiel von TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership) by Marion Schauder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy